Vergleichssuche nach Artikeln des bevorzugten Sortiments

Die Vergleichssuche 'Bevorzugtes Sortiment' findet im Normalverkauf und bei einem nicht verschreibungspflichtigen Artikel auf Grünem Rezept zu einem Artikel wirkstoffgleiche Alternativen aus Ihrem bevorzugten Sortiment mit gleicher Packungsgröße und Darreichungsform. Die Suche nach vergleichbaren Artikeln im bevorzugten Sortiment erfolgt abhängig vom Ausgangsartikel nach aut idem- Kriterien, ohne Berücksichtigung der Preisgünstigkeit.

In GKV-Rezeptverkäufen kann KEINE Vergleichssuche 'Bevorzugtes Sortiment' gestartet werden.

 

 

Vergleichsartikelsuche nach Artikeln des bevorzugten Sortiments durchführen

Gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Starten Sie zunächst eine normale Artikelsuche.
  2. Wählen Sie aus dem Suchergebnis den gewünschten Ausgangsartikel mit den Pfeiltasten aus.
  3. Wählen Sie Vergleichsartikel - F11.

    Das Fenster Vergleichsartikelsuche auswählen öffnet sich. Die verfügbaren Vergleichsartikelsuchen werden aufgelistet.

  4. Wählen Sie den Eintrag Bevorzugtes Sortiment oder drücken Sie die Taste b.
  5. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK - F12.

 

Es werden wirkstoffgleiche Artikel des bevorzugtes Sortiments ermittelt. Im Feld Filterkriterien können Sie die Daten der Wirkstoffgruppe ablesen.

Von der Kasse und der Faktura rufen Sie die Vergleichsartikelsuche mit Vergleichsartikel - Alt + F11 auf. 

Automatische Vergleichssuche 'Bevorzugtes Sortiment' aus der Kasse und Faktura

Sie können in Verkaufsvorgängen eine automatische Vergleichssuche Bevorzugtes Sortiment über den Konfigurationsparameter 'Autom. Suche Bevorz. Sortiment (im Normalverkauf)' konfigurieren. Sie finden ihn in den Systemeinstellungen der Kasse, Gültigkeitsbereich 'Arbeitsplatz' auf der Seite Automatische Artikelsuchen. Standardmäßig ist der Konfigurationsparameter deaktiviert. Wenn die Sortimentssteuerung mit der Auswahl eines bevorzugten Sortiments gestartet wird, dann wird der Konfigurationsparameter automatisch aktiviert.

 

Anzeige der Suchergebnisse nach einer 'Vergleichssuche Bevorzugtes Sortiment'

In der automatischen Suche wird nur dann eine Trefferliste aufgeblendet, wenn Treffer ermittelt werden konnten.

In der Trefferliste werden folgende Artikel alphabetisch sortiert in Ansicht 2 angezeigt:

 

Der Markierungsbalken befindet sich nach Abschluss der manuellen Suche stets auf dem Ausgangsartikel.

Der Markierungsbalken befindet sich nach Abschluss der automatischen Suche auf dem favorisierten Artikel entsprechend der Konfigurationsparameter 'Automatische Trefferauswahl Kriterium (1-7/6)'.

Im Normalverkauf wird nie ein Artikel automatisch übernommen.

 

Wenn Sie nach einer Vergleichssuche 'Bevorzugtes Sortiment' einen Artikel in den Verkauf übernehmen, welcher nicht zum bevorzugten Sortiment gehört oder zwar dazu gehört, aber niederrangig ist, dann wird dieser Artikel im Verkauf mit dem Icon (auch für übergangene Artikel von 'GEHE - gesund leben' und GEHE Pharma Handels GmbH, AVIE, TAD Pharma GmbH (inkl. Veterinärmedizin)) und für Kohlpharma und MTK-Pharma)) gekennzeichnet.

Dieses Icon können Sie im Normalverkauf anklicken oder -tippen und damit die Vergleichssuche 'Bevorzugtes Sortiment' starten.

 

Artikel für Abgabe auswählen

Wählen Sie den gewünschten Artikel mit den Pfeiltasten oder durch Anklicken mit der Maus aus.

Haben Sie die Suche während eines Verkaufs durchgeführt, übernimmt Enter (bzw. Doppelklick) den Artikel in den Verkauf.

Er ersetzt den dort ursprünglich erfassten Artikel (= Austausch).

 

Außerhalb eines Verkaufs werden Ihnen nach Drücken von Enter die Artikeldetails angezeigt.

  

Trefferliste konfigurieren

Sie können mit Hilfe von Konfigurationsparametern die Anzeige der Trefferlisten beeinflussen und z.B. bewirken, dass der Infobereich angezeigt bzw. ausgeblendet wird.

Sie finden die Konfigurationsparameter in den Systemeinstellungen der Artikelverwaltung, Gültigkeitsbereich 'Arbeitsplatz' auf der Seite Trefferlisten.
Mehr dazu im Thema 'Systemeinstellungen Artikelverwaltung'.

 

Weitere Info und Funktionen

 

Konzept-Link-SymbolLesen Sie auch ...