Kundendaten mit der eGK einlesen und weitere Funktionen an der Kasse

Legt Ihnen ein Kunde seine eGK vor, dann lesen Sie diese ein, um die Versichertenstammdaten bei Neukunden zu erfassen bzw. bei schon angelegten Kunden abzugleichen. Der Kunde kann die Karte auch selbst am vorhandenen Kartenlesegerät einstecken. Eine PIN-Eingabe des Kunden ist erforderlich, wenn Sie die Notfalldaten oder den Medikationsplan (eMP) einlesen möchten bzw. Daten auf die eGK schreiben möchten (Einwilligungserklärung, Medikationsplan). In diesem Fall wird die Anweisung auch auf dem Display des Kartenlesegerätes ersichtlich.

- Das Menü-Icon signalisiert eine gesteckte eGK am Kartenterminal. Sofern Notfalldaten und ein elektronischer Medikationsplan von dieser eGK bereits eingelesen wurden, wird zusätzlich NFD (Notfalldaten) und EMP (elektronischer Medikationsplan) angezeigt . Wählen Sie das Menü Icon an, öffnet sich eine Menüauswahl, um weitere Aktionen durchzuführen:

Kundendaten einlesen

Um eine Kunden-Neuanlage durchzuführen bzw. die auf der eGK befindlichen Kundendaten mit den evtl. schon gespeicherten Daten in IXOS zu vergleichen und zu übernehmen, wählen Sie diese Option.

  • Wenn der Kunde bereits ohne Abweichung der Daten im System hinterlegt ist, dann wird er direkt in den Verkauf übernommen, sofern das Einlesen der eGK an der Kasse stattfindet.
  • Wenn der Kunde noch nicht bekannt ist oder wenn die Daten auf der Karte von den in IXOS hinterlegten Daten abweichen, dann wird das Fenster Kundendaten übernehmen aufgeblendet.
  • Um die Kundendaten zu übernehmen, gehen Sie folgendermaßen vor:

    • Kunden-Neuanlage

      Sind die Kundendaten nicht in IXOS hinterlegt, so werden die Kundendaten im Fenster Kundendaten übernehmen grün hinterlegt angezeigt.

      Gehen Sie wie folgt vor:

      1. Ändern Sie ggf. den Inhalt der Felder auf der rechten Seite, wenn der Kunde zusätzliche oder andere Angaben macht.
      2. Wählen Sie die Option Als Kunden anlegen aus.

      3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Einwilligungserklärung drucken, wenn Sie die Einwilligungserklärung zur Speicherung personenbezogener sowie betreuungsrelevanten Daten gleich drucken möchten.

      4. Wählen Sie zum Abschluss Speichern & Schließen - F12.
    • Kundendaten vergleichen und abweichende Kundendaten bearbeiten

      Wurden die Kundendaten korrekt erkannt, in der Kontaktverwaltung sind jedoch abweichende Angaben hinterlegt, so werden die Kundendaten mit einer roten Hervorhebung gekennzeichnet. Vollständig übereinstimmende Felder sind grün hinterlegt.

      Wurden die Kundendaten korrekt erkannt, in der Kontaktverwaltung fehlen jedoch Angaben, so werden die fehlenden Kundendaten mit einer gelben Hervorhebung gekennzeichnet.

      Prüfen Sie bei Differenzen genau, ob es sich um veraltete bzw. unvollständige Daten des gleichen Kunden handelt, oder ob dies möglicherweise Daten eines anderen Kunden sind!
      1. Übernehmen Sie mit Klick auf den Button die Daten aus der eGK in die Kundendaten.
      2. Wählen Sie Alles übernehmen - F5, um alle Daten der linken Seite zu übernehmen.
      3. Ändern Sie ggf. den Inhalt der Felder auf der rechten Seite, wenn der Kunde zusätzliche oder andere Angaben macht.
      4. Wählen Sie abschließend Speichern & Schließen - F12

      Die korrigierten Daten werden in die Kontaktverwaltung übernommen.

      Mehr dazu im Thema 'Kunde zuordnen mit Chipkartenleser'.

     

    Weitere Info und Funktionen

    Sehen Sie sich auch das Video zu diesem Thema an: