Retourenposition abschreiben
Kurz erklärt
Um Artikel abschreiben zu können, benötigen Sie die Berechtigung Abschreiben oder die Berechtigungsrolle Sortimentsverantwortlicher oder Leiter.

Im oberen Bereich des Fensters werden Ihnen die wichtigsten Informationen zum zuvor ausgewählten Auftrag angezeigt.
Von links nach rechts sehen Sie:
- Lieferant, an den die Artikel des Auftrags retourniert werden.
- Icon
- Zum Retouren- oder Rückkaufauftrag liegt ein Infotext vor. Klicken Sie auf das Icon oder wählen Sie Info - F6, um den Infotext anzuzeigen.
- Status - Auftragszustand. Mögliche Werte: 'offen', 'gesendet' (nur bei Rückkaufauftrag ), 'retourniert' oder 'gebucht', bei Retourenausgleichserfassung ausschließlich Status 'retourniert'.
- Retourendatum - Bei Auftragsart 'Rückkauf': Datum, an dem der Status des Auftrags auf 'gesendet' gesetzt wurde. Bei allen anderen Auftragsarten: Datum an dem der Status des Auftrags auf 'retourniert' gesetzt wurde. Bei Sammelgutschriften wird kein Retourendatum angezeigt.
- Anlagedatum - Zeigt das Datum, an dem der Retourenauftrag angelegt wurde. Bei Sammelgutschriften wird kein Anlagedatum angezeigt.
- A.-Art - Auftragsart. Kann bei einen Retourenauftrag 'Normal' (keine Anzeige) oder 'Rückkauf' (Anzeige RK) sein.
- Pos - Anzahl aller ungebuchten Positionen des Retourenauftrages.
- Wert - Gesamt-Einkaufswert aller ungebuchten Positionen des Retourenauftrags.
Die Liste aller ungebuchten Retourenpositionen des Auftrags enthält folgende Informationen:
- Artikelbezeichnung und weiter Artikeldetails
-
Menge - Retournierte Menge
-
Ret-EK - Einkaufspreis, der bei der retournierten Position pro Packung zu Grunde gelegt wurde
-
Abschreibegrund - Grund der Abschreibung
Mögliche Gründe: Verfall (erscheint automatisch bei abgelaufenem Verfalldatum), Verlust, Verlust aus Rabattvertrag, Diebstahl, Beschädigung, Rückruf, Rückkauf, Verlust aus Retoure (erscheint automatisch bei Abschreibung ohne abgelaufenes Verfalldatum). Darüber hinaus können auch selbst definierte Abschreibegründe gelistet sein, sofern diese in der Artikelverwaltung hinterlegt wurden. Mehr dazu im Thema 'Artikel abschreiben'.
-
Abschr.-Mg - Abzuschreibende Menge
-
Abschr.-Wert p. P. - Abzuschreibender Wert pro Packung
Im Detailbereich werden das Lieferdatum, die Belegnummer, der Retourengrund, das Verfalldatum sowie der Abschreibewert der in der Tabelle markierten Position angezeigt.
In der Fußzeile wird der Abschreibewert aller Positionen angezeigt.
Retourenposition abschreiben
Gehen Sie wie folgt vor:
- Wählen Sie im Bearbeitungs- oder Ansichtsfenster eines Retourenauftrags mit nicht erstatteten Positionen die Funktion Abschreiben - Alt+F8.
Das Fenster Retouren abschreiben öffnet sich.
Es sind alle (ungebuchten) Positionen des Retourenauftrags aufgeführt. Der Abschreibegrund ist bereits mit der Option Verlust aus Retoure vorbelegt. Wenn das in den Artikeldetails hinterlegte Verfallsdatum der abgelaufen ist, ist die Option Verfall automatisch vorbelegt.
Sie können sowohl den Abschreibegrund als auch die Menge und den Abschreibewert pro Position verändern.
- Es sind bereits alle Positionen der Retoure markiert. Möchten Sie nur einzelne Positionen abschreiben, wählen Sie Markierung entfernen - F11 und setzen den Haken in das Kontrollkästchen der
abzuschreibenden Position.
- Mit Markierte abschreiben - F12 werden die Positionen abgeschrieben.
Die Retourenposition wird um die abgeschriebene Menge verringert; Restmengen und nicht abgeschriebene Positionen bleiben im Retourenauftrag. Abgeschriebene Mengen werden ins Abschreibebuch aufgenommen, welches Sie über die Auswertung Abschreibebuch einsehen können.
Weitere Info und Funktionen