Laufkunden verwenden

Falls Sie für einen Laufkunden z.B. einen Artikel bestellen müssen, einen Kreditverkauf gewähren oder eine pharmazeutische Dienstleistung bzw. eine Impfung erbringen wollen, können Sie mit der Laufkunden-Funktion dessen Daten temporär erfassen.

Die Daten von Laufkunden bleiben nur so lange gespeichert, bis der zugehörige Verkaufsvorgang (Abholung, Kredit, Faktura-Abschluss) endgültig abgeschlossen und das konfigurierte Sperr- bzw. Löschintervall zum automatischen Sperren und Löschen des Kontakts noch nicht abgelaufen ist.

Die automatische Sperrfrist für Laufkundenkontakte sowie den Zeitpunkt zur endgültigen Löschung in Bezug auf das Sperrdatum stellen Sie per Konfigurationsparameter ein.

Mehr dazu im Thema 'Sperrfristen für Laufkunden'.

'Löschfristen für gesperrte Laufkunden'

 

Laufkunden anlegen

Rezeptdaten im Rezeptscan/E-Rezept-Dialog übernehmen

Sie können beim Einscannen eines Papierrezeptes bzw. beim Einlesen eines E-Rezeptes die Rezeptdaten zur Anlage eines neuen Kunden oder Laufkunden übernehmen.

 

Zur Anlage eines Laufkunden durch Übernahme von Rezeptdaten im Rezeptscan/E-Rezept-Dialog gehen Sie wie folgt vor:

  1. Klicken Sie im Rezeptscan bzw. im E-Rezept-Dialog auf das Icon mit dem gelben Plus-Zeichen.

    Das Fenster Kundendaten übernehmen öffnet sich.

  2. Wählen Sie die Option Als Laufkunden anlegen, prüfen Sie die Daten und speichern Sie den neuen Laufkundenkontakt mit Speichern & Schließen - F12.

 

Mit dem Konfigurationsparameter Automatische Laufkundenanlage im Rezeptscan können Sie einstellen, dass Rezeptdaten automatisch zur Anlage von Laufkunden übernommen werden. Setzen Sie dazu den Haken in das Kontrollkästchen.
Die Versichertennummer wird bei der Anlage überprüft. Sollte ein ungültiges Format der Versichertennummer erkannt werden, weist IXOS durch ein Warnicon darauf hin und der (Lauf-)Kunde kann erst gespeichert werden, wenn Sie eine gültige Versichertennummer eingeben.

 

Im Verkauf

Einen Laufkunden können Sie an der Kasse oder in der Faktura wie folgt anlegen:

  1. Führen Sie wie gewohnt die ersten Schritte eines Verkaufs durch: Wählen Sie ggf. den Rezeptstatus und erfassen Sie die gewünschten Artikel.
  2. Um einen Laufkunden für die Kundenzuordnung anzulegen, drücken Sie die Taste Kunde.
    Das Fenster Kontaktauswahl öffnet sich.
  3. Drücken Sie Schnellanlage - F5.

    Das Fenster Kunden Schnellanlage öffnet sich mit der Vorselektion der Kontaktrolle: Laufkunde.

    Mehr dazu im Thema 'Kunden-Schnellanlage im Verkauf'.

  4. Geben Sie mindestens den Namen des Laufkunden ein. Ergänzen Sie die übrigen Daten, falls gewünscht.

    Die ersten Buchstaben des Titels, des Vornamens (nur bei nationalen Kontakten), des Namens, der Straße, des Ortes und des Landes werden automatisch groß geschrieben, um eine unkomplizierte Eingabe im Verkaufsvorgang zu gewährleisten.

  5. Wählen Sie OK - F12.
    Der Laufkunde wird angelegt und dem Verkauf zugeordnet.
  6. Setzen Sie den Verkauf fort und schließen Sie ihn wie gewohnt mit Total ab.

 

 

Weitere Info und Funktionen

 

Konzept-Link-SymbolLesen Sie auch ...