Grafische Darstellung der Kennzahlen im Cockpit

Kurz erklärt

Neben der Darstellung der Kennzahlen als Absolut- bzw. Prozentwerte werden zu jeder Kennzahl und zu jeder zeitlichen Dimension Bezugswerte ermittelt. Dies sind minutengenaue 'Berechnung der Durchschnittswerte' pro Stunde bei der Tagessicht sowie Durchschnittswerte pro Tag bei der Monatsansicht.

Dadurch können Tendenzen abgeleitet und dargestellt werden.

Tendenz-Icons

Um die Tendenz der Kennzahlentwicklung optisch darzustellen, werden folgende Icons verwendet.

 

Die Tendenzermittlung bei absoluten Kennzahlen erfolgt prozentual:

(Aktueller Wert - Bezugswert) / |Bezugswert| *100 = Tendenz in Prozent

 

Die Tendenzermittlung bei prozentualen Kennzahlen erfolgt absolut:

Tendenz = Ø / h - Ø / h (30 Tage)

 

Allgemein gilt: Wenn eine Tendenz nicht sinnvoll ermittelbar ist, weil beispielsweise der ermittelte Wert unendlich groß wäre, so wird keine Tendenz angezeigt.

Um dies kenntlich zu machen, wird im entsprechenden Feld folgendes angezeigt: ----.

 

Soll-Istwerte und Zielwerte in der Tagesansicht

Für folgende Kennzahlen werden Soll-Istwerte und Zielwerte berechnet und farbig angezeigt:

 

Die Aussage von Zielwert ist dabei folgende:

„Welchen Wert würde ich am Tagesende, entsprechend der Anzahl der Öffnungszeiten, erreichen, wenn der gemittelte Stundenwert über die vergangenen 30 Tage erreicht wird“.

Das heißt, die Linie zeigt den mindestens zu erstrebenden Tagesendwert an. Es handelt sich dabei um eine Hochrechnung, basierend auf dem durchschnittlichen Stundenwert der vergangenen 30 Tage.

Wird der angezeigte Wert am Tagesende regelmäßig überschritten, so steigt der durchschnittliche Bruttoumsatz.

 

Die Aussage von Sollwert ist dabei folgende:

„Welchen tatsächlichen Wert würde die Kennzahl zum jetzigen Zeitpunkt erreichen, wenn seit Beginn der Öffnungszeiten der bezugnehmende Durchschnittswert realisiert wäre.“

Das heißt, die Linie zeigt den durchschnittlichen „Sollwert" der vergangenen 30 Tage bezogen auf die bereits verstrichene Öffnungszeit.

 

Demnach müßten sich Ziel-und Sollwert zum Tagesende hin angleichen.

 

Klicken Sie auf das Icon am oberen rechten Rand der Kennzahlbereiche, um Kennzahlen anzuzeigen bzw. wegzublenden, auf deren Basis die Kennzahl ermittelt wird bzw. um Teilkennzahlen anzuzeigen.

Beispiel: Teilkennzahlen des Bruttoumsatzes

 

Tachometer zur Lieferbereitschaft

Im Tachometer zur Lieferbereitschaft werden die Bereiche analog der Tendenz als „gleichbleibend“, „besser“ bzw. „schlechter“ farblich markiert.

Klicken Sie auf das Icon am oberen rechten Rand des Tachometers, um die Kennzahlen anzuzeigen bzw. wegzublenden, auf deren Basis die Lieferbereitschaft ermittelt wird.

 

Tabelle der übrigen Kennzahlen

Die übrigen Kennzahlen sind im unteren Bereich des Fensters in Form einer Tabelle dargestellt.

Kennzahlen, die sich aus anderen (Teil-)Kennzahlen zusammensetzen, sind in der ersten Spalte mit einem Icon gekennzeichnet.

Klicken Sie dieses Icon, um die Teilkennzahlen einzublenden.

Klicken Sie das Icon der aufgeklappten Liste, um diese wieder auszublenden.

 

Weitere Info und Funktionen

 

Konzept-Link-SymbolLesen Sie auch ...