TSE außer Betrieb nehmen

Voraussetzungen:

Außerbetriebnahme starten

  1. Wählen Sie Büro > GDPdU und Kassen-Nachschau > TSE-Tar > Einstellungen [Alt+F12].

  2. Wählen Sie TSE-Betrieb beenden - F4, um die Außerbetriebnahme zu starten.
  3. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit TSE-Betrieb beenden.

Die Außerbetriebnahme kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Verkäufe können währenddessen aber wie gewohnt durchgeführt werden!

Automatische Systemschritte

Die alte TSE muss den gesetzlichen Regelungen folgend entsprechend aufbewahrt werden und verbleibt z.B. beim Inhaberwechsel beim ehemaligen Inhaber!

Außerbetriebnahme bei offenen Transaktionen

Falls noch offene Transaktionen vorhanden sind, sollten Sie diese Verkaufsvorgänge zunächst abschließen.

Bestätigen Sie dennoch die Sicherheitsrückfrage mit TSE-Betrieb beenden, dann werden alle verbleibenden offenen Transaktionen mit der Kennzeichnung Abbruch geschlossen und die beschriebenen Schritte vom System durchgeführt.

Die Kennzeichnung Abbruch ist im TAR-Export ersichtlich.

Schließen Sie die offenen Verkaufsvorgänge nach Außerbetriebnahme der TSE ab, ist der Kassenbon entsprechend mit dem Aufdruck Keine TSE konfiguriert gekennzeichnet.

Außerbetriebnahme bei Nichterreichbarkeit der TSE

Ist die TSE nicht erreichbar, da sie bspw. bereits vom Steckplatz gezogen wurde, erhalten Sie ebenfalls eine Sicherheitsrückfrage.

Beenden Sie den TSE-Betrieb dennoch, hat das folgende Auswirkungen:

Haben Sie weitere Fragen? Dann nutzen Sie IXOS.eCall – der schnellste und einfachste Weg zu Ihrem PHARMATECHNIK Support.

 

Konzept-Link-SymbolLesen Sie auch ...