Die Terminnotiz

Kurz erklärt

Mit der Terminnotiz können Sie das Bestellen von Artikeln teilautomatisieren. Nutzen Sie die Terminnotiz, um Artikel samt dem gewünschten Bestelltermin zu erfassen. Beim Erreichen der eingestellten Termine werden die Artikel entsprechend den Einstellungen des Warenkorbermittlungsmodells bestellt.

Haben Sie zusätzlich eine Bestellmengenoptimierung eingestellt, so wird bereits beim Unterschreiten des vorgegebenen Minimalbestandes bestellt.

Warenkorbpositionen können Sie mit Terminbestellung - F11 in Terminpositionen umwandeln, um bspw. für einen Kunden regelmäßig die gewünschten Artikel zur Verfügung zu haben. Abholungsbezogene Terminpositionen für Kunden werden bei Änderungen des Verkaufs automatisch aktualisiert.

 

 

Artikel für automatische Terminbestellung erfassen

Die Terminnotiz funktioniert grundsätzlich so wie eine normale Bestellnotiz.

Während Sie jedoch bei einer normalen Bestellnotiz die erfassten Artikel selbst in einen Warenkorb übertragen müssen, führt die Terminnotiz diese Übertragung automatisch zu einem Datum Ihrer Wahl durch. Das Datum können Sie für jeden Artikel individuell angeben.

 

Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie die Terminnotiz und wählen Artikel erfassen - F7.
  2. Erfassen Sie den/die gewünschten Artikel.
  3. Klicken Sie in der Spalte Datum auf den Browse-Button oder drücken Sie die Leertaste.
    Das Fenster Bestellturnus eingeben öffnet sich.
    Mehr dazu im Thema 'Bestelldatum, -turnus und -mengenoptimierung einstellen'.
  4. Geben Sie im Feld Bestelldatum das Datum ein, an dem der Artikel automatisch bestellt werden soll und bestätigen mit OK - F12.
  5. Das Fenster wird geschlossen und das Datum bei der Position eingetragen.
    In der Spalte Opti wird angezeigt, ob die Bestellmengenoptimierung auf den Artikel angewendet wird.
  6. Geben Sie die zu bestellende Menge ein.
  7. Wählen Sie abschließend Speichern - F1.

 

Damit haben Sie einen Artikel mit Bestelldatum in der Terminnotiz erfasst.

 

Automatische Bestellung der vor-erfassten Artikel entsprechend Warenkorbermittlungsmodell

Wenn der beim Artikel eingetragene Bestelltermin erreicht ist, wird die Position automatisch an einen Warenkorb übergeben. Welcher Warenkorb ausgewählt wird, richtet sich nach der konfigurierten Warenkorbermittlung. Mehr dazu im Thema 'Warenkorbermittlung'.

 

Einmalige Bestelltermine werden nach erfolgter Übergabe aus der Terminnotiz entfernt. Haben Sie einen regelmäßige Bestellturnus definiert, bleibt die Position in der Terminnotiz erhalten. Sie wird dann zum nächsten Termin des Turnus' erneut in einen Warenkorb übertragen.

 

Ist ein Bestelltermin bereits überschritten, weil z.B. Ihre Warenwirtschaft am Stichtag nicht eingeschaltet war, so wird die Position zum nächstmöglichen Zeitpunkt an einen Warenkorb übergeben.

 

Kunden zur Terminnotizposition zuordnen

Sie können jede Position der Terminnotiz dem Kunden zuordnen, für den Sie den Artikel bestellen. Diese Kundenzuordnung wird während des gesamten Bestellprozesses - Warenkorb, Bestellung, Wareneingang - berücksichtigt.

Ausgangssituation: Sie erfassen gerade einen Artikel in der Terminnotiz und haben Datum und Menge bereits angegeben.

 

Gehen Sie dann wie folgt vor:

  1. Bewegen Sie den Fokus in die Spalte Kunde.
  2. Klicken Sie auf den Browse-Button oder drücken Sie die Leertaste.
    Das Fenster Kontakte öffnet sich.
  3. Wählen Sie den gewünschten Kunden aus und drücken Sie F12 - OK.
    Der Kunde wird in die Bestellnotizposition übernommen.

 

Damit haben Sie der Position einen Kunden zugeordnet.

 

Weitere Besonderheiten der Terminnotiz

Bestellturnus vorgeben: Wollen Sie, dass ein Artikel periodisch bestellt wird, können Sie einen Bestellturnus für die automatische Bestellung definieren.

Geben Sie dazu zunächst das Datum für die erste Bestellung ein. Ergänzen Sie dann die Angaben, nach wie viel Tagen (bzw. Wochen oder Monaten) dieser Artikel wieder bestellt werden soll.

Mehr dazu im Thema 'Bestelldatum, -turnus und -mengenoptimierung einstellen'.

 

Einzelne Positionen oder gesamte Notiz vor festgelegtem Termin manuell bestellen

Wird bei einer turnusmäßigen Terminnotiz ein Artikel oder die gesamte Terminnotiz früher benötigt als zum geplanten Termin, können Sie diese in den Warenkorb verschieben.

Dabei können Sie sowohl bei einmaligen Bestellungen als auch bei Turnusbestellungen einen Artikel aus der Terminnotiz in den Warenkorb legen/ verschieben, falls der Artikel früher benötigt wird als zum geplanten Bestelltermin.

Im Bearbeitungsmodus des Merkzettels nutzen Sie dazu die Funktion Warenkorb - F12.

Möchten Sie den Artikel sofort online bestellen, dann wählen Sie die Funktion Online Bestellung - Alt+F7.

 

Optimierungs-Kennzeichen: Sie können anhand des Optimierungs-Kennzeichens in der Spalte Opti ablesen, ob für einen erfassten Artikel zusätzlich eine artikelbezogene Bestellmengenoptimierung wirksam ist oder nicht . Diese können Sie ggf. im Fenster Bestellturnus eingeben deaktivieren.

 

Lieferbarkeitsprüfung per Online-Anfrage

Sie können für die Artikel der Terminnotiz auch eine Online-Anfrage durchführen.

Wählen Sie dazu die Funktion Online Anfrage - Alt+F6

Es wird nur die erfasste Menge angefragt.

Weitere Informationen zur Online-Anfrage finden Sie im Thema 'Online-Anfrage und -Bestellung in der Warenlogistik'.

 

Aktualisierung von Terminbestellungen mit Abholungsbezug

Terminbestellungen mit Abholungsbezug, d.h. Bestellungen zu einem bestimmten Abholtermin für einen Kunden, werden angepasst, wenn der zugehörige Verkauf geändert wird.

Die Änderung kann eines Stornierung des Verkaufs betreffen oder eine Mengenänderung, wenn der Kunde mehr oder weniger Ware vorbestellen möchte.

In unserem Beispiel wurde 2xAlmased vorbestellt:

Nachträglich wurde die Bestellung auf Kundenwunsch auf eine Packung geändert. Die Terminbestellung wurde automatisch angepasst, so dass nun weniger Packungen bestellt werden.

Bei Terminserien wird die gesamte Serie auf die Mengenänderung angepasst bzw. gelöscht.

 

Terminnotiz löschen

Mit Löschen - F4 wird die Terminnotiz und die dazugehörige Bestellposition gelöscht. Vor dem Löschvorgang erhalten Sie eine Sicherheitsrückfrage.

Sofern eine Terminnotiz mit einer Abholung verknüpft ist, wird diese eingeblendet.

 

 

 

Weitere Info und Funktionen

 

Konzept-Link-SymbolLesen Sie auch ...