Bestellmengenoptimierungsmodell anlegen

Kurz erklärt

Beim Erstellen eines neuen Optimierungsmodells werden Sie automatisch durch alle wichtigen Fenster geführt und können die notwendigen Einstellungen vornehmen.

Sie können insgesamt bis zu 99 Optimierungsmodelle anlegen.

 

  

Allgemeine Informationen zu Optimierungsmodellen

Die wichtigen Bestandteile der Bestellmengen-Optimierungsmodelle sind:

 

Bei der Neuanlage eines Bestellmengenoptimierungsmodells werden die Dispozeit sowie die Optimierungsfaktoren des Standard-Modells übernommen. Passen Sie diese Werte ggf. an.

 

Neues Modell erstellen

Ausgangssituation: Sie haben das Modul Bestellmengen optimieren gestartet. Gehen Sie dann folgendermaßen vor:

  1. Drücken Sie F3 - Neu.
    Das Fenster Grunddaten öffnet sich.
  2. Tragen Sie im Feld Beschreibung ein, was das Modell bewirken soll.
  3. Stellen Sie die Priorität ein.

    Vergeben Sie die gleiche Priorität nur dann an mehrere Modelle, wenn Sie sicher sind, dass es keine Überschneidungen gibt.

  4. Wenn das Modell in Zukunft das Standard-Modell sein soll, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Standard.
  5. Erstellen Sie eine Reportabfrage, die festlegt, für welche Artikel das Modell gelten soll. Standardkriterien sind der ABDA-EK, der Lagerort, die Abgabebestimmung und der Anbieter. Sie können bei entsprechender Lizenz weitere Kriterien hinzufügen.

    Mehr dazu im Thema 'Artikelselektion für Bestellmengen- oder Warenkorboptimierung'.

  6. Wählen Sie im Fenster Grunddaten die Funktion Weiter - F12.

    Das Fenster Dispozeit öffnet sich.

  7. Tragen Sie unter Dauer verschiedene Zuordnungen von gewichtetem Absatz pro Monat und entsprechender Dispozeit ein.

    Beispiel: (Sichtwahl-)Artikel, die nur 2mal pro Monat verkauft werden, sollen für 90 Tage bevorratet werden um die Sichtwahl zu füllen, aber gutgehende Artikel nur für 15 Tage, um das Lager nicht aufzublähen.

  8. Wählen Sie ggf. eine Dynamische Dispozeit zum Monatsende.
  9. Drücken Sie F12 - Weiter.
    Das Fenster Optimierungsfaktoren öffnet sich.
  10. Geben Sie in der Tabelle Bewertungsfaktoren an, mit welcher Gewichtung die Verkäufe der vergangenen Monate bei der Optimierung berücksichtigt werden. Die Spalte 0 steht dabei für den aktuellen Monat, die Spalte 1 für den Vormonat usw.
    Tragen Sie die Bewertungsfaktoren für jeden Monat in Prozent ein.
    Empfehlung:Geschlossen Mit Bewertungsfaktoren von 80 % in Spalte 0 und 20 % in Spalte 1 erreichen Sie, dass die Optimierung schnell auf aktuelle Veränderungen Ihres Bedarfs reagiert.
  11. In die Tabelle Mindestbestand geben Sie in der oberen Zeile die Bedarfsmenge sowie in der unteren Zeile den zugeordneten Mindestbestand ein.
    Sie müssen mindestens zwei Paare von Bedarfsmengen und Mindestbeständen definieren.
    Die Werte der Bedarfsmenge müssen unterschiedlich groß sein, damit die Definitionen sinnvoll sind.
    Empfehlung:Geschlossen Je größer die Bedarfsmenge, desto größer sollten Sie auch den Mindestbestand wählen; mindestens so hoch, dass Sie mit dem Mindestbestand eines Artikels die Zeit zwischen dessen Bestellung und Lieferung überbrücken können.
  12. Aktivieren Sie, wenn gewünscht die Berücksichtigung eines Saisonfaktors und geben Sie ggf. den maximalen und minimalen Faktor an. Mehr dazu im Thema 'Beispiel für die Arbeitsweise des Saisonfaktors'.
  13. Drücken Sie abschließend F12 - Fertigstellen.
    Das Modell wird angelegt. Die eingegebene Beschreibung wird automatisch zum Namen des Modells.

 

Damit ist das Optimierungsmodell angelegt.

 

Die Bestellmengenoptimierung ermittelt den Bedarf für einen Artikel. Eine Bestellung wird allerdings nur dann ausgelöst, wenn der Bestand unter den hinterlegten Festen/Variablen Mindestbestand sinkt. Mehr dazu im Thema ' Bestelloptimierung in der Artikelverwaltung'.

Es sei denn, die Dispozeit wird für eine Bestellung manuell vorgegeben, z.B. durch Nachoptimierung ( 'Bestellmenge optimieren', 'Automatischen Bestellvorschlag für gemeinsamen Einkauf nutzen') oder durch eine Bestellung nach einer Auswertung ( 'Artikelliste bestellen (Auswertung)').

 

Weitere Info und Funktionen

 

Konzept-Link-SymbolLesen Sie auch ...