A+V Mehrkosten ermitteln
Systemeinstellungen
Verkauf
Kasse
'Systemparameter'
Preisermittlung
Kurz erklärt:
Mit diesem Konfigurationsparameter legen Sie fest, ob der ermittelte Preis für A+V-Artikel mit diversen Preisen wie eigener Verkaufspreis, EKs etc. verglichen werden soll.
Voraussetzung: Es muss ein Preis über die A+V Preisermittlung berechnet worden sein. Mehr dazu im Thema 'Mindestaufschlag für A+V Preisdifferenz'.
Sie geben zu diesem Zweck hier einschränkende Bedingungen an, unter welchen der A+V-Preis ermittelt worden ist. D.h. die A+V Mehrkosten könnten bspw. nur relevant sein, wenn es sich um einen A+V Preis handelt, der aufgrund eines Festbetrags ermittelt wurde, oder auch aufgrund eines vereinbarten Preises oder unabhängig von diesen.
Gesetzlich geregelt ist, dass für A+V Preise nur dann Mehrkosten zu Lasten des Patienten berechnet werden dürfen, wenn sie aufgrund eines Festbetrags ermittelt worden sind.
Standardeinstellung:
bei Festbetrag (= Prüfung soll nur dann stattfinden, wenn der A+V-Preis aufgrund eines Festbetrags errechnet wurde.)
Auswirkungen:
Bei der A+V-Preisermittlung wird automatisch geprüft, ob Sie sich bei den ermittelten Preisen in der Verlustzone befinden. Wenn dieser Fall eintritt, müssen Sie entscheiden, wie Sie mit der Preisdifferenz verfahren wollen.
Bei Ermittlung einer Preisdifferenz zwischen 'EK + MwSt'. und 'Abrechnungspreis A+V' wird der für den Konfigurationsparameter eingestellte Wert eingerechnet: EK + (%) + MwSt.
Folgende Einstellungen sind möglich:
- nie gewünscht: Prüfung soll nie stattfinden.
- bei Festbetrag: Prüfung soll nur dann stattfinden, wenn der A+V-Preis aufgrund eines Festbetrags errechnet wurde.
- bei Vereinbarter Preis oder Festbetrag: Prüfung soll nur dann stattfinden, wenn der A+V-Preis aufgrund eines vereinbarten Preises oder eines Festbetrags errechnet wurde.
- immer gewünscht: Prüfung soll immer stattfinden.