Verkauf mit PAYBACK-Karte
Scannen Sie dazu die PAYBACK-Karte und ggf. den Aktionscoupon (von PAYBACK oder Apotheken-Coupon beim Payback-Modell) oder geben Sie die Codes manuell ein.
Bei Vorlage von PAYBACK-Aktionscoupons können die Punkte für den erzielten Gesamtumsatz vervielfacht oder durch weitere Bonuspunkte ergänzt werden.
Apotheken-Coupons beim PAYBACK-Modell können durch sogenannte Marketing-Codes eingelesen werden. Diese können Sie sich aus dem Internet herunterladen.
Beim PAYBACK-Modell ist die Vergabe sogenannter Kulanzpunkte, welche Sie frei vergeben können, möglich.
Das Standardmodell aus dem Modul Payback sieht pro Euro Umsatz die Vergabe eines Bonuspunktes vor.
Bei Payback werden die durch die normale Incentivierung ermittelten Punkte sowie die Kulanzpunkte auf dem Kassenbon ausgewiesen; die Vergabe von Aktionspunkten wird vermerkt.
Auch bei Auflösung von Abholungen und Krediten sowie bei der Erstellung von Lieferscheinen werden Bonuspunkte vergeben, wenn bei Erfassung der Artikel die Payback-Funktion aktiviert wurde. In diesen Fällen und weiterhin bei der vollständigen Bezahlung eines teilweise bezahlten Verkaufs können Sie außerdem Kulanzpunkte vergeben.
Von Bonusprogrammen sind neben rezeptpflichtigen Artikeln auch Gebühren, Rezepturen, Bücher, Barverkäufe und nicht-materielle Warenwirtschaftsartikel ausgeschlossen.
Voraussetzung für die Nutzung von Payback ist, dass Ihre Apotheke Partner von PAYBACK ist und Ihr System für die Nutzung eingerichtet wurde. Mehr dazu im Thema 'Payback'.
Payback wird als kostenpflichtiges Zusatzmodul angeboten. Wenden Sie sich bei Interesse an Ihren PHARMATECHNIK-Vertriebsmitarbeiter.

Beispiel: Anzeige des Fensters 'Punkte sammeln' mit aktiviertem Payback-Modell
Im Fenster sehen Sie folgende Informationen:
- Bonusmodell - Typ des Bonusmodells
- Kartennummer - Nummer der PAYBACK-Karte. Dies muss eine 13-stellige Nummer sein.
- Coupon-Nr. - Code der PAYBACK-Marketingaktion
- Kulanzpunkte - Durch Sie frei vergebbare Anzahl an Payback-Punkten, sofern 'normale' PAYBACK-Punkte angerechnet werden.
- Aktuelle Punktzahl - Anzahl der mit dem aktuellen Verkauf erzielbaren Bonuspunkte (ohne Aktions- und Kulanzpunkte).
Verkauf mit PAYBACK-Karte durchführen
Sowohl an der Kasse als auch in einem Faktura-Verkauf können Sie einen Verkauf mit PAYBACK-Karte durchführen.
Gehen Sie wie folgt vor:
- Erfassen Sie die Artikel wie bei einem normalen Verkauf/Rezeptverkauf bzw. Auftrag.
- Aktivieren Sie die Payback-Funktion. Sie haben folgende Möglichkeiten:
- Scannen Sie die PAYBACK-Karte und danach ggf. PAYBACK-Aktionscoupons.
Möchten Sie im PAYBACK-Modell Kulanzpunkte vergeben, fahren Sie mit Schritt b fort, ansonsten fahren Sie mit Schritt 6 fort.
- Wählen Sie das
Payback-Icon im Kundeninformationsbereich des Verkaufsfensters oder drücken Sie auf der Tastatur die Tastenkombination STRG+P, um den Code manuell einzugeben bzw. um im PAYBACK-Modell zusätzlich Kulanzpunkte zu vergeben.
Das Fenster Punkte sammeln öffnet sich.
- Scannen Sie die PAYBACK-Karte und danach ggf. PAYBACK-Aktionscoupons.
-
Geben Sie die Kartennummer ein und ergänzend Sie bei Bedarf anschließend die Felder Coupon-Nr. (bei Vorliegen eines PAYBACK-Coupons oder eines apothekenspezifischen Marketing-Codes) und Kulanzpunkte (soweit Sie im PAYBACK-Modell zusätzlich auch noch Kulanzpunkte vergeben möchten).
Bei Fehleingaben werden Kartennummer und/oder Coupon-Nr. abgelehnt.
Ist der Code gültig, so wird dies durch das aktivierte
Payback-Icon im Kundeninformationsbereich kenntlich gemacht.
