Schnellerfassung von Retouren

Kurz erklärt

Wenn Sie Artikel bei dem Lieferanten retournieren möchten, der den Artikel zuletzt geliefert hat, und Sie möchten die erfassten Artikel der Retoure in der Übersicht noch angezeigt bekommen, dann nutzen Sie in der Retourenübersicht den Schnellerfassungsmodus mit Schnellerfassung - Strg+F3.

Die Erfassung der Artikel nehmen Sie wie üblich vor. Der Lieferant der letzten Lieferung wird automatisch ermittelt und angezeigt. Sie können auch hier einen anderen Lieferanten als Empfänger der Retoure auswählen.

Während dieses Vorgangs werden noch keine Bestände abgebucht oder Nachbestellungen ausgelöst. Dies erfolgt erst mit dem Übernehmen der Artikel in die entsprechenden Retourenaufträge. Dann werden auch die Umbuchungen der Artikel in die entsprechenden Retourenaufträge ausgelöst.

So sehen Sie immer die vollständige Liste Ihrer erfassten Retourenpositionen und können ggf. noch Korrekturen vornehmen, bevor Sie die Artikel in die gewünschten Retourenaufträge übernehmen.

 

 

Schnellerfassung von Retouren

Um Artikel zu retournieren, müssen Sie diese in einem Retourenauftrag erfassen.

Ausgangssituation: Sie haben mit dem Register Retouren die Retourenübersicht geöffnet.

 

Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie Schnellerfassung - Strg+F3.
    Das Fenster Schnellerfassung Retoure öffnet sich.
  2. Erfassen Sie die zu retournierenden Artikel. Geben Sie jeweils mindestens die Retourenmenge und den Retourengrund, und, wenn gewünscht, den Retouren-EK ein.
  3. Falls vom Bestand eines Artikels ein Teil reserviert, d.h. eine Nachliefermenge ist, wird dieser von der frei verfügbaren Menge abgezogen und kann nur retourniert werden, wenn die Retourenmenge durch die reservierte Menge gedeckt ist. Sie erhalten eine entsprechende Hinweismeldung

  4. Falls Sie nicht möchten, dass der Artikel beim Lieferanten der letzten Lieferung retourniert wird, dann wählen Sie den gewünschten anderen Lieferanten mit Auswahl des Browse-Buttons am Feld Lieferant und anschließender Auswahl des Lieferanten aus. Mehr dazu im Thema 'Lieferantenwechsel: Einzelne Positionen umbuchen'.
  5. Wenn Sie möchten, können Sie die Eingaben mit Speichern - F1 zwischenspeichern.
  6. Wählen Sie abschließend Übernehmen - F12. Auch hier erfolgt die Speicherung der Eingaben.
    Die Retourenpositionen werden vom Bestand abgebucht, es werden ggf. Nachbestellungen ausgelöst, und die Artikel werden in die gewünschten Retourenaufträge übernommen.

 

Damit haben Sie die Retouren erfasst und in die gewünschten Retourenaufträge übernommen. Falls kein entsprechender Retourenauftrag angelegt war, wird dies automatisch vorgenommen.

 

Besonderheit bei der Schnellerfassung von Retouren:

Da bei der Schnellerfassung von Retouren kein Retourenauftrag angelegt wird, werden die Daten nur bis zur Übernahme in die eigentlichen Retourenaufträge zwischengespeichert. Ein Verlassen des Erfassungsmodus ohne Übernahme mit Übernehmen - F12 führt also zur Löschung der Retourenpositionen aus der Erfassung.

Dies wird mit folgender Meldung signalisiert:

 

Weitere Info und Funktionen

 

Konzept-Link-SymbolLesen Sie auch ...