IXOS Preisexport ESL und Virtuelle Sichtwahl
Preisexport aktivieren
-
Wählen Sie Systemeinstellungen > Systempflege > System pflegen > Elektronische Etiketten.
-
Aktivieren Sie die Option Daten exportieren.
Preisexport konfigurieren
-
Legen Sie das Aktualisierungsintervall fest. Voreingestellt sind alle 60 Minuten. Weitere Auswahlmöglichkeiten sind alle 15 Minuten oder alle 30 Minuten.
-
Legen Sie die Ersparnisanzeige fest, d.h. ab welchem Grenzwert (in Prozent vom Apo-VK) die Ersparnis des Abgabepreises gegenüber dem Apo-VK bzw. UVP auf dem ESL-Etikett im Feld VK-Diff. Rabatt angezeigt werden soll. Standardmäßig wird die Preisersparnis angezeigt, wenn sie größer oder gleich 5% ist. Wenn sie kleiner ist, wird 0,00 angezeigt.
Struktur der Exportdatei eldat.asc
Die Datei ist eine csv-Datei mit Komma als Trennzeichen zwischen den einzelnen Feldern. In Beträgen wird der Punkt als Dezimaltrenner verwendet.
| Daten |
Stellen |
Ausrichtung |
Anmerkung |
|---|---|---|---|
|
Artikelbezeichnung |
38 |
links |
Stellen 1 bis 26 für Bezeichnung, Stellen 27 bis 29 für DAR (immer 3-stellig), Stellen 30 bis 38 für Einheit |
|
PZN |
08 |
links |
vorne auffüllen mit Nullen |
|
Verkaufspreis brutto |
08 |
rechts |
sonst leer |
|
Grundpreis mit Dezimalpunkt |
08 |
rechts |
mit Dezimalpunkt |
|
Basis zum Grundpreis (z.B. 100 g) |
08 |
rechts |
sonst leer |
|
EAN-Code |
13 |
links |
kann leer sein |
|
Bestand |
06 |
rechts |
Bei POR = 0 |
|
Letztes Verkaufsdatum |
10 |
rechts |
TT.MM.JJJJ |
|
Verfalldatum 4-stellig |
04 |
rechts |
MMJJ |
|
Lagerort-Kapazität |
06 |
rechts |
immer 0, da es in IXOS keine Lagerort-Kapazität gibt |
|
Übervorratsmenge |
06 |
rechts |
immer 0, da es in IXOS keine feste Übervorratsmenge gibt |
|
Letzte Bestellmenge (inkl. NaRa) |
06 |
rechts |
sonst leer |
|
Kennzeichen für Promo |
01 |
rechts |
0 für Art.-Klassifik. ESL-Etikett Standard 1 für Art.-Klassifik. ESL-Etikett Aktion |
|
Apo-VK/UVP |
08 |
rechts |
maximaler Apo-VK/UVP aus Artikelstamm, sonst 0.0 |
|
VK-Diff. Rabatt |
06 |
rechts |
Diff.: Differenz aus Abgabe-VK - Apo-VK/UVP in %, Befüllen wenn Wert <= -5.0%, sonst 0.0 Entspricht der Preisersparnis für den Endkunden in % mit negativem Vorzeichen. |
|
Top/Flop |
01 |
rechts |
0 für Top 1 für Flop Erfordert einen manuellen Trigger, z. B, über Artikelklassifikation. Aktuell nicht umgesetzt und daher immer 0 |
|
Verfall Monate |
03 |
rechts |
Info aus Feld "ABDA-Info 3/Lager" |
|
Lagerbestand abzgl. NL |
05 |
rechts |
Bestand abzüglich NL |
|
Bevorzugt abzugeben |
02 |
rechts |
0 für nicht bevorzugt abzugeben 1 für bevorzugt abzugeben |
|
Fester Mindestbestand |
05 |
rechts |
falls kein fester Mindestbestand eingetragen, leer |
|
Hauptlagerort |
variabel |
rechts |
Keine Kommazeichen erlaubt! Es wird maximal ein Hauptlagerort aufgeführt. Gewählt wird hierbei der erste LO, der sich aus der alphabetischen Standardsortierung unter IXOS ergibt. |
|
Übervorratslagerort 1 |
variabel |
rechts |
Keine Kommazeichen erlaubt! Es wird maximal ein ÜV-Lagerort aufgeführt. |
|
Übervorratslagerort 2 |
variabel |
rechts |
Keine Kommazeichen erlaubt! Es wird maximal ein ÜV-Lagerort aufgeführt. |
|
Rohertrag |
10 |
rechts |
Falls kein Rohertrag ermittelt werden konnte, leer |
Klicken Sie auf die Grafik, um einen Auszug einer Beispieldatei eldat.asc zu vergrößern:
