FAQ - häufig gestellte Fragen zu "Meine Apotheke" App & Web
FAQ (Apotheken)

Das Apotheken-Team sieht in der App am jeweiligen eigenen Handy die Preise mit eigenem Rabattmodell. Die Preise, welche dem Kunden angezeigt werden, entsprechen dem jeweiligen (Kunden-)Kontakt.

Ja, analog zum Papierbon.

Unser Ziel ist es, Ihnen einen vollständigen Ansatz anbieten zu können. Aus diesem Grund ist App & Web "Meine Apotheke" ein festes Produktpaket, welches sich ideal ergänzt.

Direkt nachdem der Kunde den Sammelcode mit App & Web "Meine Apotheke" gescannt hat, sieht er, welche Artikel er mit seinem Rabattvertrag erhält und auch wann dieser Artikel in der Apotheke verfügbar ist.

Die Lösung Web "Meine Apotheke" ist Ihr neuer Webshop und Zugang zum Kunden. Ergänzend zu Ihrer bestehenden Webseite mit Informationen zu Ihrer Apotheke, rundet unsere Lösung Ihren digitalen Auftritt vollständig ab.

Aus in Preise und Kalkulation angelegten Preislisten mit Kontext "Meine Apotheke", Icon "Aktion" oder "Abverkauf" oder einer "Gültigkeit von – Gültigkeit bis" für die Preisliste oder für einzelne Artikel.
Wenn die Apotheke keine Angebote hinterlegt hat, erfolgt eine automatische Angebotsermittlung. Es werden dabei Artikel ausgewählt, deren Eigener Verkaufspreis um mindestens 6% günstiger ist als der Apotheken-Verkaufspreis. Es wird unter den Angeboten immer nur eine Packung mit derselben M2-Nummer angezeigt.

Standardmäßig wird in App & Web "Meine Apotheke" ein neutrales Offizinbild angezeigt.
Ein eigenes Offizinbild kann im Firmenstamm > Connect > Register "Farben und Logos" > Bilder > Offizinbild hochgeladen werden.
Es gilt eine min. und max. Große!

Damit selbstangelegte Artikel im Meine Apotheke App & Web angezeigt werden können, müssen diese bestimmten Kriterien entsprechen:
Selbstangelegte Artikel müssen Lagerartikel sein und außerdem einen VK und "Vertriebsweg: Apotheke" (Artikelverwaltung > Artikeldaten > ABDA-Vertriebsinfo > Vertriebswege) haben.


Pharmatechnik stellt nur die Plattform zur Verfügung und übergibt die Zahlsumme an PayPal – Alle weiteren Schritte laufen in Dialogen von PayPal ab und sind außerhalb unserer Zuständigkeit. Pharmatechnik kann im PayPal-Umfeld keine Zahlungsdetails, Umsätze, oder Konflikt-Fälle der einzelnen Apotheken einsehen. Wir stellen nur einen Service bereit.

Ja, wir haben uns für PayPal als Zahlungsdienstleister entschieden. Hier sind auch z.B. Zahlungen per Kreditkarte möglich, ohne ein PayPal-Konto zu besitzen.

Im Normalfall stellt die Vorkasse noch keinen Vertragsabschluss dar (außer Sie haben dies explizit in ihre AGB geschrieben). Die Apotheke kann immer noch den Bestellwunsch ablehnen und ist dann verpflichtet die Zahlsumme zurückzuerstatten.

Über ein sogenanntes Onboarding, welches im IXOS-Firmenstamm unter Externe Dienste mit Meine Apotheke: Online-Zahlung mit Details - F8 gestartet wird. Sie benötigen dazu einen PayPal-Geschäftskonto, das allerdings auch im Verlauf des Onboardings neu erstellt werden kann.
Unsere Empfehlung ist jedoch, das Geschäftskonto bereits vorher bei PayPal (www.paypal.com) anzulegen, da dafür einige Informationen und ggf. Geschäftsunterlagen benötigt werden.
Das Onboarding findet vollständig auf Internetseiten von PayPal statt und Sie werden geführt. Bei weiteren Fragen zu den Einzelschritten, wenden Sie sich bitte an PayPal.

