Filterkriterien festlegen

Kurz erklärt

Um die Anzeige der für die Sortimentsumstellung angebotenen Wirkstoffgruppen und Artikel in der Analyseübersicht für das Bevorzugte Sortiment und RX 4.0 gezielt einschränken oder erweitern zu können, geben Sie Filterkriterien vor. So können Sie bei der Umstellung des Lagers schrittweise vorgehen bzw. die Entwicklung entsprechend verschiedener Kriterien überprüfen.

Beachten Sie folgendes:

 

 

Filterkriterien einstellen

Stellen Sie die Filterkriterien so ein, dass die Anzeige der für die Sortimentssteuerung analysierten Artikel nach Ihren Bedürfnissen eingeschränkt oder ausgeweitet wird.

Vermeiden Sie es, die Bewertung auf bestimmte Sterne-Kriterien einzuschränken, wenn Sie die 'Automatische Lageroptimierung' aktiviert haben, da dies kontraproduktiv für die Automatik ist.

 

Wählen Sie anschließend OK - F12, um die Filterkriterien auf die Analyseübersicht der Sortimentssteuerung anzuwenden.

 

Selbst definierte Filterkriterien als Standard speichern (nur RX 4.0)

Mit der Funktion RX 4.0 können Sie mit Speichern - F1 die von Ihnen vorgegebenen Filterkriterien als Standardeinstellung speichern.

Diese Filterkriterien werden in der Analyseübersicht der RX 4.0 dann automatisch angewendet. Beim nächsten Öffnen der Filterkriterien sind sie gleich vorbelegt. Artikel, die mit den gespeicherten Standard-Filterkriterien nicht ermittelt werden, gehen nicht in die Bewertung innerhalb der Funktion RX 4.0 ein (Ausnahme: Filterkriterium 'Bewertung' wird nicht betrachtet).

 

Empfehlungen für Standardeinstellungen

Prüfen Sie, ob folgende Empfehlungen als Standard-Filtereinstellungen für Ihre Apotheke sinnvoll sind und passen Sie den Filter entsprechend an:

 

Weitere Info und Funktionen

 

Konzept-Link-SymbolLesen Sie auch ...