Filialübergreifend gemeinsame Preislisten nutzen

Kurz erklärt

Der Austausch von Preislisten ermöglicht eine zentrale Preispflege für eine einheitliche Preisgestaltung im gesamten Filialverbund.

Es werden nur die Artikeldaten, deren VK und das Gültigkeitsdatum zur Verfügung gestellt, jedoch keine Kalkulationsregeln u.a.

Beim Austausch von Preislisten mit Aktionszeiträumen im Filialverbund können Sie nicht nur die Preislisten selber sondern auch deren Aktionszeiträume inklusive der Artikelpreise übernehmen. Dabei werden nur die aktuellen Aktionen berücksichtigt. Mehr dazu lesen Sie auch in 'Preislisten mit Aktionszeiträumen anlegen, bearbeiten und verwalten' 'Preislisten mit Aktionszeiträumen anlegen, bearbeiten und verwalten'.

Genereller Ablauf der Verteilung einer Preisliste im Filialverbund

  1. Der Ersteller einer Preisliste (Ursprungsfiliale) kann diese so konfigurieren, dass sie den anderen Filialen zur Integration angeboten wird. Dazu wählen Sie in den Details der Preisliste im Feld Verbund die Option Verteilt.

    Dieses Fenster ist identisch zum Fenster, welches im Thema 'Preisliste anlegen und bearbeiten' beschrieben ist.

  2. Die anderen Filialen erhalten daraufhin eine Meldung im Infocenter, dass eine neue Preisliste verfügbar ist.

    Die Filialen können die Preisliste nicht ändern, d.h. weder den VK, den Rohertrag, die Spanne, das Gültigkeitsdatum, noch die Kalkulationsregel anpassen.

    Die Anzeige des Rohertrags und der Spanne ist jedoch immer auf die eigenen Einkaufspreise der Filiale bezogen.

     

    Sie (die andere Filiale) müssen nun ihrerseits entscheiden, ob Sie die Preisliste integrieren möchten oder nicht. Dies geschieht nicht automatisch!

    Wenn eine andere Filiale die Preisliste integrieren möchte, dann muss sie diese in ein Preis-Verwendungsmodell einbinden. Die Konditionen des Preis-Verwendungsmodells sind ggf. mit der Ursprungsfiliale zu kommunizieren.

  3. Die Filialen können die Preisliste nicht ändern, wie oben beschrieben. Dies wird mit dem Feld Verteile Preise verdeutlicht. Hier wird angezeigt, wenn die Preisliste von der Ursprungsfiliale zur Verbreitung angeboten und auch noch aktiv gepflegt wird. In dem Fall ist das Feld mit Gepflegt belegt.

  4. Die Filialen sehen in der Preisliste jedoch den eigenen Rohertrag/die Spanne ihrer Artikel, die diese auf Basis der lokalen Preise ermittelt werden. Dies könnte ein Entscheidungskriterium sein, bspw. wenn ein Artikel einen negativen Rohertrag erzielen würde, die Berechnung dieses Artikels in der (fremden) Preisliste zu übersteuern. Legen Sie dazu ein neues eigenes Verwendungsmodell mit höherer Priorität an und legen diesem eine Preisliste zugrunde, in welcher diese Artikel anders berechnet werden.

    Die Ursprungsfiliale kann sich jedoch später entscheiden, die Preisliste nicht mehr für die Filialen zu pflegen, bspw. wenn die Sonderkonditionen nicht mehr gewährt werden sollen. Dann müssen Sie in den Details der Preisliste im Feld Verbund die Option Nicht mehr verteilt wählen.

  5. Auch in diesem Fall erhalten die anderen Filialen die Information, dass die Preisliste nicht mehr verteilt wird. Sie müssten dann ggf. das Preis-Verwendungsmodell anpassen.

    In der Preisliste wird diese Tatsache im Feld Verteilte Preise mit der Kennzeichnung Nicht mehr gepflegt dargestellt.

 

Weitere Info und Funktionen

 

Konzept-Link-SymbolLesen Sie auch ...