Das ist neu in der aktuellen Version - Versionsbeschreibung der Version 2025.11
Schutzimpfungen
Abrechnung von Schutzimpfungen
Modul: Kasse
Neu/geändert:
Ab dem 15.10. gelten folgende gesetzliche Änderungen:
-
Die Preise für Grippe- und Covid-19-Impfungen werden angepasst.
-
Bei der Abrechnung von Covid-19-Nebenleistungen werden die bisherigen Sonderkennzeichen 17717417 'COV Mehrdosisbehältnisse' und 17717423 'COV Mehraufwand Doku' durch ein neues Sonderkennzeichen 18774908 'COV Vergütung und Verbrauchsmaterial' ersetzt.
Das neue Sonderkennzeichen wird ab dem Stichtag 15.10.2025 (Abgabedatum) bei Erfassung von Covid-19-Impfungen an der Kasse zusätzlich zum Sonderkennzeichen für die Hauptleistung automatisch als Abrechnungsposition hinzuerfasst.
Neuer Covid-19-Impfstoff
Modul: Auswertungen
Neu/geändert:
Ab September ersetzt der neue Covid-19-Impfstoff COMIRNATY 30 LP.8.1 BUND mit PZN 20048581 den seit 31.07.2025 nicht mehr abrechenbaren Impfstoff NUVAXOVID JN.1. Die Selbsterklärung wurde entsprechend angepasst. Der Preis bleibt unverändert.
Mehr dazu lesen Sie in Selbsterklärung für Covid-19-Impfstoffe.
Liefermanagement

Modul: Liefermanagement
Neu/geändert:
Zur komfortableren Abwicklung von Heimbelieferungen wurden im Modul Liefermanagement folgende Optimierungen umgesetzt:
-
In Abhängigkeit vom Status der Checkbox Separate Belieferung in der Heimstruktur (Kontakte > Heim > Struktur > Belieferung) werden Tourstationen, die gemeinsam beliefert werden sollen, zu Gruppen zusammengelegt.
D.h. alle Lieferungen für Bewohner einer Heimeinheit mit hinterlegter separater Belieferung werden gruppiert und gehen an die Heimeinheit. Lieferungen für Bewohner von Heimeinheiten ohne hinterlegte separate Belieferung werden gehen gruppiert an das Heim. Dadurch werden die tatsächlichen Anfahrtspunkte der Tour sowie der Packprozess übersichtlicher.
Nur Tourstationen der Ebene 2 werden für die Tourplanung verwendet.
Wird eine Gruppe markiert und Löschen - F4 gewählt, wird die Gruppe mitsamt der enthaltenen Einzellieferungen von der Tour gelöscht.
Änderungen, die über Bearbeiten - F5 an einer Gruppe oder Einzellieferung vorgenommen werden, wirken sich auf alle Stationen innerhalb einer Gruppe aus.
-
Dank dem Gruppenkonzept können Sie nun ganze Gruppen (Heim oder Heimeinheit) auslagern und bearbeiten.
-
Die digitale Lieferliste enthält nur die Stationen der Ebene 2 der Tour, d.h. die effektiven Anfahrtspunkte. Teilzahlungen sind bei Gruppen nicht möglich.
-
Die Tourabrechnung erfolgt auf Ebene 2, wobei die Stationen der Ebene 3 (in Gruppen enthaltene Stationen) indirekt mit abgerechnet werden. Teilzahlungen und Totalrabatte sind bei Gruppen nicht möglich.
-
Der Statistikexport berücksichtigt nur Tourebene 2.
-
Im Fenster Abholung/Lieferung hinterlegte Angaben zu Lieferzeitpunkt und Benachrichtigungsweg gelten für die gesamte Gruppe.
Mehr dazu lesen Sie in Tour planen und packen, in Lieferung packen und verwandten Seiten.

