Retourenposition abschreiben

Kurz erklärt

Wenn ein Artikel retourniert, aber vom Lieferanten nicht gutgeschrieben wird, dann können Sie diesen Artikel gleich im Retourenauftrag abschreiben.

 

Wenn Sie in Ihrer Apotheke das Berechtigungskonzept zum Schutz sensibler Daten umgesetzt haben, dann können Sie diese Funktion bzw. dieses Modul nur nutzen, wenn der Arbeitsplatz oder Sie als Benutzer die erforderliche Berechtigung haben. Mehr dazu lesen Sie in Arbeitsplatzschutz.

Um Artikel abschreiben zu können, benötigen Sie die Berechtigung Abschreiben oder die Berechtigungsrolle Sortimentsverantwortlicher oder Leiter.

 

 

Retourenposition abschreiben

Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Bearbeitungs- oder Ansichtsfenster eines Retourenauftrags mit nicht erstatteten Positionen die Funktion Abschreiben - Alt+F8.

    Das Fenster Retouren abschreiben öffnet sich.

    Es sind alle (ungebuchten) Positionen des Retourenauftrags aufgeführt. Der Abschreibegrund ist bereits mit der Option Verlust aus Retoure vorbelegt. Wenn das in den Artikeldetails hinterlegte Verfallsdatum der abgelaufen ist, ist die Option Verfall automatisch vorbelegt.

    Sie können sowohl den Abschreibegrund als auch die Menge und den Abschreibewert pro Position verändern.

  2. Es sind bereits alle Positionen der Retoure markiert. Möchten Sie nur einzelne Positionen abschreiben, wählen Sie Markierung entfernen - F11 und setzen den Haken in das Kontrollkästchen der abzuschreibenden Position.
  3. Mit Markierte abschreiben - F12 werden die Positionen abgeschrieben.

 

Die Retourenposition wird um die abgeschriebene Menge verringert; Restmengen und nicht abgeschriebene Positionen bleiben im Retourenauftrag. Abgeschriebene Mengen werden ins Abschreibebuch aufgenommen, welches Sie über die Auswertung Abschreibebuch einsehen können.

 

Weitere Info und Funktionen

 

Konzept-Link-SymbolLesen Sie auch ...