Filterkriterien festlegen
Kurz erklärt
- Die Filterung hat auch Auswirkungen auf die Aktionen zur Sortimentssteuerung: Wenn Sie bspw. nicht lieferbare Artikel nicht anzeigen lassen, übersehen Sie diese ggf. und lassen sie demzufolge auch nicht umstellen.
- Die Priorisierung der Wirkstoffgruppen bzgl. der Umstellung innerhalb von RX 4.0 wird nur für die Artikel durchgeführt, die mit den gespeicherten Standard-Filterkriterien ermittelt wurden (Ausnahme: Kriterium 'Bewertung'). So können Sie eine gezielte Bewertung bspw. für spezielle Artikelgruppen (z.B. Betäubungsmittel) ausführen.

Beispiel: Filterkriterien für die Ansicht 'Bevorzugtes Sortiment'
Beispiel: Filterkriterien für die Ansicht 'RX 4.0'
Beispiel: Filterkriterien für das Register Umstellungen
Im Fenster sehen Sie folgende Informationen:
- Filter auf Artikelebene
- verschreibungspflichtig - In der Übersicht werden nur Wirkstoffgruppen angezeigt, in denen alle Artikel verschreibungspflichtig sind.
- nicht verschreibungspflichtig - In der Übersicht werden nur Wirkstoffgruppen angezeigt, in denen mindestens ein Artikel nicht verschreibungspflichtig ist.
- weitere Anzeigeoptionen
- alle anzeigen inkl. ... - Selektieren Sie diese Option, um alle Wirkstoffgruppen anzuzeigen, inklusive jener, welche nachfolgend aktiviert sind. Wirkstoffgruppen mit Artikeln, welche nachfolgend nicht aktiviert sind, werden nicht angezeigt.
- nur folgende anzeigen ... - Selektieren Sie diese Option, um ausschließlich jene Wirkstoffgruppen anzuzeigen, welche Artikel aus den nachfolgend aktivierten Artikelgruppen enthalten. Wirkstoffgruppen, welche keinen Artikel der nachfolgend aktivierten Artikelgruppen enthalten, werden nicht angezeigt.
- Betäubungsmittel - Aktivieren Sie diese Option, um Wirkstoffgruppen mit Betäubungsmitteln anzuzeigen.
- Blutprodukt - Aktivieren Sie diese Option, um Wirkstoffgruppen mit Blutprodukten anzuzeigen.
- Impfstoff - Aktivieren Sie diese Option, um Wirkstoffgruppen mit Impfstoffen anzuzeigen.
- Medizinprodukt - Aktivieren Sie diese Option, um Gruppen mit Medizinprodukten anzuzeigen.
- Kühlartikel - Aktivieren Sie diese Option, um Wirkstoffgruppen mit Kühlartikeln anzuzeigen.
- Kühlkette - Aktivieren Sie diese Option, um Wirkstoffgruppen mit Artikeln mit der Kennzeichnung 'Kühlkette' anzuzeigen.
- Dauerbesorger - Aktivieren Sie diese Option, um Wirkstoffgruppen mit Artikeln mit der Kennzeichnung 'Dauerbesorger' anzuzeigen.
- Artikel-Identifikation
- ABDA-Warengruppe - Klicken Sie auf den Browse-Button, um die gewünschte ABDA-Warengruppe auszuwählen.
- Anbieter - Klicken Sie auf den Browse-Button, um den gewünschten Anbieter bzw. Hersteller auszuwählen.
- Artikel - Geben Sie einen Suchbegriff ein, um alle Wirkstoffgruppen mit Artikeln, welche mit diesem Begriff beginnen, in der Analyseübersicht anzuzeigen. Mit Auswahl des Browse-Buttons suchen Sie einen konkreten Artikel aus der Artikeltaxe aus. Bei Angabe einer vollständigen PZN wird der Artikel ermittelt und nach Wirkstoffgruppen mit diesem gefiltert.
