Berechnung der Durchschnittswerte
Kurz erklärt
Tagesansicht
- Tageswert
Zur Ermittlung des reinen Tageswertes wird nicht berücksichtigt, ob ein Verkauf innerhalb der Öffnungszeit stattgefunden hat.
- Durchschnittswerte Ø/h und Ø/h(30 Tage)
Für den tagesbezogenen Durchschnittswert für die Stunde (Ø/h) bzw. den monatsbezogenen Durchschnittswert für die Stunde (Ø/h (30 Tage)) wird die Öffnungszeit minutengenau berücksichtigt.
Für €-Kennzahlen (z.B. Wareneinsatz in €) und Anzahl-Kennzahlen (z.B. Anzahl Kunden) wird der entsprechende Wert je Verkauf aufsummiert und durch die Anzahl der Öffnungsstunden geteilt.
Für Verhältnis-Kennzahlen (%-Kennzahlen sowie Korbumsatz) werden zwei Werte (z.B. Nettoumsatz und Wareneinsatz) über die ausgewählten Verkäufe getrennt aufsummiert berechnet und ihr Verhältnis gebildet. Die Überschriften „Ø/h“ und „Ø/h(30 Tage)“ sind nicht wirklich korrekt, da es sich hier nicht um einen „Wert je Stunde“ handelt. Es werden aber hierfür dieselben Öffnungszeiten herangezogen wie für die Durchschnitte von €- und Anzahl-Kennzahlen.
Speziell die Verhältniszahl Korbumsatz wird anhand der jeweils ermittelten Durchschnittswerte „Bruttoumsatz“ und „Anzahl Kunde“ ermittelt. (Bruttoumsatz / Anzahl Kunde)
Folgende Verkäufe werden für den „Tageswert“, den „Ø/h“-Wert und den „Ø/h(30 Tage)“-Wert herangezogen:
Beispiel
Ausgangswerte |
---|
7-8 Uhr (vor Öffnungszeit) : 100 Euro Umsatz |
8-9 Uhr (vor Öffnungszeit): 100 Euro Umsatz |
9-12 Uhr (innerhalb Öffnungszeit): 1.000 Euro Umsatz |
Cockpit-Abfragen |
12:00 Uhr:
|
Vor der regulären Öffnungszeit (bspw. 7-8 Uhr):
|
Nach Beginn der regulären Öffnungszeit, aber noch bevor die erste volle Stunde erreicht wurde (bspw. 09:30):
|
Monatsansicht
- Monatswert
Zur Ermittlung des reinen Monatswertes wird nicht berücksichtigt, ob ein Verkauf innerhalb der Öffnungszeit stattgefunden hat.
- Durchschnittswerte Ø/Tag und Ø/Tag (12 Monate)
Für den monatsbezogenen Durchschnittswert für den Tag (Ø/Tag) bzw. den jahresbezogenen Durchschnittswert für den Tag (Ø/Tag (12 Monate)) wird die Öffnungszeit des aktuellen Tages minutengenau, d.h. anteilig berücksichtigt, während abgeschlossene Tage als volle Tage eingehen.
Für €-Kennzahlen (z.B. Wareneinsatz in €) und Anzahl-Kennzahlen (z.B. Anzahl Kunden) wird der entsprechende Wert je Verkauf aufsummiert und durch die Anzahl der Öffnungstage (das sind Tage mit mindestens einer „Öffnungminute“) plus anteilige Öffnungszeit des aktuellen Tages geteilt.
Für Verhältnis-Kennzahlen (%-Kennzahlen sowie Korbumsatz) werden zwei Werte (z.B. Nettoumsatz und Wareneinsatz) über die ausgewählten Verkäufe getrennt aufsummiert und ihr Verhältnis gebildet. Die Überschriften „Ø/Tag“ und „Ø/Tag(12 Monate)“ sind nicht wirklich korrekt, da es sich hier nicht um einen „Wert je Tag“ handelt. Es werden aber hierfür dieselben Öffnungszeiten herangezogen wie für die Durchschnitte von €- und Anzahl-Kennzahlen.
Speziell die Verhältniszahl Korbumsatz wird anhand den jeweils ermittelten Durchschnittswerten „Bruttoumsatz“ und „Anzahl Kunde“ ermittelt. (Bruttoumsatz / Anzahl Kunde)
Folgende Verkäufe werden für den „Monatswert“, den „Ø/Tag“-Wert und den „Ø/Tag (12 Monate)“-Wert herangezogen:
Beispiel
Monatsauswertung am 03.Mai um 13:00 Uhr:
Ausgangswerte |
---|
Umsatz 01.Mai (00:00 – 24:00): 5.000 Euro (davon 100 Euro nicht innerhalb der regulären Öffnungszeiten; 1 Öffnungstag) |
Umsatz 02. Mai (00:00 – 24:00): 3.000 Euro (davon 500 Euro nicht innerhalb der regulären Öffnungszeiten; ; 1 Öffnungstag, obwohl Anzahl der regulären Öffnungsstunden = 4) |
aktueller 'angebrochener' Tag: Umsatz 03. Mai (00:00 – 13:00): 1.000 Euro (alles innerhalb der Öffnungszeit, d.h. 4 Stunden von insgesamt 8 Stunden reguläre Öffnungszeit; 0,5 Öffnungstage ) |
Cockpit-Abfragen |
03. Mai um 13:00 Uhr:
|
Weitere Info und Funktionen