Einstellungen optimieren/Schnellkonfiguration (RX 4.0 Sortimentssteuerung)

Um die Konfiguration und die Einstellungen von IXOS optimal auf die RX 4.0 Sortimentssteuerung abzustimmen, nutzen Sie die Schnellkonfiguration bzw. das Fenster Einstellungen optimieren. Damit erhalten Sie einen direkten Zugang zu den in IXOS an verschiedenen Stellen zu konfigurierenden Einstellungen.

Automatisch wird die Schnellkonfiguration nach dem Einstellen des Sortiments für bestimmte Anbieter oder Kooperationen oder beim Einstellen eines eigenen Sortiments angeboten.

Außerdem können Sie diese ausgehend von der Seite Überprüfung jederzeit mit der Funktion Einstellungen optimieren - F12 aufrufen.

Konfigurationen und Einstellungen für die RX 4.0 Sortimentssteuerung optimieren

Anhand der Kontrollkästchen erkennen Sie, ob die Konfiguration bzw. Einstellung bereits optimal für die Sortimentssteuerung ist:

  • / - Wenn eine Konfiguration bzw. Einstellung (an einem Arbeitsplatz) nicht optimal eingestellt ist, dann können Sie diese aktivieren, um eine optimale Konfiguration bzw. Einstellung zu erreichen.
  • - Sofern eine Konfiguration bzw. Einstellung bereits optimal eingestellt, d.h. auf der Seite 'Überprüfung' mit grünem Prüfstatus versehen ist, ist das dafür vorgesehene Kontrollkästchen aktiviert, aber nicht eingabefähig.

Sie können folgende Konfigurationen und Einstellungen vornehmen:

  • Kriterien Artikelauswahl - Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Konfigurationsparameter zur automatischen Artikelauswahl für Rezeptverkäufe auf GKV- und PKV/Grüne Rezepte wie folgt zu setzen:
    • automatische Artikelauswahl Kriterium 1: ist Lagerartikel
    • automatische Artikelauswahl Kriterium 2: bevorzugtes Sortiment

    Mehr dazu im Thema 'Automatische Trefferauswahl Kriterium (1-7/6)'.

    Eine Ausnahme bildet hier die A+V-Alternativen-Suche im Rezeptscan. Hier wird das Kriterium bevorzugtes Sortiment nicht berücksichtigt. Mehr dazu im Thema 'Rezeptscan, Beispiel 7: Verordnungen über nicht-rezeptpflichtige A+V-Artikel'.
  • Automatische Artikelsuche "Bevorzugtes Sortiment" im Normalverkauf / Rezeptverkauf - Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um folgende Konfigurationsparameter zu optimieren:
  • Unterstützung im Verkauf
    • Sortimentsteuerung im Verkauf aktivieren (Lageroptimierung ist ohne Aktivierung möglich) - Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Unterstützung im Verkauf prinzipiell zu aktivieren. Erst dadurch werden die folgenden Einstellungen wirksam.
      • Spalte zur Kennzeichnung in Trefferlistenansicht 1 bis 4 der Standard-Artikelsuche einfügen - Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um in Trefferlistenansicht 1 bis 4 der Standard-Artikelsuche eine Spalte zur Kennzeichnung von nicht verschreibungspflichtigen Artikeln des / bevorzugten Sortiments einzufügen.
      • bei wirkstoffgleichen Präparaten den Artikel bevorzugen, der bereits an den Kunden abgegeben wurde - - Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um Generika, welche der Kunden bereits erhalten hat, im Rezeptverkauf bevorzugt vorzuschlagen.

      Mehr dazu im Thema 'Unterstützung'.

Falls bei keinem Ihrer Lieferanten eine Online-Verfügbarkeitsanfrage konfiguriert ist, müssen Sie dies manuell vornehmen, da hierfür Ihre persönlichen Zugangsdaten nötig sind. Mehr dazu im Thema 'Sendeparameter (Lieferant)'.

Ein entsprechender Hinweis im unteren Bereich des Fensters macht Sie darauf aufmerksam.

 

Weitere Info und Funktionen