Konditionsvereinbarungen - Monatsrabatte
Kurz erklärt
Auf der Seite Monatsrabatte geben Sie die gewährten Rabatte auf Ihren erwarteten monatlichen Einkauf bei diesem Lieferanten ein.
Dabei legen Sie den Geltungsbereich entsprechend der Abgabebestimmung, der Auftragsarten und Sortimentsgruppen fest und können weiterhin gezielt bestimmte Warengruppen, Artikel und Anbieter ausschließen.
Einzutragende Rabattwerte sind der Umsatz, die Packungsanzahl, sowie der durchschnittliche Packungspreis, jeweils auf einen Monat bezogen.
Vorteil: Beim Bestellen von Artikeln mit der Lieferantenoptimierung wird der Lieferant mit dem optimalen Effektiven EK auf Basis der Konditionsvereinbarungen ermittelt.

Über die Auswahlleiste am oberen rechten Fensterrand können Sie zwischen den Kontakten der letzten Kontaktsuche wechseln. Die Daten des gewählten Kontaktes werden auf der Seite unten im Fenster angezeigt.
Auf der Seite Monatsrabatte sehen Sie folgende Informationen aus der mit dem Lieferanten geschlossenen Konditionsvereinbarung:
- Tabelle der Rabatte auf Monatseinkauf
- Icons
/
- Selektieren Sie einen Monatsrabatt in der Übersicht und verschieben Sie diesen mit den Icons nach oben bzw. nach unten. Dadurch verändern Sie die Priorität der Abarbeitung der Monatsrabatte.
- Prio - Priorität, mit welcher dieser Rabatt auf die eingekauften Artikel vergeben wird. Wählen Sie die
/
Buttons zum Erhöhen oder Verringern der Priorität.
- Rx - Gültigkeit für rezeptpflichtige Arzneimittel.
- FW - Gültigkeit für Freiwahlartikel.
- SW - Gültigkeit für Sichtwahlartikel.
- Auftragsarten - Angabe, bei welchen Auftragsarten aus der Warenlogistik diese Rabatte gelten.
- Sortimentsgruppen/Ausschlüsse - Angabe, bei welchen Sortimentsgruppen/Ausschlüsse diese Rabatte gelten bzw. nicht gelten.
- Icons
Im Detailbereich werden für einen oben selektierten Artikelrabatt genauere Informationen eingegeben bzw. angezeigt:
- Register Geltungsbereich
- gilt für - Kennzeichnung der Artikelgruppen, auf die der Artikelrabatt gewährt wird
- Rx-Artikel - Gültigkeit für rezeptpflichtige Arzneimittel.
- Rx-Hochpreisartikel - Gültigkeit für rezeptpflichtige Arzneimittel, welche die Hochpreisgrenze überschreiten, welche auf der Seite Allgemein eingetragen ist. Mehr dazu im Thema 'Konditionsvereinbarungen pflegen und einsehen'.
- Sichtwahlartikel - Gültigkeit für Sichtwahlartikel.
- Freiwahlartikel - Gültigkeit für Freiwahlartikel.
- und die Auftragsarten - Auflistung der zutreffenden Auftragsarten in der Warenlogistik
- und die Sortimentsgruppen - Auflistung der zutreffenden Sortimentsgruppen
- Die Tabelle aber nicht für bzw. aber nur für ermöglicht,
- Warengruppen auszuschließen oder einzuschließen. Wählen Sie den Button
, um die Verknüpfung der Warengruppen zu ändern. Wählen Sie den Button
, um die Verknüpfung der Warengruppen zu löschen.
- spezielle Artikel auszuschließen oder einzuschließen. Wählen Sie den Button
, um über die Artikelsuche die speziellen Artikel zu verknüpfen. Wählen Sie den Button
, um die Verknüpfung der Artikel zu löschen.
- Anbieter (alle Artikel eines bestimmten Anbieters) auszuschließen oder einzuschließen. Wählen Sie den Button
, um die Verknüpfung der Anbieter zu ändern. Wählen Sie den Button
, um die Verknüpfung der Anbieter zu löschen.
- Warengruppen auszuschließen oder einzuschließen. Wählen Sie den Button
- gilt für - Kennzeichnung der Artikelgruppen, auf die der Artikelrabatt gewährt wird
- Register Rabattwerte - Berechnungsbasis (Feld: Rabatte in) und Tabelle der Monatsrabattstufen abhängig von den erwarteten Einkaufswerten
Die Höhe des gewährten Rabatts kann von der Umsatzhöhe, der Packungsanzahl und/oder dem durchschnittlichen Packungspreis abhängen.
Legen Sie die Berechnungsbasis fest und geben Sie für bis zu zwei dieser Einkaufskriterien die vereinbarten Schwellenwerte und die zugehörigen Rabattwerte ein.
Die Einkaufskriterien der Spalten und Zeilen müssen unterschiedlich sein. Selektieren Sie jeweils die Spalte und Zeile, die den Werten entspricht, die Sie im aktuellen Monat erwarten. Dieser Rabatt wird ungeachtet dessen, ob Sie die Schwellen am Ende des Monats erreichen, auf alle dem Geltungsbereich entsprechenden Einkäufe angewendet.
Eintragen der Rabatte
- 1. Beispiel: Register Rabattwerte:
In diesem Beispiel der Rabattwerte wird abgeschätzt, dass der durchschnittliche monatliche Umsatz in € bei diesem Lieferanten mindestens 1000,00 € beträgt. Dafür hat der Lieferant einen Rabatt von 2% vom Apo-EK zugesagt.
- 2. Beispiel: Register Rabattwerte:
In diesem Beispiel der Rabattwerte wird abgeschätzt, dass der durchschnittlich bestellte Packungspreis bei diesem Lieferanten zwischen 22,50 € und 24,99 € beträgt, und ein monatlicher Umsatz zwischen 20.000 € und 29.999 € zu erwarten ist Dafür hat der Lieferant einen Rabatt von 0,70 % vom RAEP zugesagt.
Artikellisten konfigurieren
Im Register Geltungsbereich können Sie auch eigene Artikellisten konfigurieren und in die Tabelle Artikel einer Rabattstufe einfügen.
Nutzen Sie hierzu die Funktion Artikellisten konfigurieren - F12. Mehr dazu im Thema 'Konditionsvereinbarungen - Artikellisten konfigurieren'.
Weitere Info und Funktionen