- nur Artikel lt. Reports-Abfrage - Klicken Sie auf den Browse-Button, um eine Reportsabfrage mit den anzuzeigenden Artikeln zu erstellen. Mit Auswahl des
Löschbuttons hinter der ausgewählten Reportsabfrage kann diese wieder entfernt werden.
- ohne Artikel lt. Reports-Abfrage - Klicken Sie auf den Browse-Button, um eine Reportsabfrage mit den auszublendenden Artikeln zu erstellen. Mit Auswahl des
Löschbuttons hinter der ausgewählten Reportsabfrage kann diese wieder entfernt werden.
- Anzeige, falls mindestens einer der Artikel in Preisstufe … ist - Selektieren Sie die Option, um die Anzeige der Artikel auf bestimmte Preisstufen einzuschränken. Diese beziehen sich auf den Apo-EK von mindestens einem Artikel der Wirkstoffgruppe.
- Umstellungen auswerten im Zeitraum von... bis... - Nur relevant im Register Umstellungen: Geben Sie den Zeitraum an. Voreingestellt ist der Auswertungszeitrum der letzten 2 Jahre.
- Anzeige, falls mindestens einer der Artikel einen ... hat - Selektieren Sie die Option und geben Sie Grenzwerte für den Apo-EK und den AMO (max.) vor, um die Anzeige der Wirkstoffgruppen auf einen Apo-EK- bzw. AMO (max.)-Bereich einzuschränken. Mindestens ein Artikel der Wirkstoffgruppe muss einen Apo-EK bzw. AMO (max.) in diesem Bereich aufweisen. (Nur relevant in der Ansicht RX 4.0.)
- Bewertung - Schränken Sie in der Anfangsphase der Lagerumstellung die Analyseansicht ggf. auf eine oder mehrere Bewertungsgruppen entsprechend der Priorisierung anhand der Sterne ein, um die Abarbeitung manuell zu portionieren. Die Bewertung stellt die Priorisierung der Notwendigkeit zur Umstellung (maximal 5 Sterne) als Indikator der möglichen Verbesserung der Lieferfähigkeit (Besorger-Reduktion) und Verringerung der Lagerbreite (abhängig von der Preisstufe) dar. In der Analyseübersicht wird die Bewertung einer Wirkstoffgruppe im Detailbereich ausgewiesen. Mehr dazu im Thema 'Analyseübersicht (RX 4.0)'.
Nur relevant mit RX 4.0.
Falls Sie die automatische Lageroptimierung aktiviert haben, dürfen Sie die Bewertung NICHT einschränken! Mehr dazu im Thema 'Automatische Lageroptimierung'. - prog. AMO von ... bis - Grenzen Sie ggf. den Bereich ein, in welchem der prognostizierte Absatz pro Monat (AMO) dieser Artikel sein sollte. Nur relevant in der Ansicht Bevorzugtes Sortiment.
- Anzeige (Nur relevant für Ansicht Bevorzugtes Sortiment)
- nicht mehr analysierte Artikel - Aktivieren Sie die Option, um nicht mehr analysierte Artikel anzuzeigen.
- nicht lieferbare Artikel - Aktivieren Sie die Option, um nicht lieferbare Artikel anzuzeigen.
- Artikel ohne Aktion - Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um auch Wirkstoffgruppen anzuzeigen, für deren Artikel keine (einzige) Aktion zur Lagerumstellung vorgesehen ist.
Außerdem werden mit dieser Option folgende Wirkstoffgruppen angezeigt:
- Wirkstoffgruppen mit Artikeln des Dauersortiments und Dauerbesorger
- Wirkstoffgruppen, die geringes Potential (s.o) aufweisen.
- Schutz der (geplanten) Einlistungen:
- Wirkstoffgruppen, die in Umstellung sind bzw. umgestellt wurden, werden 30 Tage lang mit diesem Filter angezeigt, wenn nicht mindestens 3 Besorger in der Gruppe eingespart werden können.
- Wirkstoffgruppen, die in Umstellung sind bzw. umgestellt wurden, werden 60 Tage lang mit diesem Filter angezeigt, wenn nicht mindestens 2 Besorger in der Gruppe eingespart werden können.