Modul: Liefermanagement
Neu/geändert:
Das Fenster Ständige Botenaufgabe anlegen wurde angepasst, um das Zusammenspiel zwischen Botenaufgaben und Touren zu verfeinern. Dank den angepassten Konfigurationsmöglichkeiten ist ab sofort insbesondere eine automatische Zuordnung von ständigen Botenaufgaben zu ständigen Touren unter Berücksichtigung abweichender Turnuseinstellungen möglich.
Mehr dazu lesen Sie in Ständige Botenaufgabe anlegen und bearbeiten.

Modul: Arbeitsplatzschutz
Neu/geändert:
Die Berechtigung Liefermanagement: Tour optimieren wurde eingeführt. Dadurch kann nicht pharmazeutisches Apothekenpersonal Touren packen, aber die Endkontrolle und Freigabe muss von pharmazeutischem Personal durchgeführt werden.

Modul: Kasse, Faktura
Neu/geändert:
Ab sofort werden Ihnen bei Erfassung einer (Nach-)Lieferung im Verkauf (bei Kassenvorgängen im Fenster Abholung/Lieferung und bei Fakturaaufträgen im Fenster Lieferkonditionen) nur für Lieferungen relevante Adressen im Dropdown-Menü zur Auswahl angeboten. Dabei werden sowohl die Kennzeichnungen der hinterlegten Adressen als auch die Belieferungseinstellungen (etwa bei Heimbewohnern) berücksichtigt.
Artikelverwaltung
Neue generische Artikel
Modul: Artikelverwaltung
Neu/geändert:
Ab dem 01.09.2025 stehen folgende neue generische Artikel zur Verfügung:
Kurzbezeichnung | Name | PZN |
GSI EFLUELDA 25/26 10St oK | GSI EFLUELDA 25/26 Sanofi-Aventis 10St ohne Kanüle | 18774914 |
GSI EFLUELDA 25/26 1St oK | GSI EFLUELDA 25/26 Sanofi-Aventis 1St ohne Kanüle | 18774989 |
GSI FLUAD 25/26 10St oK | GSI FLUAD 25/26 Seqirus 10St ohne Kanüle | 18774802 |
GSI FLUAD 25/26 1St mK | GSI FLUAD 25/26 Seqirus 1St mit Kanüle | 18774794 |
GSI FLUAD 25/26 10St mK | GSI FLUAD 25/26 Seqirus 10St mit Kanüle | 18774765 |
GSI FLUCELVAX 25/26 10StoK | GSI FLUCELVAX 25/26 Seqirus 10St ohne Kanüle | 18774848 |
GSI FLUCELVAX 25/26 10StmK | GSI FLUCELVAX 25/26 Seqirus 10St mit Kanüle | 18774831 |
GSI FLUCELVAX 25/26 1St mK | GSI FLUCELVAX 25/26 Seqirus 1St mit Kanüle | 18774819 |
GSI INFLUSPLIT 25/26 10St | GSI INFLUSPLIT 25/26 Glaxosmithkline 10St | 18774937 |
GSI INFLUSPLIT 25/26 1St | GSI INFLUSPLIT 25/26 Glaxosmithkline 1St | 18774920 |
GSI INFLUVAC 25/26 10St oK | GSI INFLUVAC 25/26 Viatris 10St ohne Kanüle | 18774877 |
GSI INFLUVAC 25/26 1St mK | GSI INFLUVAC 25/26 Viatris 1St mit Kanüle | 18774860 |
GSI INFLUVAC 25/26 10St mK | GSI INFLUVAC 25/26 Viatris 10St mit Kanüle | 18774854 |
GSI VAXIGRIP 25/26 10St oK | GSI VAXIGRIP 25/26 Sanofi-Aventis 10St ohne Kanüle | 18774972 |
GSI VAXIGRIP 25/26 1St oK | GSI VAXIGRIP 25/26 Sanofi-Aventis 1St ohne Kanüle | 18774966 |
GSI VAXIGRIP 25/26 10St oK | GSI VAXIGRIP 25/26 Sanofi-Aventis 10St mit Kanüle | 18774943 |
GSI XANAFLU 25/26 10St mK | GSI XANAFLU 25/26 Viatris 10St mit Kanüle | 18774883 |
Pack.Gr. Entlass Hessen | Packungsgrößen Entlassmanagement Hessen | 18774736 |
Mehr dazu lesen Sie in Sonderkennzeichen/generische Artikel.
Warenlogistik
