Kassenbon

Der Kassenbon dokumentiert den aktuellen Verkaufsvorgang. Er wird nach Abschluss des Verkaufs automatisch oder manuell ausgedruckt.

Seit dem 01.01.2020 gilt die Belegausgabepflicht: Das bedeutet, dass jedem Kunden ein Kassenbon angeboten werden muss. Der Kunde ist jedoch nicht verpflichtet, ihn entgegenzunehmen.

Einen automatischen Bondruck stellen Sie in Systemeinstellungen > Verkauf > Kasse > APL > Allgemeines zum Abverkauf > Kassenbondruck > Automatischer Bondruck ein. Mehr dazu im Thema 'Automatischer Bondruck'.

Nutzen Sie den digitalen Kassenbon, mit dem Sie die Vorgaben aus der Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) zur Belegausgabepflicht erfüllen und gleichzeitig Papier sparen können.

Digitaler Kassenbon

Sie können den Kassenbon auch digital ausgeben. Damit werden die Vorgaben aus der Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) zur Belegausgabepflicht erfüllt. Wünscht der Kunde einen Papierbon, so können Sie diesen zusätzlich aus Ihrem Kassenbildschirm heraus über die Bontaste nachdrucken.

  • Voraussetzungen zur Ausgabe des digitalen Kassenbons:

    • Sie verfügen über eine kassenTV mit Digital.Bon-Lizenz,

    • am Kassenarbeitsplatz ist ein Kundendisplay angeschlossen,

    • Sie haben in Firmenstamm > Kundendisplay > Digitaler Bon auf Kundendisplay eine der Einstellungen "immer anzeigen" oder "optional anzeigen" aktiviert.

  • Voraussetzung beim Kunden:

    • Ihr Kunde verfügt über ein mobiles Endgerät, das 2D-Codes lesen und verarbeiten kann.

  • Besonderheit für Meine Apotheke-Kunden:

    • Registrierte "Meine-Apotheke-Kunden" können den digitalen Kassenbon zusätzlich in den Meine Apotheke-Account (Web oder App) erhalten. In der Apotheke an der Kasse erhalten Sie eine entsprechende Hinweismeldung mit der Möglichkeit, den Kassenbon zusätzlich zu versenden, siehe Bestellung in IXOS bearbeiten (App).

Tipps und Tricks: KassenTV: Digitalen Bon auf Kundendisplay anzeigen

Kundendisplay ausrichten
Achten Sie darauf, dass das Kundendisplay so ausgerichtet ist, dass ein Abfotografieren oder -scannen durch andere als den Kunden oder die Kundin nicht möglich ist.
Wenn Sie Kassenbon und Abholschein digital auf einem Beleg ausgeben
Wenn Sie eine der oben genannten Einstellung zur Ausgabe des digitalen Kassenbons wählen und in Systemeinstellungen > Verkauf > Kasse > Systemparameter > Druckmöglichkeiten > Abholschein auf Kassenbon drucken aktiviert haben, dann wird der Kombibeleg ausschließlich digital an den Kunden ausgegeben.

Wenn dieses Verhalten nicht gewünscht ist, empfehlen wir Ihnen,

  • entweder auf die Ausgabe des Kombibelegs zu verzichten (Systemeinstellungen > Verkauf > Kasse > Systemparameter > Druckmöglichkeiten > Abholschein auf Kassenbon drucken deaktivieren) - dann wird der Kassenbon digital ausgedruckt und der Abholschein wird auf Papier ausgegeben,

  • oder die Anzahl bei der Ausgabe der Belege in den Druckeinstellungen auf zwei zu erhöhen (Systemeinstellungen > Verkauf > Kasse > Systemparameter > Druckmöglichkeiten > Druckanzahl Abholscheine = 2) - dann erhalten Sie digital den kompletten Bon (Kombibeleg) und der Abholschein wird zusätzlich ausgedruckt,

  • oder über die Bontaste den Kombibeleg auf Papier auszudrucken.

Kombibeleg Kassenbon + Abholschein (Abhol-Abschnitt)

Sie haben die Möglichkeit, den Kassenbon und den Abholschein in einem Kombibeleg auszugeben.

 

Voraussetzung zur Ausgabe des Kombibelegs: Aktivieren Sie den Konfigurationsparameter 'Abholschein auf Kassenbon drucken' in Systemeinstellungen > Verkauf > Kasse > Druckmöglichkeiten.

 

Digitale Ausgabe: Sparen Sie Papier und nutzen Sie zur digitalen Ausgabe das Vorgehen wie oben beim digitalen Kassenbon beschrieben. Weisen Sie den Kunden darauf hin, dass sowohl Kassenbon als auch Abholschein mit dem 2D-Code eingescannt und danach digital auf seinem mobilen Endgerät vorhanden sind.

Vorgehen an der Kasse:Geschlossen Wählen Sie Abholung - F5 , um das Nachlieferfenster der Offenen Posten zu öffnen. Bitten Sie den Kunden, seinen digitalen Kombibeleg zu öffnen und den 2D-Code einzuscannen. Damit wird die betreffende Abholung gefiltert angezeigt. Nun können Sie diese auslagern lassen oder zum Abholbrett gehen und die Abholung holen.

 

Papierausgabe: Geben Sie mit der Bontaste den Kombibeleg auf Papier aus.

Beispiel Kombibeleg Kassenbon + AbholscheinGeschlossen

Die Änderung der Druckanzahl der Abholscheine ist in den Systemeinstellungen der Kasse auf der Seite Druckmöglichkeiten nicht notwendig, da die eingestellte Anzahl für den Druck des Abhol-Abschnitt auf Kassenbon und den separaten Abholschein gilt, wenn zu einem Verkaufsvorgang nicht automatisch der Kassenbondruck erfolgt.

Wenn Sie den automatischen Kassenbondruck deaktiviert haben, wird ein separater Abholschein gedruckt, sofern die Druckanzahl Abholscheine auf 1 gestellt ist.

 

Fußtext auf Abhol-Abschnitt hinterlegen

  1. Wählen Sie Systempflege > Druckformulare.

  2. Geben Sie "kassenbon" in das Suchfeld ein und starten Sie eine Suche.

  3. Markieren Sie "Kassenbon" und wählen Sie Konfigurieren - F8.

  4. Rollen Sie im Konfigurationsfenster nach unten bis zu Abhol-Abschnitt: Fußtext und geben Sie in das Feld "Freitext" den gewünschten Text ein. Dieser Text erscheint nun beim Ausdruck. auf dem Abholabschnitt.

Eine ausführliche Beschreibung lesen Sie in Tipps & Tricks: Fußtext auf Abhol-Abschnitt hinterlegen.

Kombibeleg Kassenbon + Kreditschein

Wenn der Verkauf mit der Zahlart Kredit abgeschlossen wurde, dann können Sie die Kreditausweisung mit auf den Kassenbon drucken. Der Ausdruck eines separaten Kreditscheins für den Kunden ist somit hinfällig.

Den Aufdruck steuern Sie mit dem Konfigurationsparameter 'Kreditausweisung auf Kassenbon'. Sie finden Ihn in den Systemeinstellungen der Kasse auf der Seite Druckmöglichkeiten.

Damit nicht zusätzlich ein separater Kreditschein gedruckt wird, sollten Sie die zu druckende Anzahl auf 0 setzen. Wenn Sie eine Ablage des Kreditscheins im DMS wünschen, beachten Sie bitte die relevanten Hinweise in Zahlungsart 'Kredit'.

Der offene Kreditbetrag wird in einem eigenen Bereich auf dem Kassenbon ausgewiesen. Möchten Sie zusätzlich die Bankverbindung mit aufdrucken, aktivieren Sie den Konfigurationsparameter 'Bankverbindung auf Kreditschein ausweisen'

Somit erhält der Kunde alle relevanten Informationen auf einem Beleg.

Mehr dazu im Thema 'Systemeinstellungen Kasse'.

Wenn Sie Kassenbon und Kreditschein digital auf einem Beleg ausgeben
Wenn Sie eine der oben genannten Einstellung zur Ausgabe des digitalen Kassenbons wählen und in Systemeinstellungen > Verkauf > Kasse > Systemparameter > Druckmöglichkeiten > Abholschein auf Kassenbon drucken aktiviert haben, dann wird der Kombibeleg ausschließlich digital an den Kunden ausgegeben.

Weitere Informationen zum Kassenbon

  • Kassenbon weist auch bei Bruttovorgang den Nettobetrag aus

    Nach einem Verkauf weist der Kassenbon auf Total-Ebene zusätzlich den Nettobetrag aus. Dies ist auch dann der Fall, wenn es sich um einen Verkauf zu Bruttopreisen handelt.

  • Vollständige Angaben zur Mehrwertsteuer auf Kassenbons

    Um die Kassen-Nachschauen zu erleichtern, werden die im QR-Code enthaltenen Daten bzgl. der Mehrwertsteuer auf den Kassenbon gedruckt. Dies sind insbesondere auch die Netto-Summen und der Mehrwertsteueranteil zu den einzelnen Steuersätzen. Außerdem werden in diesem Zusammenhang auch Zuzahlungen entsprechend der Steuersätze getrennt dargestellt.

    Kennzeichnung der Steuersätze am Artikel und im Steuerteil hinter dem jeweiligen Typ:

    • Ohne Stern - volle Mehrwertsteuer
    • 1 Stern * - verringerte Mehrwertsteuer
    • 2 Sterne ** - 0 % mehrwertsteuerfrei
  • Hinweis auf Leistungsempfänger von GKV-Rezepten:GeschlossenNach 'Erörterungen der Finanzbehörden der Länder und des Bundes' wurde bekannt gegeben: '[…] Stellt eine Apotheke einem Versicherten eine Quittung über eine Zuzahlung zum verschriebenen Medikament aus, ist deshalb in der Rechnung die gesetzliche Krankenkasse als Leistungsempfänger anzugeben […] Falls auf einem Kassenbon ein Verkaufssubtotal GKV-Rezept aufgeführt wird, erscheint der geforderte Hinweistext 'Geleistete Zuzahlungen berechtigen nicht zum Vorsteuerabzug, da der Leistungsempfänger die Krankenkasse ist. Hintergrund: 'Durch den v. g. Zusatz verliert das Dokument seinen Rechnungscharakter; es entsteht hierdurch keine Steuerschuld nach § 14c Abs. 2 UStG.' Dies trifft auch auf Rechnungen zu.

Zusatzbon zum Kassenbon

Der Zusatzbon zum Kassenbon enthält alle Artikel die in der Apotheke vorhanden waren und dem Kunden ggf. gleich abgegeben wurden und die zu liefernden Artikel, nach Subtotals sortiert, deren Preise und den Gesamtpreis. Er wird bevorzugt bei Botenlieferung verwendet. Er ist jedoch für alle Kassenvorgänge verfügbar, auch wenn keine Nachlieferungen erforderlich sind. Mehr dazu im Thema 'Lieferung oder Post'.

Aufdruck auf Kassenbon, Zusatzbon zum Kassenbon u.a. Bons konfigurieren

Im Modul Druckformulare können Sie das Aufdrucken ausgewählter Daten auf den Kassenbon, Zusatzbon zum Kassenbon u.a. Bons konfigurieren.

Mehr dazu im Thema 'Druckformulare konfigurieren'.

 

Weitere Info und Funktionen