Artikelhierarchie anlegen und bearbeiten
Kurz erklärt
Ein Hierarchien und Hierarchiestufen sind mit Reports auswertbar.

Sie sehen folgende Informationen bzw. geben diese ein:
- Name - Bezeichnung der Artikelhierarchie bzw. -hierarchiestufe
- Austausch - Kennzeichen, ob die Klassifikation ausgetauscht wird (Ja) oder nicht (Nein). Nur relevant bei Verbundapotheken.
im Verbund ausgetauschte Artikelklassifikation
von PHARMATECHNIK vorgegebene, nicht austauschbare Artikelklassifikationen (MMR-Ausschluss-PZN und ESL-Etikett).
- Herkunft - Bei Verbundapotheken werden Artikelklassifikationen, welche von anderen Apotheken stammen, mit deren Apothekenkürzel gekennzeichnet. Mit PT gekennzeichnete Artikelklassifikationen sind von PHARMATECHNIK vorgegeben. Nur relevant bei Verbundapotheken.
- Beschreibung - Beschreibung der Artikelhierarchie
-
- Verschieben Sie die in der Tabelle markierten Hierarchiestufen nach oben bzw. nach unten, um sie entsprechend Ihren Erfordernissen zu sortieren.
Für jede Artikelhierarchie bzw. -hierarchiestufe werden folgende Informationen angezeigt:
- Icon
- Oberste Ebene der Hierarchie
- Name - Bezeichnung der Artikelhierarchie bzw. -hierarchiestufe
- Artikel - Anzahl der dieser Artikelhierarchie zugeordneten Artikel.
- Änderung - Datum der letzten Änderung einer Zuordnung.
Artikelhierarchie anlegen
Gehen Sie wie folgt vor:
- Wählen Sie in der Übersicht der Artikelklassifikationen Neu - F3.
Das Fenster Klassifikationsart auswählen öffnet sich. Mehr dazu im Thema 'Klassifikationsart auswählen'.
- Wählen Sie Hierarchie und bestätigen Sie mit OK - F12.
Das Fenster Artikelhierarchie bearbeiten öffnet sich.
- Geben Sie einen Namen und eine Beschreibung ein.
- Wählen Sie Neue Sub-Stufe - F3.
Es wird eine neue Zeile angelegt und der Fokus befindet sich im Feld Name.
- Geben Sie einen Namen und eine Beschreibung ein.
- Wiederholen Sie die Schritte 1-3 für jede weitere Sub-Stufe.
Beachten Sie dabei, dass immer von der in der Liste markierten Hierarchiestufe eine neue Sub-Stufe angelegt wird.
- Aktivieren Sie ggf. den Austausch im Verbund.
- Wählen Sie OK - F12.
Die Funktionen Alle Artikel entfernen - F5 und Artikel zuordnen - F6 werden beim Anlegen einer Artikelhierarchie nicht angeboten. Sie sind erst beim Bearbeiten derselben verfügbar.
Artikelhierarchie bearbeiten und Artikel zuordnen
Gehen Sie wie folgt vor:
- Selektieren Sie in der Übersicht der Artikelklassifikationen die zu ändernde Hierarchie oder den zu ändernden Wert.
- Wählen Sie Bearbeiten - F5.
Das Fenster Artikelhierarchie bearbeiten öffnet sich.
- Nehmen Sie alle gewünschten Änderungen vor.
- Zum Zuordnen von Artikeln gehen Sie vor, wie in folgendem Hilfethema beschrieben: 'Artikel zu Artikelklasse zuordnen und entfernen'
Hierarchie löschen
Gehen Sie wie folgt vor:
- Markieren Sie die Hierarchie.
- Wählen Sie Löschen - F4.
Es erscheint eine Sicherheitsmeldung, welche Sie mit Ja quittieren, wenn Siedie Hierarchie und ggf. alle untergeordneten Artikelklassen löschen möchten.
Falls die markierte Hierarchie keine Stufe, d.h. untergeordneten Artikelklassen (mehr) enthält, wird die Artikelklassifikation mit Löschen - F4 ohne Sicherheitsabfrage gelöscht.
Hierarchiestufe löschen
Gehen Sie wie folgt vor:
- Markieren Sie eine Hierarchiestufe.
- Wählen Sie Stufe löschen - F4.
Es erscheint eine Sicherheitsmeldung, welche Sie mit Ja quittieren, wenn Sie den Wert löschen möchten.
Artikelklassen ohne Name und Beschreibung und ohne Artikelzuordnungen werden mit Stufe löschen - F4 ohne Sicherheitsabfrage gelöscht.
Wenn Sie die letzte Stufe gelöscht haben, dann können Sie nur noch die Hierarchie selbst löschen oder eine neue Hierarchiestufe anlegen.
Artikelklassen ohne Name und Beschreibung und ohne Artikelzuordnungen werden mit ohne Sicherheitsabfrage gelöscht.
Artikelhierarchie im Verbund austauschen
Beim Anlegen und Bearbeiten von Hierarchien, Kennzeichen und Aufzählungen können Sie einstellen, ob ein Austausch zwischen den Verbundapotheken stattfinden soll. Wird eine Artikelklassifikation ausgetauscht, so werden auch deren Artikelklassen und deren Artikelzuordnungen ausgetauscht. Es können nur Artikelklassifikationen, nicht einzelne Artikelklassen oder Artikelzuordnungen ausgetauscht werden.
In der Ursprungsapotheke wird als Herkunft keine Kennzeichnung eingeblendet, in den Verbundapotheken sehen Sie die Herkunft.
Sie können die Artikelklassifikation in allen Apotheken des Verbundes wie gewohnt bearbeiten und auch löschen.
In der Ursprungsapotheke können Sie einen Austausch rückgängig machen; in den Verbundapotheken ist dies nicht möglich. Nach dem Zurücknehmen des Austauschs ist die Artikelklassifikation in den anderen Verbundapotheken nicht mehr sichtbar und steht nicht mehr zur Verfügung.
Sowohl in der Ursprungsapotheke als auch in den anderen Verbundapotheken können selbst erstellte Artikelklassifikationen nach Bestätigung spezieller Sicherheitsabfragen gelöscht werden.
Um eine Artikelhierarchie auszutauschen, wählen Sie auf oberster Ebene im Feld Austausch den Eintrag Ja und speichern die Einstellung mit OK - F12.
Die Anzeige unterscheidet sich zwischen der Ursprungs- und den anderen Verbundapotheken:
- In der (eigenen) Ursprungsapotheke wird die Herkunft nicht angezeigt.
- In den anderen Verbundapotheken wird als Herkunft das Apothekenkürzel der Ursprungsapotheke angezeigt.
Weitere Info und Funktionen