RX 4.0 Sortimentssteuerung in Warenlogistik und Artikelverwaltung
Kurz erklärt
Warenkorb
Bereits im Warenkorb und beim Bearbeiten eines Warenkorbs werden alle Artikel, die aufgrund der Sortimentssteuerung bestellt, d.h. eingelistet werden, in blauer Schrift dargestellt. Die betrifft auch Alternativen für Defekt- und 'Verfall-zu-kurz'-Artikel. Außerdem sehen Sie für die einzelnen Artikel im Detailbereich hinter dem Feld Letzte Lieferung den Button, welcher verdeutlicht, dass der Artikel aufgrund der Sortimentssteuerung bestellt wird. Mit Auswahl des Buttons gelangen Sie in die Analyseübersicht der RX 4.0 Sortimentssteuerung, die für den gewählten Artikel gefiltert ist (s. Beispiel im nächsten Abschnitt Wareneingang).
Mehr dazu im Thema 'Warenkorbpositionen anlegen und bearbeiten'.
Wareneingang
Sobald ein auszulistender Artikel genügend abverkauft wurde, so dass aufgrund des Statistikübertrags der neue einzulistende Artikel bestellt werden kann, erfolgt die Bestellung des neuen Artikels des ggf. bevorzugten Sortiments.
Da dies mit der RX 4.0 Sortimentssteuerung automatisch abläuft, wissen Sie im Wareneingang sicher nicht auf Anhieb, dass dieser Artikel aufgrund der Sortimentssteuerung bestellt wurde. (Möglicherweise haben Sie bisher auch noch keinen Lagerort für diesen Artikel, bspw. keinen dafür vorgesehenen Platz in der Schublade.)
Artikel, die aufgrund der Sortimentssteuerung zur Einlistung im Wareneingang erscheinen, werden in blauer Schrift dargestellt. Die betrifft auch Alternativen für Defekt- und 'Verfall-zu-kurz'-Artikel. Im Detailbereich wird mit dem Button neben dem Feld Lagerort das Gleiche signalisiert.
Mit Auswahl des Buttons gelangen Sie in die Analyseübersicht der RX 4.0 Sortimentssteuerung, die für den gewählten Artikel gefiltert ist.
Mehr dazu im Thema 'Wareneingang durchführen'.
Im Tooltipp wird angezeigt, welche Artikel statt des bestellten, eingelisteten Artikels ausgelistet werden bzw. wurden und ob es sich ggf. um einen Ersatzartikel im Zusammenhang mit der Defektautomatik handelt.
Retoure
Retournierte, auszulistende Artikel werden in Retourenaufträgen in blauer Schrift dargestellt, wenn sie aufgrund der Sortimentssteuerung zum Retournieren vorgeschlagen wurden. Die betrifft auch Alternativen für Defekt- und 'Verfall-zu-kurz'-Artikel.
Auf der Retouren-Packliste sind diese Artikel mit einem * in der ersten Spalte gekennzeichnet.
Mehr dazu im Thema 'Retourenpositionen erfassen und bearbeiten'.
Artikeldetails
In den Artikeldetails auf der Seite Lagerdaten wird oben rechts folgendes Icon angezeigt:
- Icon 'Sortimentssteuerung' - Kennzeichnet, dass der Artikel im Rahmen der Sortimentssteuerung umgestellt wird:
in Umstellung zur Einlistung,
in Umstellung zur Auslistung,
eingelistet,
ausgelistet; Das Kennzeichen wird 6 Monate lang angezeigt. Im Tooltipp sehen Sie das Datum der Umstellung. Mehr dazu im Thema 'Artikel in Umstellung'.
Hinter dem Feld Bevorzugt abzugeben wird folgendes Icon angezeigt:
- Icon
'Sortimentssteuerung' - Kennzeichnet, dass das Kennzeichen 'Bevorzugt abzugeben' im Rahmen der Sortimentssteuerung gesetzt wurde.
Mehr dazu im Thema 'Artikel in Umstellung'.
Mehr dazu im Thema 'Lagerdaten'.
Mit Auswahl des Buttons gelangen Sie in die Analyseübersicht der RX 4.0 Sortimentssteuerung, die für den gewählten Artikel gefiltert ist (s. Beispiel im oberen Abschnitt Wareneingang)
Vorgehen zum Vermeiden einer Einlistung
Wenn Sie einen in Umstellung zur Einlistung befindlichen Artikel nicht an Lager haben möchten, so können Sie diesen zunächst aus dem Warenkorb löschen und anschließend in der Artikelverwaltung den Status Negativartikel setzen.
Daraufhin erhalten Sie eine Hinweismeldung und haben die Möglichkeit, die Umstellung direkt an dieser Stelle abzubrechen.
Um zu erreichen, dass die Umstellung nicht weiter angeboten wird (vor allem wenn die Apotheke vollautomatisiert läuft), wählen Sie in der Hinweismeldung die Option Ja, und zurückstellen.
Außerdem wird nun anschließend automatisch ein Zurückstellen des Artikels ausgeführt, so dass die Abfrage für den Zeitraum der Zurückstellung erscheint.
Damit werden die Artikel nicht mehr umgestellt und sind für den vorgegebenen Zeitraum von der Analyse ausgeschlossen. Dies betrifft die gesamte Wirkstoffgruppe.
Weitere Info und Funktionen