Versicherten-PIN und Vertreter-PIN der eGK ändern oder entsperren

In diesem Fenster nehmen Sie die Änderung und Entsperrung der eGK-PIN des Versicherten oder der Vertreter-PIN vor, oder aktivieren bzw. deaktivieren die PIN für das eMP/AMTS Fachmodul für eGKs der Generation 2.1. Über die IXOS-Menüleiste im Menü Beratung E-Health Funktionstaste PIN (eGK) bearbeiten - F5 öffnen Sie das Fenster zur Bearbeitung.

Für die Anzeige der Notfalldaten ist immer die Eingabe des eGK-Versicherten-PINs erforderlich. Eine Deaktivierung des PINs für die Notfalldaten ist nicht möglich.

Zur Bearbeitung der PIN wählen Sie eine Option aus. Zu jeder selektieren Option wird die zugehörige Erläuterung aufgeblendet:

  • eGK-Versicherten-PIN ändern - Nach Eingabe der alten eGK-Versicherten-PIN kann der Versicherte eine neue eGK-Versicherten-PIN eingeben und bestätigen.
  • eGK-Versicherten-PIN entsperren (alte PIN) - Entsperrung der eGK-Versicherten-PIN mit PUK-Eingabe und Erhalt der alten eGK-Versicherten-PIN.
  • eGK-Versicherten-PIN entsperren (neue PIN) - Entsperrung der eGK-Versicherten-PIN mit PUK-Eingabe und Vergabe einer neuen eGK-Versicherten-PIN.
  • PIN für eM/AMTS deaktivieren - Deaktivierung der PIN für das eMP/AMTS-Fachmodul. Die PIN-Eingabe für andere Fachmodule bleibt unverändert. (Nur bei eGK der Generation 2.1)

  • PIN für eMP/AMTS aktivieren - Aktivierung der PIN für das eMP/AMTS-Fachmodul. Die PIN-Eingabe für andere Fachmodule bleibt unverändert. (Nur bei eGK der Generation 2.1)

    Beispiel: PIN für eMP/AMTS aktivieren

  • Vertreter-PIN ändern - Nach Eingabe der eGK-Versicherten PIN kann der Versicherte eine neue Vertreter-PIN vergeben.

    Beispiel: Vertreter-PIN ändern

  • Vertreter-PIN entsperren - Durch die Eingabe der eGK-Versicherten-PIN wird die Vertreter-PIN entsperrt und eine neue Vertreter-PIN kann vergeben werden.

Sehen Sie sich auch das Video zu diesem Thema an: