Tipps und Tricks für die Warenlogistik
Kurz erklärt
Wareneingang auftragsunabhängig durchführen
Sie können gelieferte Artikel auftragsabhängig sowie auftragsunabhängig erfassen, wobei die auftragsunabhängige Arbeitsweise zeitsparender ist.
Mehr dazu im Thema 'Wareneingang durchführen'.
Terminnotiz und Defekte
'Terminnotiz' und 'Defekte' sind zwei besondere Bestellnotizen im Merkzettel. Sie können Sie nutzen und bearbeiten, aber nicht komplett löschen.
Nutzen Sie die Terminnotiz, um Artikel zu erfassen und diese beim Erreichen eines individuell einstellbaren Bestelltermins automatisch an einen Warenkorb zu übergeben.
Mehr dazu im Thema 'Die Terminnotiz'.
In der Notiz Defekte können Sie die Artikel sammeln, die zur Zeit bei keinem Lieferanten zu beziehen sind. Sie können außerdem Intervalle festlegen, innerhalb deren die Defektartikel aus dieser Notiz automatisch bestellt werden.
Mehr dazu im Thema 'Die Bestellnotiz 'Defekte''.
Mehrere Notizen zu einem Warenkorb zusammenfassen
Wenn Sie mehrere Notizen dem selben Lieferanten zuordnen, werden diese automatisch zu einem Warenkorb zusammengefasst.
Wenn Sie mehrere Notizen zu einem Warenkorb zusammenfassen, werden auch die Infotexte der Notizen übernommen. So bleiben alle Informationen erhalten.
Bestellstatus ändern
Sie können den Bestellstatus jederzeit ändern und dadurch z.B. aus einer Bestellung wieder einen Warenkorb oder eine Notiz machen.
Drücken Sie dazu F11 - Bestellstatus. Das Fenster Bestellstatus öffnet sich. Der aktuelle Status ist bereits ausgewählt.
Wählen Sie den gewünschten Status (Bestellnotiz, Warenkorb, Bestellung) mit den Pfeiltasten aus und drücken Sie F12 - OK. Der neue Bestellstatus wird übernommen. Die Warenlogistik wechselt zugleich in das zugehörige Fenster.
Archivierte Bestellung als Basis für neue Bestellung nehmen
Auch bei archivierten Bestellungen können Sie den Bestellstatus mit F11 - Bestellstatus ändern. Sie werden dann gefragt, ob Sie eine Kopie der archivierten Bestellung als neue Notiz (bzw. Warenkorb oder Bestellung) erzeugen möchten.
Wählen Sie Ja, um die neue Notiz (bzw. Warenkorb oder Bestellung) zu erzeugen. Der neue Datensatz wird angelegt und alle Artikel der archivierten Bestellung werden in die neue hineinkopiert.
Vorteil: Wenn Sie eine bereits abgewickelte Bestellung fast identisch noch einmal bestellen wollen, brauchen Sie die Artikel nicht alle noch einmal zu erfassen.
Warenkörbe / Bestellungen zusammenfassen
Drücken Sie F10 - Lieferantenwechsel, um einen Warenkorb bzw. eine Bestellung einem anderen Lieferanten zuzuordnen.
Sie können mit dieser Funktion auch Warenkorb bzw. Bestellung einem anderen Bestellzeitpunkt beim selben Lieferanten zuordnen.
Mehr dazu im Thema 'Lieferantenwechsel: Warenkörbe/Bestellungen zusammenfassen'.
Wenn Sie mehrere Warenkörbe bzw. Bestellungen dem selben Lieferanten und Bestellzeitpunkt zuordnen, werden die Warenkörbe bzw. Bestellungen automatisch zusammengefasst. Eventuell vorhandene Infotexte bleiben erhalten und werden ebenfalls zusammengefasst.
Einzelne Position umbuchen
Haben Sie einen Warenkorb bzw. eine Bestellung zum Bearbeiten geöffnet, können Sie mit der Funktion F10 - Lieferantenwechsel auch einzelne Positionen daraus in einen anderen Warenkorb bzw. eine andere Bestellung umbuchen.
Mehr dazu im Thema 'Lieferantenwechsel: Einzelne Positionen umbuchen'.
Weitere Info und Funktionen