Das ist neu in der aktuellen Version - Versionsbeschreibung der Version 2025.10
Kasse
Optimierungen rund um die elektronische Abrechnung von Pflegehilfsmitteln
Modul: Kasse, Rezeptmanagement
Neu/geändert:
Ab IXOS Version 2025.9.43 erhalten Sie in IXOS zusätzliche Unterstützung bei der Erfüllung der ab 01.06.2025 geltenden neuen Vorgaben zur elektronischen Pflegehilfsmittelabrechnung.
Folgendes wurde dabei optimiert:
-
Es ist nun dank einem neuen Button möglich, den Druck der Empfangsbestätigung oder den Start des digitalen Unterschriftsprozesses abzubrechen.
-
Bei Abholungsauflösungen wird der Druck oder die digitale Unterschrift der Empfangsbestätigung erneut angeboten, falls diese(r) noch nicht erfolgt ist.
-
Wenn der Druck der Empfangsbestätigung oder der digitale Unterschriftsprozess abgebrochen wurde, wird dies im Rezeptmanagement durch das neue Symbol für fehlenden Druck
signalisiert. Betroffene E-Rezepte werden normal abgerechnet, da die Empfangsbestätigung zur Abrechnung nicht mehr eingereicht werden muss, verbleiben allerdings im Register Rezeptkontrolle. Dadurch erinnert Sie IXOS an die Notwendigkeit, die Empfangsbestätigung unterschreiben zu lassen und aufzubewahren. Sobald die Unterschrift bzw. der Druck nachgeholt wurde, werden die Abrechnungen dann wieder automatisch verschoben.
Umbenennung des Abholterminals in BD Rowa Pickup Schnittstelle
Modul: Kasse
Neu/geändert:
Ab sofort gilt die Umbenennung des Abholterminals von BD Rowa Pickup in BD Rowa Pickup Schnittstelle.
Mehr dazu lesen Sie in Abholterminal BD Rowa Pickup Schnittstelle und Abholung am Abholterminal - Systemeinstellungen .
Kostenvoranschlag
eKV: Mehr als eine Seite einscannen möglich
Modul: Kostenvoranschlag
Neu/geändert:
Bei der Erstellung eines elektronischen Kostenvoranschlags ist es ab sofort möglich, mehr als eine Seite einzuscannen (z.B. bei Pflegehilfsmittelgenehmigung).
Kontakte
Optimierung der Suche nach Dubletten bei bestehenden Kontakten
Modul: Kontakte
Neu/geändert:
Ab sofort sind bei der Suche standardmäßig für "Nur gleiche" die Merkmale Namen, Vornamen, PLZ (Postleitzahl), Straße und Geburtsdatum aktiviert. Diese können ggf. auch einzeln deaktiviert werden. Mit Hilfe der aktivierten Merkmale legen Sie fest, ob die entsprechend der Suchkriterien gefundenen Kontakte auch gleiche Merkmale hinterlegt haben müssen.
Haben Sie als Apotheke die Lizenz für Meine Apotheke App und Web, dann wird das entsprechende Icon in der Spalte angezeigt, wenn der Kontakt für Meine Apotheke registriert ist.
ist.
Mehr dazu lesen Sie in Kontakt-Dubletten auswählen und suchen.
E-Health
Elektronische Meldung von PKV-Rx-Abgaben an Nacht- und Notdienstfonds
Modul: E-Health
Neu/geändert:
Ab Juli 2025 erfolgt die Meldung der Abgaben verschreibungspflichtiger Artikel an Privatversicherte und Selbstzahler über einen elektronischen Datensatz.
Das bedeutet die Änderung für Sie:
-
Sie müssen den Sonderbeleg (Selbsterklärung) in den Auswertungen nicht mehr ausdrucken und einreichen.
-
Die Meldung erfolgt automatisch über Ihr Rechenzentrum an den Nacht- und Notdienstfonds.
Nur wenn die Übermittlung in Ausnahmefällen nicht erfolgreich sein sollte, ist Ihr Zutun erforderlich. In diesem Fall werden Sie durch eine Notes-Aufgabe auf Ihren Handlungsbedarf hingewiesen.
Die Datenübertragung erfolgt automatisch für alle in IXOS hinterlegten IKs. Hierfür müssen alle IKs Ihrem Rechenzentrum gemeldet sein.
-
Sie können den Übermittlungsstatus der Meldungen der letzten drei Monate in Beratung>E-Health>Konfiguration einsehen. Etwaige Übermittlungsfehler werden in roter Farbe signalisiert. Weitere Details zu den Meldungen können Sie auf der Seite Beratung>E-Health>Protokolle nachlesen.
-
Zur besseren Übersichtlichkeit wurde die Seite Beratung>E-Health>Protokolle um das Filter Herkunft erweitert. Wählen Sie im Dropdown-Menü die Option NNF aus, um ausschließlich Protokolleinträge zum Nacht- und Notdienstfonds einzusehen.
