Monografien anlegen und bearbeiten
Kurz erklärt
Produktdaten eingeben
Auf der Seite Produktdaten geben Sie folgende Informationen ein:
- Bezeichnung und Synonyme - Geben Sie im Tabellenfuß eine oder mehrere Bezeichnungen und Synonyme an. Der erste Eintrag wird als Bezeichnung hinterlegt, die folgenden als Synonyme.
- Gefahrstoffkennzeichnung - Wählen Sie den
Browse-Button rechts des Anzeigebereichs und wählen Sie im sich öffnenden Fenster Gefahrstoffkennzeichnung auswählen die zutreffenden Gefahrstoffkennzeichnungen aus. Mehr dazu im Thema 'Überblick über Gefahrstoffkennzeichnungen'.
- Produkttypen - Geben Sie im Tabellenfuß einen oder mehrere Produkttypen, z.B. 'Stoff' an.
- Lagerung - Geben Sie Hinweise zur Lagerung ein.
Die Verwendung von Zeilenumbrüchen in Bemerkungsfeldern sollte vermieden werden, da das Druckformular auf eine bestimmte Zeilenanzahl begrenzt ist und ggf. Text abgeschnitten wird.
- Hinweise - Geben Sie allgemeine Hinweise zum Produkt ein (z.B. 'Vor Gebrauch aufschütteln.').
Die Verwendung von Zeilenumbrüchen in Bemerkungsfeldern sollte vermieden werden, da das Druckformular auf eine bestimmte Zeilenanzahl begrenzt ist und ggf. Text abgeschnitten wird.
-
Quelle Primärprüfvorschrift - Wählen Sie die Quelle der Primärprüfvorschrift für dieses Produkt aus oder geben Sie eine nicht hinterlegte Quelle an. Einzelne Prüfungen können abweichende Quellen haben.
Die eingegebene Quelle der Primärprüfvorschrift wird ggf. in zwei Teile (Kürzel und Name) zerlegt, wobei der Bindestrich als Trennzeichen dient. Führende und folgende Leerzeichen werden beim Speichern entfernt, ebenso alle Zeichen jenseits der 20. (Kürzel) bzw. 50. (Name) Stelle.
- Sonstiges - Geben Sie an, ob ein Sicherheitsdatenblatt erforderlich ist, ob es sich bei dem Ausgangsstoff um ein Betäubungsmittel handelt und geben Sie an, ob der Verfall verpflichtend geprüft werden soll.
Identitätsprüfungen eingeben
Auf der Seite Prüfung auf Identität können Sie Identitätsprüfungen einfügen, bearbeiten und löschen. Mehr dazu im Thema 'Identitätsprüfungen anlegen und bearbeiten'.
Monografie für Prüfprotokoll übernehmen
Sie können die Monografie als Vorlage für das neue Prüfprotokoll übernehmen.
Wählen Sie dazu die Funktion Übernehmen - F12.
Das Fenster Prüfprotokolldetails öffnet sich.
Fahren Sie fort wie in folgendem Hilfethema beschrieben: 'Prüfprotokolle für Ausgangsstoffe anlegen und ändern'
Monografie löschen
Sie können eine selbst angelegte Monografie löschen.
Wählen Sie dazu die Funktion Monografie löschen - F4.
Weitere Info und Funktionen
Tipps und Tricks - Monographie für die Ausgangsstoffprüfung anlegen