Das ist neu in der aktuellen Version - Versionsbeschreibung der Version 2025.7
Rezepturen
Auswahl des erforderlichen Sonderkennzeichens bei der Erfassung von Methadon- und Levomethadon-Substitutionstherapien
Modul: Rezepturen
Neu/geändert:
Die Auswahl des für die korrekte Abrechnung erforderlichen Sonderkennzeichens bei Erfassung von Methadon- und Levomethadon-Therapien wurde übersichtlicher gestaltet:
-
Das Sonderkennzeichen wählen Sie ab sofort aus einem Dropdown-Menü aus. Hier stehen je nach Anwendungsszenario entsprechende Optionen jeweils mit Angabe des zugehörigen Sonderkennzeichens zur Verfügung.
-
Im Kammerbereich Baden-Württemberg steht zur Erfassung von Methadon-Substitutionstherapien bei Berechnungsart Eigene Vereinbarung ein zusätzliches Sonderkennzeichen zur Auswahl.
Mehr dazu lesen Sie in
Kasse
Übermittlung des Sonderkennzeichens zur Sichtbezugs-Vergütung
Modul: Kasse
Neu/geändert:
Ab IXOS-Version 2025.06.42 wird das Sonderkennzeichen 18774506 zur Sichtbezugs-Vergütung nicht mehr über die Z-Daten übermittelt, sondern als vierte Zeile unter den Hashcode auf das Rezept gedruckt.
Mehr dazu lesen Sie in Substitutionstherapien in Verkauf übernehmen.
Abholung am Fächerautomaten
Modul: Kasse
Neu/geändert:
Um Sie bei der Einhaltung der Vorgaben nach § 17 (1b) ApBetrO zu unterstützen, wurden die Felder Adressat sowie Straße/Nr. und PLZ/Ort im Fenster Abholung/Lieferung bei Erfassung einer Abholung mit Fächerautomaten zu Pflichtangaben gemacht.
Damit die gesetzlich vorgeschriebenen Angaben an der Umverpackung vorhanden sind, können Sie entweder in der Druckformularverwaltung den Druck der Lieferadresse auf die Packliste hinzukonfigurieren und diese an der Umverpackung befestigen, oder alternativ im abgeschlossenen Total oder in der Verkaufsverwaltung über Drucken - F9 ein Adressetikett ausdrucken es auf die Umverpackung kleben.
Mehr dazu lesen Sie in Abholterminal mit Fächerautomaten.
Rezeptmanagement
Excel-Export von Verordnungsübersichten und optimiertes Druckstück
Modul: Rezeptmanagement
Neu/geändert:
Das Druckstück 'Verordnungsübersicht' wurde optimiert. Die enthaltenen Informationen sind übersichtlicher gestaltet und u.a. wird die E-Rezept-ID nun mit aufgeführt.
Außerdem kann die Verordnungsübersicht nun in allen Registern des Rezeptmanagements als Excel-Tabelle exportiert werden. Dazu nutzen Sie in der Druckvorschau die Funktion Excel Export - F11.
Mehr dazu lesen Sie in Übergreifend verfügbare Funktionen in den Übersichten.
Liefermanagement/Bote
Lieferhinweis bei Erfassung eines Lieferverkaufs am Kunden speichern
Modul: Kasse
Neu/geändert:
Ab sofort können Sie bei Erfassung einer Botenlieferung an der Kasse einen im Feld Freitext eingegebenen Lieferhinweis am Kunden speichern. Nutzen Sie dazu die neue Checkbox Lieferhinweis zum Kunden speichern im Fenster Abholung/Lieferung.
Der Lieferhinweis wird in den Spezifischen Daten des Kundenkontaktes hinterlegt.
Mehr dazu lesen Sie in Lieferung per Bote oder per Post.
Artikelverwaltung
Optimierte Begründung von Bestandsänderungen
Modul: Artikelverwaltung
Neu/geändert:
Bei Bestandsänderungen kann (im Rahmen der Jahresinventur) bzw. muss (in der Artikelverwaltung) ein Grund hinterlegt werden. In diesem Zusammenhang hat sich Folgendes geändert:
-
Die Liste der vordefinierten Gründe wurde um die Einträge Defekturherstellung und Fehlbestand ergänzt sowie alphabetisch sortiert.
-
Es ist nun möglich, über das Stift-Symbol neben dem Feld Grund einen neuen Eintrag zu hinterlegen.
Mehr dazu lesen Sie in Artikelstatus, Lagerort, Bestand und Verfalldaten aktualisieren und in Bestand bearbeiten.
Dokumentationsverwaltung
Übernahme der Chargenbezeichnung in die TFG-Dokumentation aus dem securPharm-Code bei Abgabe von Blutprodukten
Modul: Dokumentationsverwaltung/Kasse
Neu/geändert:
Bei der Abgabe eines TFG-Produkts wird die Chargenbezeichnung des Blutproduktes durch das Scannen des securPharm-Codes direkt aus diesem übernommen und an die TFG-Dokumentation übergeben.
Werden mehrere Packungen abgegeben und der securPharm-Code gescannt, wird in dem Fall, wenn die Packungen unterschiedliche Chargenbezeichnungen haben, für jede einzelne Charge in der Dokumentation eine Zeile dokumentiert.
Voraussetzung: Sie haben den Konfigurationsparameter TFG-Produkte und T-Rezepte automatisch dokumentieren aktiviert.
Mehr dazu lesen Sie in Blutprodukt verkaufen.
GDPdU und Kassen-Nachschau
Unterstützung beim TSE-Tausch
Modul: GDPdU und Kassen-Nachschau
Neu/geändert:
Bei einem anstehenden TSE-Tausch unterstützt Sie IXOS wie folgt:
-
In allen Registern des Moduls können Sie mit der neuen Funktion TSE tauschen - F6 einen Installationsassistenten starten, der Sie Schritt für Schritt durch den Tauschprozess führt.
-
Sobald ein TSE-Zertifikat in den kommenden drei Monaten abläuft, werden Sie durch eine Notes-Aufgabe daran erinnert.
Mehr dazu lesen Sie in Anwendergeführter TSE-Tausch (Installationsassistent).
Kundenrabattmodelle
Übertragung der Standardzuweisung bei der Zusammenführung von Rabattmodellen
Modul: Kundenrabattmodelle
Neu/geändert:
Wenn sich unter den zusammenzuführenden Rabattmodellen ein Rabattmodell befindet, das die Eigenschaft Standardzuweisung bei Neuanlage aufweist und nicht als Zielrabattmodell ausgewählt wird, wird diese ab sofort automatisch auf das Zielrabattmodell übertragen.
Mehr dazu lesen Sie in Kundenrabattmodelle.
Weitere Info und Funktionen