Rezeptverkäufe mit BtM

Kurz erklärt

Der Verkauf eines Betäubungsmittels wird auf einem BtM-Rezept durchgeführt. Falls Sie vor der Artikeleingabe keinen Verkaufsstatus gewählt haben, erhalten Sie einen entsprechenden Hinweis zur Änderung des Verkaufsstatus.

 

Abgabe mit Rezeptscan

Erfassen Sie BtM-Rezepte per Rezeptscan, dann erfolgt eine automatische Prüfung und Verarbeitung der Daten. Wie Sie den Rezeptscan von BtM-Rezepten durchführen und welche Besonderheiten zu beachten sind, lesen Sie im Thema 'Rezept-Scan von BtM-, Privat- und grünen Rezepten'

 

Abgabe ohne Rezeptscan

Laut Abgabebestimmung muss ein BTM-Rezept innerhalb 7 Tagen nach Ausstellungsdatum abgegeben werden. Erfassen Sie BtM-Rezepte ohne Rezeptscan, unterstützt Sie IXOS bei der Überprüfung des Ausstellungsdatums mit einer Abfrage.

Diese Abfrage steuern Sie mit dem Konfigurationsparameter 'Rezeptausstellungsdatum BtM-Rezept abfragen'

Geben Sie an der Kasse einen BtM-Artikel ein, wird das Abfragefenster aufgeblendet, sofern Sie den Konfigurationsparameter aktiviert haben.

Weicht das angegebene Ausstellungdatum mehr als 7 Tage vom Abgabedatum ab, erhalten Sie zusätzlich einen Hinweis. Das Feld Abgabedatum stellt sich in diesem Fall rot dar.

 

BtM-dokumentationsrelevante Daten eingeben

Wenn Sie die automatische Dokumentation für die Abgabe von BtM-Produkten mit dem Konfigurationsparameter 'BtM automatisch dokumentieren' aktiviert haben, können Sie bei Aktivierung des Konfigurationsparameters 'Doku.-relevante Angaben bei BtM-Verkauf abfragen' bei Erfassung eines Betäubungsmittels im Rezeptverkauf, abhängig von der Kontaktrolle, die Angaben Kunde, Beleg-Nr. und Arzt abfragen lassen.

Die Belegnummer wird in der Rezeptdruck-Vorschau angezeigt. Diese sowie die anderen Daten werden in die Dokumentationsverwaltung übernommen.

Die Abfrage erscheint je Subtotal, sofern noch keine BtM-Dokumentation gepflegt ist.

Mehr dazu im Thema 'BtM-Dokumentationen'.

 

Weitere Info und Funktionen

Tipps und Tricks: Rezeptausstellungsdatum bei BtM-Rezept abfragen

Konzept-Link-SymbolLesen Sie auch ...