T-Rezept - Warenbewegungen dokumentieren
Kurz erklärt
Die Dokumentation bezieht sich immer auf einen bestimmten Warenbewegungstyp.

Im Kopfbereich des Fensters wird der Bearbeitungsstatus, das Anlagedatum der Dokumentation, die Art der Warenbewegung sowie die Artikelbezeichnung und weitere Artikeldetails angezeigt.
Darunter finden Sie folgende Informationen bzw. geben diese ein:
- Lieferdatum / Retourendatum - Datum der Lieferung bzw. Retoure.
- Packungen - Anzahl der erfassten Packungen.
- Letzte Bearbeitung - Zeigt das Datum, zu welchem die Dokumentation das letzte Mal geändert wurde.
-
Bearbeiter - Bearbeiter, welcher die letzte Änderung vorgenommen hat.
- Lieferant / Empfänger / Arzt - Name und Adressdaten des Lieferanten bzw. Empfängers (Kunde oder Lieferant, an den retourniert wird) und - bei Abgabe - des Arztes.
- Chargen - Daten zur Charge der Packungen
- Fügt eine neue Eingabezeile für weitere Chargen hinzu.
- Löscht die markierte Zeile.
- Chargenbezeichnung - Chargenbezeichnung der zu dokumentierenden Packungen.
- Anzahl - Anzahl der gelieferten bzw. abgegebenen Packungen.
- Versanddatum - Versanddatum des Rezeptdurchschlags (nur bei Artikelabgabe auf T-Rezept relevant)
Alle verpflichtend einzugebenden Felder sind mit einem * Sternchen gekennzeichnet.
T-Rezept-Warenbewegung manuell dokumentieren
Gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie Das Modul Dokumentationsverwaltung auf der Seite T-Rezepte.
- Wählen Sie Neu - F3.
Das Fenster Warenbewegungstyp auswählen öffnet sich.
- Wählen Sie den gewünschten Warenbewegungstyp aus und bestätigen Sie mit OK - F12.
Zunächst öffnet sich die Artikelsuche, wobei hier nur T-Arzneimittel angeboten werden.
- Suchen Sie den betreffenden Artikel aus und übernehmen Sie diesen mit der Taste Enter.
Das Fenster Dokumentation neu anlegen öffnet sich.
- Nehmen Sie alle erforderlichen Angaben vor.
- Mit Neue Charge - F3 bzw.
fügen Sie eine neue Zeile für die Chargendokumentation ein. Bei Neuanlage wird die gesamte Packungsanzahl anhand der eingegebenen Packungen automatisch berechnet.
Mit Charge löschen - F4 bzw.
löschen Sie die markierte Charge. Diese Löschung können Sie mit Abbrechen - Esc rückgängig machen. Erst durch Bestätigung der Löschung mit OK - F12 wird die Charge endgültig gelöscht.
Beim Hinzufügen weiterer Chargen bei einer späteren Bearbeitung der Dokumentation erscheint eine entsprechende Hinweismeldung, welche Sie wie erforderlich bestätigen.
- Speichern Sie Ihre Angaben mit OK - F12.
- Falls die Angaben unvollständig sind, erscheint eine Hinweismeldung, in welcher die fehlenden Angaben aufgeführt sind.
Sie können die Dokumentation jedoch trotzdem speichern, um die Angaben später nachzutragen.
Damit haben Sie die T-Rezept-Dokumentation vollständig oder unvollständig angelegt.
T-Rezept-Dokumentation ändern
Sie können T-Rezept-Dokumentationen ändern, um Daten zu korrigieren oder um sie fertigzustellen.
Gehen Sie wie folgt vor:
- Markieren Sie auf der Seite T-Rezepte die zu ändernde Dokumentation.
- Wählen Sie Bearbeiten - F5.
Das Fenster Dokumentation bearbeiten öffnet sich mit der Anzeige aller bereits dokumentierter Angaben.
- Nehmen Sie die erforderlichen Angaben vor.
- Sichern Sie die Änderungen mit OK - F12.
Damit haben Sie eine T-Rezept-Dokumentation geändert.
Wird eine bereits
gedruckte T-Rezept-Dokumentation geändert, wird der Druckstatus zurückgesetzt. Daraufhin wird diese Dokumentation mit der Standardeinstellung bei Drucken erneut ausgedruckt.
Weitere Info und Funktionen
'Rezeptverkäufe von Artikeln mit dem Wirkstoff Thalidomid, Lenalidomid oder Pomalidomid'