Roherträge, Spannen und Aufschläge anzeigen
Kurz erklärt
Die Reihenfolge der Anzeige der Preisarten im Fenster Roherträge / Spannen / Aufschläge wird in den Konfigurationsparametern 'EK-Kriterium (1-5)' , 'VK-Kriterium (1-3)' und 'VK-Kriterium Rx (1-3)' festgelegt. Auf Basis dieser Priorisierung erfolgt auch die Berechnung der Roherträge, Spannen und Aufschläge.
Im Modul Preise und Kalkulation zeigt das Fenster Berechnungsbasis für Spanne anzeigen nur die Reihenfolge der im Konfigurationsparameter 'EK-Kriterium (1-5)'
eingestellten Priorisierung der EKs. Mehr dazu im Thema 'Rechenregel mit Spanne anlegen und bearbeiten'.
Roherträge, Spannen und Aufschläge anzeigen
Ausgangssituation: Sie sehen die Artikeldetails auf der Seite Preisgestaltung.
Gehen Sie dann folgendermaßen vor:
Klicken Sie im Bereich Eigene Preise auf den Infobutton hinter dem Feld Spanne.
Das Fenster Roherträge/Spannen/Aufschläge öffnet sich.
Im Fenster werden tabellarisch für jede Kombination von Einkaufspreis und Verkaufspreis der Rohertrag in Euro und die Spanne und der Aufschlag in Prozent vom Einkaufspreis angezeigt.
Als Berechnungsbasis werden folgende Einkaufspreise herangezogen:
- Durchschnitts-EK
- Effektiver EK
- Buchungs-EK
- Eigener EK
- Apo-EK
Als Verkaufspreise werden der Eigene VK, der UVP und der Apo-VK angezeigt.
Drücken Sie abschließend F12 - Schließen, um das Fenster wieder zu schließen. Sie kehren zur Seite Preisgestaltung zurück.
Die Berechnung der Roherträge, Spannen und Aufschläge erfolgt folgendermaßen:
Rohertrag = Netto VK - EK
Aufschlag = Rohertrag * 100 / EK
Spanne = Rohertrag * 100 / Netto VK
Weitere Info und Funktionen