Einstellungen des Warenkorbermittlungsmodell ändern
Kurz erklärt
Nach dem Speichern werden die Änderungen für die Warenkorbermittlung sofort wirksam. Prüfen Sie stets, ob Ihre Änderung die gewünschte Wirkung hat.
Nachlieferungen
In der Tabelle Nachlieferungen legen Sie fest, nach welchen Kriterien eine Nachlieferung bestellt werden soll:
Mit dem Button oder der Funktion Regel einfügen-F6 erstellen Sie eine neue Regel.
Spalten | Einstellmöglichkeit | |
Kundenselektion |
Initial sind alle Kunden ausgewählt, d.h. sowohl Laufkunden als auch in IXOS hinterlegte Kundenkontakte. |
|
Regel |
|
|
Lieferant | Geben Sie einen Lieferanten an, sofern Sie die Regel bestimmter Lieferant gewählt haben. | |
Online | Aktivieren ![]() |
|
Spät | Aktivieren ![]() |
|
F. Lieferant | Aktivieren ![]() |
|
Warenkorb | Wählen Sie, ob je Kundenselektion oder je Kunde einer Kundenselektion einen separater Warenkorb angelegt werden soll. |
Mit dem Button ändern Sie die Priorität der Regeln.
Mit dem Button oder der Funktion Regel löschen-F7 löschen Sie eine markierte Regel.
Die von PHARMATECHNIK vorgegebene Basisregel über Alle Artikel kann nicht gelöscht, aber in der Warenkorb-Regel und den weiteren Einstellungen angepasst werden.
Lagerartikel
In der Tabelle Lagerartikel stellen Sie ein, nach welcher Regel Lagerartikel bestellt werden sollen.
Spalten | Einstellmöglichkeit | |
Regel |
|
|
Lieferant | Geben Sie einen Lieferanten an, sofern Sie die Regel bestimmter Lieferant ausgewählt haben. | |
Online |
|
auch für nur direkt bestellbare Artikel
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn alle obigen Einstellungen für Nachliefer- bzw. Lagerartikel auch für Artikel gelten sollen, welche ansonsten nur vom Direktlieferanten zu beziehen sind. Dies trifft bspw. zu, wenn Depotverträge mit Großhändlern geschlossen wurden. Anderenfalls werden diese Artikel nur in Warenkörben für diese Direktlieferanten bestellt.
Weitere Info und Funktionen