Verbuchung des übergreifenden Verkaufs in DATEV

Kurz erklärt

Vorgänge zum übergreifenden Verkauf werden für den DATEV-Export als interne Warenbewegung gewertet und so mit betrachtet.

Beim Erstellen eines neuen Stapels können Sie mit der umbenannten Option Interne Verrechnung und Warenbewegung auswählen, dass diese Vorgänge mit in den Exportstapel aufgenommen werden sollen. Mehr dazu im Thema 'Exportstapel mit Buchungssätzen erzeugen'.

 

Auf der Seite Export-Archiv gehen die Vorgänge in die Anzahl in der Spalte Interne Verrechnung ein. Diese zeigt die Summe der internen Verrechnungen aus Warenbewegungen (Umlagerungen) und der internen Verrechnungen aus filialübergreifenden Fakturierungen an. Mehr dazu im Thema 'DATEV'.

In der Apotheke, welche den übergreifenden Verkauf ausführt, wird dieser intern als Lieferung (Wareneingang) aus der abgebenden Apotheke betrachtet.

Dieser Vorgang wird wie üblich als interne Warenbewegung auf Kontonummer 3201 (Wareneingang interne Warenbewegung (Umlagerung)) gebucht. (Diesem Konto können Sie wie bisher schon, in den Einstellungen (Einstellungen - Alt+F12) im Register Wareneingänge eine eigene Kontonummer zuweisen. Mehr dazu im Thema 'Eigene Konten für Wareneingänge angeben'.)

Dem Buchungstext vorangestellt ist das Kennzeichen IW zur Kennzeichnung der 'internen Warenbewegung'.

 

Die Rechnung, welche die abgebende Apotheke an die verkaufende Apotheke schickt, wird in der abgebenden Apotheke auf Kontonummer 8001 (Erlöse aus interner Warenbewegung (Umlagerung)) gebucht. (Auch diesem Konto können Sie wie bisher auch schon, in den Einstellungen (Einstellungen - Alt+F12) im Register Fakturaerlöse eine eigene Kontonummer zuweisen. Mehr dazu im Thema 'Eigene Konten für Kassenerlöse angeben'.)

Das Begleitdokument für den Steuerberater wurde um einen entsprechenden Passus erweitert. Es wird wie üblich im Verzeichnis der DATEV-Exports mitgeliefert.

Mehr dazu im Thema 'DATEV'.

 

Weitere Info und Funktionen

 

Konzept-Link-SymbolLesen Sie auch ...