- Bestätigen Sie die Eingabe mit OK - F12.
Die mit diesem Verkauf erzielbare Punktzahl (exklusive Aktions- oder Kulanzpunkte) wird angezeigt.
- Wählen Sie erneut OK - F12, um das Fenster zu schließen.
- Schließen Sie den Verkauf wie gewohnt ab.
Damit haben Sie einen Verkauf mit PAYBACK-Karte durchgeführt. Dem Kunden werden in einem Verkauf an der Kasse Bonuspunkte gutgeschrieben.
Auf dem Kassenbon sind die Bonuspunkte aus diesem Verkauf aufgeführt, sowie ggf. Aktionscoupons vermerkt.
Mehr dazu im Thema 'Kassenbon: Verkauf mit Bonussystemen'.
Bei einem Verkauf in der Faktura werden die Bonuspunkte bei der Erstellung der Lieferscheine vergeben.
Auf Barverkäufe können weder Aktions- noch Kulanzpunkte vergeben werden.
Es wird beim Scannen mehrerer Karten bzw. Aktionscoupons immer die bzw. der zuletzt gescannte herangezogen.
Bonuspunktzahl für den aktuellen Verkauf einsehen
In IXOS werden die Bonuspunkte aus der normalen Incentivierung, d.h. ohne Aktions- und Kulanzpunkte, erhoben und angezeigt.
Gehen Sie wie folgt vor:
- Scannen Sie während oder nach dem Erfassen der Artikel die PAYBACK-Karte und ggf. PAYBACK-Aktionscoupons.
- Wählen Sie im Kundeninformationsbereich des Verkaufsfensters das
Payback-Icon.
Das Fenster Punkte sammeln öffnet sich.
- Im Feld Aktuelle Punktzahl wird die Anzahl der zur Zeit vergebbaren Bonuspunkte angezeigt.
Zuordnung eines Bonusmodells zum Verkauf entfernen
Wurde bspw. versehentlich eine falsche PAYBACK-Kartennummer für den Verkauf erfasst, so kann diese Zuordnung wieder gelöscht werden.
Gehen Sie wie folgt vor:
- Wählen Sie das
Payback -Icon im Kundeninformationsbereich des Verkaufsfensters.
Das Fenster Punkte sammeln öffnet sich.
- Wählen Sie Löschen - F4.
Damit haben Sie die Zuordnung der PAYBACK-Karte zum Verkauf entfernt. Dies ist mit einem ausgegrauten Payback-Icon im Kundeninformationsbereich gekennzeichnet. Es werden sowohl PAYBACK- als auch Kulanz- und Aktionspunkte entfernt.
Erfassen Sie nun ggf. die korrekte Kartennummer.
Bonuspunkte beim nachträglichen Bearbeiten oder Stornieren eines Verkaufs
PAYBACK-Punkte werden bei nachträglichen Bearbeitungen von Verkäufen wie folgt behandelt:
- Sollte ein Kunde bspw. Artikel zurückgeben und Sie wickeln die Rückgabe verkaufsbezogen ab, so werden die Punkte mit dem nächsten Transfer zu ASC und PAYBACK von seinem Konto abgezogen.
- Wenn Sie den Artikel ohne Bezug zu einem Verkauf zurücknehmen (einfacher Rückkauf), kann auch eine Payback-Karte gescannt und neu hinzugefügte Artikel bepunktet werden. Für die stornierte Ware erfolgt jedoch kein Punktestorno (Minuswerte werden hier nicht berücksichtigt).
- Sollte ein Kunde zusätzliche Artikel kaufen und Sie bearbeiten den Verkauf, so werden die Punkte zusätzlich gutgeschrieben. Hierbei können auch (weitere) Kulanzpunkte vergeben werden.
- Bei einem Artikeltausch, welcher verkaufsbezogen ausgeführt wird, wird das Punktekonto entsprechend angeglichen.
- Bei einem Verkauf vergebene Kulanzpunkte werden bei Stornierung des Verkaufs oder eines Artikels nicht wieder abgezogen.
Nachträgliches Erfassen der Bonuspunkte
Hat der Kunde bei einem Einkauf seine PAYBACK-Karte nicht dabei, so können Sie ihm auch nachträglich, wenn er die Karte dabei hat, noch PAYBACK-Punkte gutschreiben.
Öffnen Sie dazu die Verkaufsverwaltung bzw. die Faktura im Register Aufträge, suchen den Verkauf bzw. den Auftrag heraus, aktivieren ihn mit Bearbeiten - F5 und scannen dann die PAYBACK-Karte oder geben den Code manuell ein. Aktions- und Kulanzpunkte können hierbei ebenso noch vergeben werden.
Weitere Info und Funktionen