Dies kann verschiedene Gründe haben, z.B. fehlt möglicherweise die Verifizierung Ihrer bei PayPal angegebenen E-Mail-Adresse.
Begeben Sie sich erneut in den IXOS-Firmenstamm > Externe Dienste > Meine Apotheke: Online-Zahlung und wählen Details - F8.
Da Sie das Onboarding bereits durchgeführt haben, wird Ihnen hier nun detailliert der aktuelle Status angezeigt.
Genauere Informationen bekommen Sie auch als Tooltipp angezeigt, wenn Sie die Maus auf das rote Symbol bewegen.

Starten Sie im IXOS-Firmenstamm > Externe Dienste > Meine Apotheke: Online-Zahlung > Details - F8. Es wird Ihnen der aktuelle Status des Onboardings angezeigt. Hier können Sie mit PayPal-Konto trennen - F4 die Verknüpfung beenden. Dadurch wird Ihren Kunden kein Online-Bezahlen mehr angeboten.

Starten Sie im IXOS-Firmenstamm > Externe Dienste > Meine Apotheke: Online-Zahlung > Details - F8.
Wird Ihnen der aktuelle Status des Onboardings angezeigt, hat der bisherige Inhaber sein Konto noch nicht getrennt. Sie können dies mit PayPal-Konto trennen - F4 nachholen.
Wählen Sie danach erneut Details - F8, um Ihr PayPal-Geschäftskonto zu verknüpfen.

Ja, rein technisch kann ein PayPal-Geschäftskonto in mehreren Apotheken verknüpft werden.
Da dann eine genaue Aufschlüsselung der Zahlungsempfänger-Apotheke nicht möglich ist, besprechen Sie dies ggf. vorher mit Ihrem Steuerberater.

War dies nicht gewollt, müssen Sie die Nutzungsberechtigung wieder aktivieren.
Sie müssen dazu in IXOS Ihr PayPal-Konto trennen und das Onboarding erneut durchführen, um die Berechtigung beim Onboarding-Prozess erneut zuzulassen.

Nein, die Bestellung kann nicht online bezahlt werden, wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
• GKV-Rezept(e) im Warenkorb (PKV ist möglich)
• Artikel-Bestellmenge übersteigt 3
• Bestellsumme übersteigt 500 €
• Es wurde eine Filiale zur Abholung ausgewählt
Dem Käufer wird dies transparent angezeigt.

In der Notes-Bestellliste die Bestellung mit F10 auf erledigt setzen und die Abfrage mit „Zurückbuchen“ beantworten. Die Rückerstattung erfolgt dann über die Schnittstelle, ohne dass Sie sich bei PayPal einloggen müssen.
Die Bestellung darf dazu aber noch nicht in der Kasse mit Total abgeschlossen (und somit bearbeitet / angenommen) worden sein.

Bis Sie nach Übernahme der Bestellung in die Kasse den Vorgang mit Total abgeschlossen haben. Danach können Sie die Online-Zahlsumme nur noch in Bar erstatten, oder indem Sie sich in Ihr PayPal-Konto einloggen und die Rückerstattung dort durchführen.

Teilsummen können nur über den Login in das PayPal-Geschäftskonto erfolgen.
Rückzahlungen bei Ablehnung der Bestellung (in IXOS Notes) erfolgen immer als Ganzes – Hier sind keine Teilsummen möglich.

Wird die Bestellung an die Kasse übernommen und bearbeitet, entfällt die Möglichkeit über IXOS eine PayPal-(Teil-)Summe zurückzuerstatten – Dann läuft alles über die Kasse, die nach Total entweder Geld nachfordert, oder auszahlen möchte.
Natürlich können Sie stattdessen auch direkt über PayPal eine Rückzahlung senden.

Macht ein Käufer einen sog. Fall auf und verlangt Geld zurück, bekommen Sie über das PayPal-System eine E-Mail und müssen den Fall im PayPal-Login lösen/bearbeiten. In IXOS sehen Sie dies nicht.

Sie können die Bestellung in der IXOS-Notes-Bestellliste mit F10 'Erledigt setzen'.
Die Abfrage beatworten Sie dann mit Erledigt.
Bitte nicht mit Zurückbuchen, da Sie ja bereits über PayPal zurückgebucht haben.
Sollten Sie versehentlich doch Zurückbuchen gewählt haben, wird dies bei PayPal erkannt und eine doppelte Rückerstattung abgewiesen – Dieser Umstand wird Ihnen ggf. zeitverzögert, i.d.R. per E-Mail, als Fehler gemeldet werden. In speziell diesem Fall können Sie die Meldung dann ignorieren.