-
Nachträgliche Änderungen und Nachmeldungen sind nur über das NNF-Portal möglich. Dies kann nur noch quartalsweise 28 Tage nach Quartalsende erfolgen.
-
Nutzen Sie jetzt die letzte Gelegenheit, um ggf. noch fehlende Sonderbelege des letzten Quartals bis zum 28.07.2025 zu bedrucken.
-
Falls Sie die Serienaufgabe zur Erinnerung an die Selbsterklärung aktiviert haben, wird diese automatisch deaktiviert.
-
Die Druckhistorie ist in Beratung>E-Health>Protokolle einsehbar. Ein Nachdruck ist hier allerdings nicht möglich, da zum Zeitpunkt der Umstellung die Nachmeldefrist für Papierbelege Seitens NNF bereits abgelaufen sein wird.
Mehr dazu lesen Sie in Konfiguration und Kontrolle der E-Health Komponenten und in E-Health Protokolle.
Reports
Inhalte von Informationstexten über Ergebnisverarbeitung gezielt löschen
Modul: Reports
Neu/geändert:
Um das Aufräumen von Kundeninformationstexten per Masse zu erleichtern, wurde die Ergebnisverarbeitung bei Report-Abfragen zu Meldungstexten, Infotexten und Hinweisen um die Möglichkeit erweitert, einzelne Teile des Informationstextes gezielt zu löschen.
-
Bei Meldungs- und Infotexten können Sie ab sofort gesamte Zeilen löschen, die einen eingegebenen Text (mind. drei Zeichen) enthalten. Als Zeile wird in Meldungs- und Infotexten jeglicher durch Umbrüche getrennte Text betrachtet.
Wenn Sie Teile von Meldungstexten (Faktura) per Masse bearbeiten möchten, die von der Kasse übernommen werden, lösen Sie zunächst per Ergebnisverarbeitung die Verknüpfung mit dem Meldungstext (Kasse) auf, indem Sie 'Meldungstext aus Kasse übernehmen' auf 'Nein' setzen. Erst in einer weiteren Ergebnisverarbeitung können Sie nun den Meldungstext (Faktura) ergänzen oder zeilenweise löschen.
-
Bei Hinweisen können Sie ab sofort einen eingegebenen Text (mind. ein Zeichen) ggf. mitten aus dem Hinweis heraus löschen.
Mehr dazu lesen Sie in Informationstexte.
Kundenrabattmodelle
Neue Sortimente für Dienstleistungen
Modul: Kundenrabattmodelle
Neu/geändert:
Mit der IXOS Version 2025.10 stellen wir Ihnen drei neue Sortimente zur Verfügung, mit denen Sie bei der Gestaltung von Kundenrabattmodellen Freiwahlartikel (und Sichtwahlartikel) und Dienstleistungen getrennt behandeln können.
Folgende Sortimente sind neu:
-
Dienstleistungen - Dienstleistungen werden rabattiert
-
Freiwahl- oder Sichtwahlartikel ohne Dienstleistungen - Freiwahl- oder Sichtwahlartikel werden rabattiert, Dienstleistungen hingegen ausgeschlossen
-
Freiwahlartikel ohne Dienstleistungen - Freiwahlartikel werden rabattiert, Dienstleistungen hingegen ausgeschlossen
Warenlogistik
Neue MSV3-Anbieter verfügbar
Modul: Warenlogistik
Neu/geändert:
Folgender Anbieter verwendet ab sofort das Sendeprotokoll MSV3 für Online-Anfragen und -Bestellungen:
-
Caesar & Loretz GmbH
Außerdem stellt die Aristo Pharma GmbH ab dem 01.08.2025 auch den Versandapotheken die MSV3-Schnittstelle zur Verfügung.
Mehr dazu lesen Sie in MSV3-Anfrage und -Bestellung: Unterstützende Lieferanten und in Sendeparameter (Lieferant).

Modul: Warenlogistik
Neu/geändert:
Ab sofort werden beim Wareneingang (auch über Lieferavis) die erfassten Mengen automatisch auf die Firmenkunden verteilt, wenn die Zuordnung eindeutig ist, nämlich wenn:
-
genau die bestellte Menge erfasst und nur eine Charge erfasst wird; oder
-
der Artikel von einem einzigen Kunden bestellt wurde.
Ist die erfasste Menge größer als die bestellte Menge, wird diese Differenz nicht an die Kunden verteilt, sondern an Lager gelegt.
Ein gelbes Warndreieck in der Artikelzeile signalisiert eine fehlende bzw. unvollständige Verteilung der erfassten Menge und damit Ihren Handlungsbedarf.
Mehr dazu lesen Sie in Wareneingang durchführen.