Änderungshistorie medikationsrelevanter Daten
Auch medikationsrelevante Änderungen im Rahmen des Blistermanagements sind hier integriert.
Die Änderungshistorie rufen Sie, abhängig vom Anwendungsfall, aus unterschiedlichen Modulen auf. Die Elemente des Fensters unterscheiden sich lediglich durch anwendungsspezifische Zusatzinformationen.

Filterkriterien:
von/ bis - definieren Sie hier den Zeitraum der gesuchten Änderungen. Der Zeitraum ist bereits vorbelegt und die Anzeige somit bereits zeitlich eingegrenzt: von - 14 Tage in der Vergangenheit bis - aktuelles Tagesdatum.
Kategorie - Anzeige von Kategorie-spezifischen Änderungen (Eintrag in der Spalte Änderung). Folgende Kategorien stehen Ihnen zur Auswahl: Dosierung, Rezeptanforderung, Bestand, Verblisterung, Medikationsstopp, Charge/Verfall, Verlauf, Bundesmedikationsplan;
Mit Kommentaren - Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn die Kommentare mit eingeblendet werden sollen.
Darstellung der Informationen in der Tabelle, von links nach rechts betrachtet:
- Datum - zeigt das Datum und die Uhrzeit der vorgenommenen Änderung an.
- Bezug - gibt an, auf welchen Verlauf bzw. Artikel sich die Änderung bezieht. Artikelbezeichnung sehen Sie ggf. im Tooltipp.
- Änderung - gibt die Art der Änderung an (bspw. Medikationslöschung, Auftrennung, Mustereintrag, Korrektur, Verkauf, neuer Stopp, geänderter Stopp)
- Alter Wert - gibt den ursprünglichen bzw. den vor der letzten Änderung eingetragenen Wert an.
- Neuer Wert - gibt den geänderten Wert an.
- Unterschied - bei Bestandsänderungen wird hier der Differenzwert angegeben.
- Geändert von- Mitarbeiter, der die Änderungen vorgenommen hat.
- Icon-Spalte
- Wurde ein neuer BMP (Bundesmedikationsplan) erstellt, dann ist dieser als PDF-Datei in der letzten Spalte hinterlegt und über das Icon aufrufbar. Blistermanagement: Icon
- Änderung wurde in einem der späteren Schritte rückgängig gemacht und ist deshalb nicht freigaberelevant. Icon
- Freigabe erfolgt
Kundenbezogene Änderungshistorie der Medikationen
Die kundenbezogene Änderungshistorie zeigt alle Verläufe des Kunden an. Diese rufen Sie im Modul Kontakte auf der Seite Medikationsplan oder im Modul Medikationsmanagement auf der Seite Objektiver Eindruck jeweils mit Änderungshistorie - Strg+F10 auf.
Verlaufsbezogene Änderungshistorie
Die verlaufsbezogene Änderungshistorie wird im Fenster Verlaufsdetails des Medikationsmanagements mit Änderungshistorie - Strg+F10 aufgerufen und zeigt alle relevanten Änderungen zum Verlauf an.
Mehr dazu im Thema 'Eingeben von Verlaufsdetails'.
Blistermanagement Freigabehistorie
Im Rahmen des Blistermanagements werden alle medikationsrelevanten Änderungen, welche im Rahmen der Verblisterung freigabepflichtig sind, in der Freigabehistorie gespeichert. In der Tabelle sehen Sie zusätzlich die Spalten Bewohner und Freigegeben von sowie die Icon-Spalte , welche signalisiert, wenn es sich um eine Dauermedikation handelt. Die Freigabehistorie rufen Sie im Modul Blistermanagement unter dem NavigationsRegister Dosierung freigeben mit Freigabehistorie - Strg+F10 auf.
Mehr dazu im Thema 'Freigabehistorie'.
Darstellung von Bestandsänderungen, welche im Medikationsverlauf vorgenommen wurden
Bestandsänderungen nehmen Sie im Detailbereich der Verlaufsdetails einer Medikation vor. Mehr dazu im Thema 'Eingeben von Verlaufsdetails'.
- Sie ändern den Rest-Bestand eines Artikels mit Auswahl des
Stift-Buttons. Im sich öffnenden Fenster Bestandskorrektur tragen Sie die korrigierten Werte ein.
- Falls der Restbestand einer Medikation, welcher zum unter Warenwirtschaft markierten Artikel besteht, nicht mehr verwendet werden soll, aktivieren Sie das Kontrollkästchen
Restbestand nicht verwenden. Dies entspricht einem Medikationsabbruch auf der Medikationsebene. Ist das Kontrollkästchen aktiviert, so wird der Abgaberestbestand automatisch auf „0,00“ korrigiert und nicht mehr in den Gesamtbestand des Verlaufs eingerechnet.
- Falls Sie das Kontrollkästchen versehentlich aktiviert hatten oder die Ihnen gegebene Information falsch war, dann deaktivieren Sie das Kontrollkästchen wieder.
Weitere Info und Funktionen