Holen Sie den offenen Posten an die Kasse und stornieren die Artikel/setzen die Artikel auf 0.
Bei Übergabe ins Total erscheint die Abfrage, wie Sie stornieren möchten. Da Sie über PayPal zurückgezahlt haben, wählen Sie hier die Option 'Online', damit keine Barauszahlung an der Kasse stattfindet.

Holen Sie den offenen Posten an die Kasse und stornieren die bereits erstatteten Artikel/setzen diese Artikel auf 0.
Bei Übergabe ins Total erscheint die Abfrage, wie Sie stornieren möchten. Da Sie über PayPal zurückgezahlt haben, wählen Sie hier die Option 'Online', damit keine Barauszahlung des Teilbetrags an der Kasse stattfindet.

Eine Online-Zahlung via PayPal wird nicht als Barzahlung, sondern online gegeben auf dem Kassenabschluss gewertet.
Möchten Sie eine online bezahlte Abholung an der Kasse stornieren und den Betrag anschließend nicht Bar sondern über Ihren PayPal-Account zurückzahlen, achten Sie darauf, auf Online Gegeben im Total umzustellen, damit keine Barauszahlung für die Kasse gerechnet wird.

Abholungen - F5 > Abholung bereinigen - F4
Bei online bezahlten Bestellungen, die nicht abgeholt wurden, lösen Sie die Abholung möglichst nicht über Abholung bereinigen auf. Abholung bereinigen kann nur eine Bar-Stornierung inklusive zeitgleicher Verrechnung als Bareinzahlung in die Kasse auslösen. Eine Auswahl von Storno-Buchung als Online ist nicht möglich.
Hier müssen Sie nachträglich besonders auf die korrekten Summen beim Tagesabschluss achten, sowie die korrekte weitere Stornierung des Vorgangs, sollten Sie online gezahlte Beträge über Ihr PayPal-Konto zurücküberweisen.
Abholungen für online bezahlte Ware daher bevorzugt über die Kasse stornieren.

PayPal:
• Wenn dem Endverbraucher im Zahlungsvorgang eine (leider nur in Englisch erhältliche) PayPal-Fehlermeldung angezeigt wird, die auf ein nicht gedecktes Konto o.ä. hindeutet, aber der Käufer verneint dies
https://www.paypal.com/de/cshelp/contact-us
Pharmatechnik:
• Der Käufer bekommt wiederholt eine Fehlermeldung beim Versuch online zu zahlen (außer die Vorgenannte)
FAQ (Kunden)

Ja. Wenn Sie sich ein Mal vollständig registriert haben, dann können Sie diese Daten sowohl auf der Web App als auch am Handy oder Tablet zur Anmeldung und Bestellung verwenden.

Ja. Wenn Sie für rezeptpflichtige Artikel ein E-Rezept verwenden, dann wird dafür eine Teilbestellung angelegt.

Nein. Sie können auch als Gast ohne Registrierung bestellen.

Web:
Ja. Wählen Sie den Rezepttyp (Kassenrezept, Privatrezept) aus und geben Sie ggf. das Krankenkassen-Institutionskennzeichen (IK-Nummer) in das markierte Feld im Rezeptfenster ein.
App:
Ja, aber nur, wenn im Kontakt des Kunden bereits die IK-Nummer seiner gesetzlichen Krankenversicherung hinterlegt ist.

-
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre korrekte E-Mail-Adresse angegeben haben.
-
Prüfen Sie auch den Spam-Ordner Ihrer Mailbox.
-
Prüfen Sie die angegebene Mobilfunkrufnummer.
-
Stellen Sie sicher, dass Sie auf Ihrem Mobilgerät Benachrichtigungen zugelassen haben.

Wechseln Sie in Meine Medikamente oder in Meine Bestellungen und bestellen Sie das Medikament erneut. Alle relevanten Bestelldaten sind bereits vorhanden.

Wechseln Sie in Meine Bestellungen oder in Mein Postfach und dort in die Bestellung. Geben Sie Ihre Nachricht in das Fenster Nachricht schreiben ein und klicken Sie dann auf Nachricht senden.

Den Funktionsbutton App- Apotheke wechseln findet man im Konto -> Kontoeinstellungen -> Zugangsdaten.
Hier kann nach der gewünschten Apotheke gesucht oder per Apotheken-QR-Code verbunden werden.