Konfiguration und Kontrolle der E-Health Komponenten
Die Konfiguration der E-Health Komponenten in den Systemeinstellungen nimmt ein PHARMATECHNIK-Mitarbeiter vor. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Funktionalität des Konnektors sowie des/der Kartenterminals zu überprüfen.
Mehr dazu lesen Sie in

Im Modul E-Health auf der Seite Konfiguration kontrollieren Sie die Einrichtung des Konnektors und überprüfen die Funktionalität des/der Kartenterminals beim Einlesen von elektronischen Gesundheitskarten.
Die aktuelle Firmware-Version Ihres Konnektors finden Sie in der Zeile Konnektor Typ.
Unter anderem wird hier auch die Telematik-ID angezeigt.
Im Zuge neuer Anwendungen im Rahmen der Telematikinfrastruktur kann es vorkommen, dass Sie die Telematik-ID Ihrer Apotheke in Drittsoftware oder auf Webportalen angeben müssen.
Die IXOS-Konfiguration in E-Health > Konfiguration muss erfolgreich abgeschlossen sein. Sie erkennen dies unter anderem am SMC-B-Status "Verifiziert".
Weitere Angaben auf dieser Seite enthalten eventuell über IXOS.Routing angeschlossene Kooperationsapotheken sowie das Ablaufdatum der im IXOS-System verwendeten Karten.

Die Zertifikate für SMC-B (Praxis-/Institutionsausweis bzw. Security Module Card Typ B), SMC-K (Security Module Card Konnektor) und gSMC-KT (gerätespezifische Security Module Card des Kartenterminals) laufen regelmäßig ab. Das Ablaufdatum wird im Register Konfiguration im Feld Ablaufdatum angezeigt.
Sobald das Ablaufdatum weniger als 3 Monate in der Zukunft liegt, wird es in roter Farbe angezeigt und Sie erhalten automatisch eine Notes-Aufgabe dazu. Im Feld Ablaufdatum sowie in der Notes-Aufgabe finden Sie einen Link mit weiteren Informationen zur Bestellung des neuen Zertifikats.
Läuft ein Zertifikat in weniger als einem Monat ab, erhalten Sie eine Notes-Aufgabe zum Austauschen des Zertifikats.
Um den Austausch einer ablaufenden Karte erfolgreich durchzuführen, folgen Sie bitte der entsprechenden Anleitung zum Kartentausch über das Modul E-Health:

Ab dem 01.04.2024 muss die TI-Nutzung regelmäßig an den Nacht- und Notdienstfonds gemeldet werden, damit Sie weiterhin die TI-Pauschale in voller Höhe erhalten. Wenn Sie eine gültige TI-Lizenz von PHARMATECHNIK besitzen und/oder eine oder mehrere KIM-Adressen über PHARMATECHNIK gebucht haben, übernimmt IXOS einmal im Monat die TI-Meldung an den NNF automatisch für Sie. Damit IXOS die Meldung regelmäßig an den NNF melden darf, müssen Sie einmalig den dafür vorgesehenen Nutzungsbedingungen zustimmen. Hierzu öffnen Sie das Modul E-Health und können über NNF TI Meldung - F11 den Nutzungsbedingungen zustimmen.
Im Feld (letzte) NNF TI-Meldung wird der Meldestatus bzw. das Datum der letzten Meldung angezeigt.

Ab Juli 2025 erfolgt die Meldung der Abgaben verschreibungspflichtiger Artikel an Privatversicherte und Selbstzahler über einen elektronischen Datensatz. Dieser wird automatisch über Ihr Rechenzentrum an das Nacht- und Notdienstfonds übermittelt. Dadurch entfällt der Druck des Sonderbelegs (Selbsterklärung) in den Auswertungen.
Die Datenübertragung erfolgt automatisch für alle in IXOS hinterlegten IKs. Hierfür müssen alle IKs Ihrem Rechenzentrum gemeldet sein.
Nachträgliche Änderungen und Nachmeldungen sind nur über das NNF-Portal möglich. Dies kann nur noch quartalsweise 28 Tage nach Quartalsende erfolgen. Eine Notes-Aufgabe erinnert Sie zum Quartalswechsel daran, falls Handlungsbedarf besteht.
Bitte nutzen Sie jetzt die letzte Gelegenheit, um ggf. noch fehlende Sonderbelege des letzten Quartals zu bedrucken.
Übermittlungsstatus prüfen
Den Übermittlungsstatus der Meldungen der letzten drei Monate können Sie auf der Seite Konfiguration prüfen. Etwaige Übermittlungsfehler werden in roter Farbe signalisiert.
Treten bei der Übermittlung der Meldung Fehler auf, werden Sie durch eine Notes-Aufgabe auf Ihren Handlungsbedarf hingewiesen.
Fehlerbehebung
Details zu aufgetretenen Fehlern können Sie auf der Seite Protokolle einsehen.
Um die Protokolleinträge auf nur NNF-Fehlermeldungen einzugrenzen, wählen Sie im Dropdown-Menü Kategorie die Option Fehler und im Dropdown-Menü Herkunft die Option NNF aus.

Weitere Info und Funktionen
Sehen Sie sich auch das Video zu diesem Thema an:
Tipps & Tricks: Konnektordaten und Ablaufdaten einsehen
Tipps&Tricks: Digitalisierung der NNF-Meldung für PKV-Rx-Packungen