Neue MSV3-Anbieter verfügbar
Modul: Warenlogistik
Neu/geändert:
Folgende Anbieter verwenden ab sofort das Sendeprotokoll MSV3 für Online-Anfragen und -Bestellungen:
-
InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
-
MSD Sharp & Dohme GmbH (Klinik- und klinikversorgende Apotheken)
-
Bluefish Pharma GmbH
Außerdem stellt die Aristo Pharma GmbH ab dem 01.08.2025 auch den Versandapotheken die MSV3-Schnittstelle zur Verfügung.
Mehr dazu lesen Sie in MSV3-Anfrage und -Bestellung: Unterstützende Lieferanten und in Sendeparameter (Lieferant).
Firmenstamm
IXOS-Lizenzverwaltung, IXOS.Floating und IXOS@home
Modul: Firmenstamm
Neu/geändert:
Im neuen Bereich IXOS-Lizenzen sehen Sie Informationen zu Lizenzen, Hardware und Benutzer. Zudem können Sie Floating-Lizenzen fest vergeben und Arbeitsplätze für die Homeoffice-Nutzung aktivieren.
Mit IXOS.Floating erhalten Sie flexible Lizenzen, die nicht mehr fest an einen bestimmten Arbeitsplatz gebunden sind. Stattdessen können die Lizenzen bedarfsgerecht auf verschiedenen Geräten eingesetzt werden – ideal für Nebenarbeitsplätze oder Arbeitsplätze im Homeoffice.
Mit IXOS@home kann IXOS auch im Homeoffice genutzt werden. Sie erhalten je nach Anwendungsfall einen Installationsschlüssel, mit dem Sie IXOS auf Homeoffice-Arbeitsplätze installieren oder bereits installierte IXOS-Versionen für die Arbeit im Homeoffice aktivieren können. Durch die Zwei-Faktor-Authentifizierung über die IXOS.team App stellen Sie einen sicheren Kanal zum IXOS-Server in der Apotheke her.
Mehr dazu lesen Sie in IXOS-Lizenzen, IXOS.Floating und IXOS@home – Informationen und Voraussetzungen.
Warenlogistik-Verwaltung
Optimierungen in der Bestellmengenoptimierung
Modul: Warenlogistik-Verwaltung
Neu/geändert:
Die Übersicht der Bestellmengenoptimierungsmodelle wurde verbessert. Das Anlegen neuer Bestellmengenoptimierungsmodelle erfolgt nun in zwei Registerkarten. Zudem können Modelle nun deaktiviert, kopiert und zwischen Apotheken im Apothekenverbund ausgetauscht werden. Funktionelle Änderungen erfolgten nicht.
Mehr dazu lesen Sie in Bestellmengenoptimierung und den darin verlinkten Themen.
App & Web 'Meine Apotheke'

Modul: Kontakte, Reports
Neu/geändert:
Ab sofort können Sie anhand folgender Neuerungen nachvollziehen, ob ein ausgetauschter Kunde (zusätzlich) in einer oder mehreren Filial- und Partnerapotheken Ihres Verbundes für App & Web 'Meine Apotheke' registriert ist:
-
Im Modul Reports stehen zwei neue Felder in den Kundenabfragen zur Verfügung:
-
Meine Apotheke (Zugang) aktiv im Verbund
-
Meine Apotheke letzte Anmeldung im Verbund
-
-
Die Kontaktdetails, Register Zugangsdaten, wurden um eine Tabelle Zusätzlich registriert in ergänzt. Hier sind die Filial- und Partnerapotheken aufgelistet, in denen der Kunde für App & Web 'Meine Apotheke' registriert ist.
Diese Informationen stehen nur zur Verfügung, wenn das Filial- und Partner-Feature 'Meine Apotheke übergreifend verwenden' genutzt wird.