Wirkstoffgruppen, die seit 25% des gewählten Auswertungszeitraums, beginnend vom Beginn des Auswertungszeitraums, keinen weiteren Verkauf aufweisen. Beispiel: Bei 6 Monaten Auswertungszeitraum wäre das kein Verkauf in den letzten 4,5 Monaten.
- Anzeige (Nur relevant in der Ansicht RX 4.0)
- zurückgestellte Artikel - Aktivieren Sie die Option, um zurückgestellte Artikel anzuzeigen.
- nur nicht lieferbare Artikel - Aktivieren Sie die Option, um ausschließlich nicht lieferbare Artikel anzuzeigen.
- nur ungewollte Besorger - Aktivieren Sie die Option, um nur Wirkstoffgruppen anzuzeigen, die mindestens einen Artikel mit einer ungewollten Besorgung (Besorgung, die aus dem Offizin-Bereich stammt) enthalten.
Es gibt auch Gruppen, die überhaupt keine Besorger beinhalten, bei denen es jedoch sinnvoll ist, von zwei Lagerartikeln auf einen anderen Artikel (der jedoch noch nie besorgt wurde) umzustellen. Diese werden bei Aktivierung dieser Option nicht angezeigt.
- Artikel ohne Aktion anzeigen - Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um auch Wirkstoffgruppen anzuzeigen, für deren Artikel keine (einzige) Aktion zur Lagerumstellung vorgesehen ist.
Außerdem werden mit dieser Option folgende Wirkstoffgruppen angezeigt:
- Wirkstoffgruppen mit Artikeln des Dauersortiments und Dauerbesorger
- Wirkstoffgruppen, die geringes Potential (s.o) aufweisen.
- Schutz der (geplanten) Einlistungen:
- Wirkstoffgruppen, die in Umstellung sind bzw. umgestellt wurden, werden 30 Tage lang mit diesem Filter angezeigt, wenn nicht mindestens 3 Besorger in der Gruppe eingespart werden können.
- Wirkstoffgruppen, die in Umstellung sind bzw. umgestellt wurden, werden 60 Tage lang mit diesem Filter angezeigt, wenn nicht mindestens 2 Besorger in der Gruppe eingespart werden können.
Wirkstoffgruppen, die seit 25% des gewählten Auswertungszeitraums, beginnend vom Beginn des Auswertungszeitraums, keinen weiteren Verkauf aufweisen. Beispiel: Bei 6 Monaten Auswertungszeitraum wäre das kein Verkauf in den letzten 4,5 Monaten.
- weitere Anzeigeoptionen - nur relevant für RX 4.0
- Ausblenden - nur relevant für RX 4.0
- gewollte Besorger - Aktivieren Sie die Option, um Wirkstoffgruppen auszublenden, die nur Artikel enthalten, die gewollt besorgt wurden (Besorgung, die nicht aus dem Offizin-Bereich (bspw. Faktura im Backoffice) stammt) . Falls die Gruppe gemischt ist (gewollte und ungewollte Besorger), dann wird diese weiterhin angezeigt.
- Sprechstundenbedarf - Aktivieren Sie die Option, um Wirkstoffgruppen auszublenden, in denen ausschließlich Artikel für Sprechstundenbedarf sind. Diese werden meistens bestellt und sollen deshalb für die Bewertung nicht betrachtet werden.
- geringes Potential - Aktivieren Sie die Option, um Wirkstoffgruppen mit geringem Potential zur Verbesserung der Lagerbreite im Verhältnis zur Lieferfähigkeit auszublenden.
Ausnahme: Wirkstoffgruppen mit AV-Artikeln, welche ausgelistet werden sollen, werden immer angezeigt.
- Anzeige Umstellungen (Nur relevant für Ansicht Bevorzugtes Sortiment)
- alle - keine Einschränkung der Anzeige
- nur Einlistungen - ausschließliche Anzeige von Einlistungen
- Anzeige Umstellungen
- alle - keine Einschränkung der Anzeige bzgl. der folgenden Optionen
- nur Einlistungen - Wählen Sie diese Option, um nur Wirkstoffgruppen anzuzeigen, welche nur Einlistungen (keine Auslistung) enthalten.
