Ansicht: 3 Lagerort

Beispiel: Standard-Artikelsuche mit Trefferliste in Ansicht 3.
In der Ansicht 3 Lagerort zeigt die Trefferliste von links nach rechts:
-
Symbolspalte 'Vertriebsstatus' (die Bedeutung der einzelnen Symbole können Sie hier im gleichnamigen Abschnitt nachlesen).
Priorität der Anzeige:
-
Vertriebsfähigkeitsstatus
-
Rote-Hand-Brief
-
Informationsbrief
-
Schulungsmaterial
-
Vorgänger/Nachfolger
-
selbst angelegter Artikel
-
- Symbolspalte 'Abgabebedingungen' (die Bedeutung der einzelnen Symbole können Sie hier im gleichnamigen Abschnitt nachlesen).
- Artikelbezeichnung - Artikelbezeichnung (Kurzform)
- Symbolspalte 'bevorzugtes Sortiment (die Bedeutung der einzelnen Symbole können Sie hier im gleichnamigen Abschnitt nachlesen). Nur relevant, sofern ein bevorzugtes Sortiment konfiguriert ist.
- DAR - Darreichungsform-Kennzeichen.
- Einheit - Packungsgrößenangabe in Menge und Einheit.
-
NP - Normpackungsgröße. Folgende Angaben sind neben N1, N2 u. N3 möglich:
nb nicht betroffen - der Artikel ist nicht von der Packungsgrößenverordnung betroffen. nt nicht therapiegerecht - die Packungsgröße ist größer als die größte vorgegebene Messzahl. - PZN - Pharmazentralnummer.
- Normpackungsgröße (NP)
- Symbolspalte 'Import / Hilfstaxe' (die Bedeutung der einzelnen Symbole können Sie hier im gleichnamigen Abschnitt nachlesen).
- Lagerort: Zeigt den Lagerort, der bei den Artikeldetails unter 'Lagerdaten' eingestellt ist. Wenn mehrere Lagerorte zugewiesen sind, wird Mehrere angezeigt. Der Tooltipp weist die Lagerorte detailliert aus. Darin werden Übervorratslagerorte mit dem Nachsatz (ÜV) versehen.
- EK - Zeigt den ABDA-EK (Apo-EK) oder den Eigenen EK oder den ApU. Die Anzeige eines Eigenen EK hat Vorrang vor der Anzeige eines Apo-EK.
- Icon - ggf. farbiges
Eigener EK
- Zu+MK: Zeigt Zuzahlung und Mehrkosten für diesen Artikel. Diese sind ggf. kostenträgerspezifisch, falls ein Kostenträger (IK-Nummer) zugeordnet ist.
- Symbolspalte 'Kennzeichnung Kundenartikel' (die Bedeutung der einzelnen Symbole können Sie hier im gleichnamigen Abschnitt nachlesen).
- Symbolspalte 'Festbetrag / aut idem / Negativliste' (die Bedeutung der einzelnen Symbole können Sie hier im gleichnamigen Abschnitt nachlesen).
- Status - Anzeige des Bestellstatus, des Lagerstatus und ggf. des Bestandes bzw. Kennzeichnung von Neinverkäufen und weiterer Details:
- Bestellstatus -
Offene Bestellung.
Gesendete Bestellung.
Nicht lieferbar (Defekte).
offene Retoure.
retournierte Retoure
Terminbestellung.
Artikel ist in einem Nachliefer-Auftrag.
Artikel ist in einem Dispo-Auftrag. Diese Icons werden mit höherer Priorität angezeigt als die nachfolgenden.
Bevorzugt abzugeben.
Verfallartikel.
Ladenhüter.
Auslaufartikel.
- Nachliefermenge aus offenen Abholungen.
- Bestellstatus -
- Symbolspalte 'Filial- und Partnerapotheken' (die Bedeutung der einzelnen Symbole können Sie hier im gleichnamigen Abschnitt nachlesen).
-
Symbole für Lieferfähigkeit der Großhändler und Direktlieferanten:
- Symbolspalte 'Lagerort' (die Bedeutung der einzelnen Symbole können Sie hier im gleichnamigen Abschnitt nachlesen).
Weitere Info und Funktionen