- nur Zurückgestellte - Wählen Sie diese Option, um nur Wirkstoffgruppen anzuzeigen, welche Artikel enthalten, die zurückgestellt wurden.
- nur Abgeschlossene - Wählen Sie diese Option, um nur Wirkstoffgruppen anzuzeigen, welche Artikel enthalten, deren Umstellung abgeschlossen ist.
- nur Pflichtumstellungen - Wählen Sie diese Option, um nur Wirkstoffgruppen anzuzeigen, welche mindestens einen Artikel mit einer verpflichtenden Umstellung (Spalte AMO -pfl. > 0) enthalten.
- nur Auslistungen - Wählen Sie diese Option, um nur Wirkstoffgruppen anzuzeigen, welche nur Auslistungen (keine Einlistung) enthalten.
- nur in Umstellung - Wählen Sie diese Option, um nur Wirkstoffgruppen anzuzeigen, welche Artikel enthalten, die in Umstellung sind.
- nur 'Artikel behalten' - Wählen Sie diese Option, um Lagerartikel, die mit Artikel behalten - Strg+F5 aus der Analyse ausgeschlossen wurden, zu ermitteln.
Filterkriterien einstellen
Stellen Sie die Filterkriterien so ein, dass die Anzeige der für die Sortimentssteuerung analysierten Artikel nach Ihren Bedürfnissen eingeschränkt oder ausgeweitet wird.
Vermeiden Sie es, die Bewertung auf bestimmte Sterne-Kriterien einzuschränken, wenn Sie die 'Automatische Lageroptimierung' aktiviert haben, da dies kontraproduktiv für die Automatik ist.
Wählen Sie anschließend OK - F12, um die Filterkriterien auf die Analyseübersicht der Sortimentssteuerung anzuwenden.
Selbst definierte Filterkriterien als Standard speichern (nur RX 4.0)
Mit der Funktion RX 4.0 können Sie mit Speichern - F1 die von Ihnen vorgegebenen Filterkriterien als Standardeinstellung speichern.
Diese Filterkriterien werden in der Analyseübersicht der RX 4.0 dann automatisch angewendet. Beim nächsten Öffnen der Filterkriterien sind sie gleich vorbelegt. Artikel, die mit den gespeicherten Standard-Filterkriterien nicht ermittelt werden, gehen nicht in die Bewertung innerhalb der Funktion RX 4.0 ein (Ausnahme: Filterkriterium 'Bewertung' wird nicht betrachtet).

- Die Trefferliste wird mit den Standard-Filterkriterien berechnet und anschließend werden die Filterkriterien auf Betäubungsmittel eingeschränkt (ohne zu speichern).
Das erste Betäubungsmittel erhält eine Bewertung von **. (Die anderen bewerteten Artikel sind nur temporär ausgeblendet.)
- Die auf Betäubungsmittel eingeschränkten Filterkriterien werden mit Als Standard speichern - F1 gespeichert. Daraufhin wird die Trefferliste automatisch neu berechnet.
Das erste Betäubungsmittel erhält eine Bewertung von *****. (Es wird über der markierten Gruppe angezeigt, welche mit ***** bewertet wurde.)
Empfehlungen für Standardeinstellungen
Prüfen Sie, ob folgende Empfehlungen als Standard-Filtereinstellungen für Ihre Apotheke sinnvoll sind und passen Sie den Filter entsprechend an:
- Dauerbesorger deaktivieren
- Ausblenden
- gewollte Besorger aktivierengeringes Potential aktivieren
- Optionale Anpassungen
- Apo-EK bis oder gezielte Auswahl einer höheren Preisstufe für die gesonderte Behandlung von Hochpreisern
- Bewertung durch Priorisierung mit Sternen bewusst wählen
Weitere Info und Funktionen