DATEV-Einstellungen
DATEV-Export
-
Mandanten-Nummer - Vom Berater für den Mandanten vergebene max. 5 stellige Nummer.
-
Berater-Nummer - Von DATEV an das Mitglied bei Eintritt in die Genossenschaft vergebene max. 7-stellige Nummer.
-
Kontenrahmen - Zu verwendender DATEV- Standardkontenrahmen. Den anzuwendenden Kontenrahmen sollten Sie vorab mit Ihrem Steuerberater abstimmen und einmalig festgelegen.
Mögliche Einstellungen: SKR 03 (publizitätspflichtige Firmen - Prozessgliederungsprinzip), SKR 04 (publizitätspflichtige Firmen - Abschlussgliederungsprinzip)
- Kassenabschluss - Festlegung, ob der DATEV-Export auf Basis der S-Bons oder Z-Bons erfolgen soll.
- Bei der Einstellung S-Bon werden die Buchungssätze über alle Kassen aufsummiert und mit der Beleg-ID des S-Bons exportiert. Dies führt zu weniger Buchungssätzen im Vergleich zum Export auf Basis des Z-Bons, was die Weiterverarbeitung der exportierten Sätze vereinfachen kann.
- Bei der Einstellung Z-Bon werden Buchungssätze auf Z-Bon Basis erstellt. Der Standardwert ist Z-Bon.
Falls der Export auf Basis des S-Bons eingestellt ist, die Kassenabschlüsse jedoch nicht per S-Bon vorgenommen wurden, dann wird auf Basis des Z-Bons exportiert. - Sachkontennummernlänge - Maximale Anzahl von Stellen für Sachkonten.
- Personenkontennummernlänge - Maximale Anzahl von Stellen für Personenkonten. Diese errechnet sich aus der eingestellten Sachkontennummernlänge + 1.
- Kontennummern erweitern - Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Kontennummern, wie im Buchungsstapel angezeigt, zu exportierten. Standardmäßig ist das Kontrollkästchen aktiviert, d.h. es wird jede zu exportierende Kontonummer, deren Länge kleiner ist als die im Firmenstamm eingestellte Sachkontennummernlänge am Ende mit Nullen aufgefüllt, bis die Sachkontennummernlänge erreicht ist. Beim Stammdatenexport würde dann aufgefüllt werden, bis die Personenkontennummernlänge erreicht ist.
- Buchungen ignorieren
- Älter als das vergangene Geschäftsjahr - umfasst dann ausschließlich Buchungen des eingegebenen Buchungszeitraums und jünger, wenn beispielsweise der eingegebene Zeitraum noch vor dem aktuellen Geschäftsjahr liegt.
- Keine - schließt alle Buchungen ein. - Geschäftsjahresende - festgelegt im Firmenstamm im Format MMTT (Monat/Tag)
- Belege ohne Referenz exportieren ab - Belegdatum, ab dem Belege ohne Referenz zu einem IXOS-Vorgang exportiert werden.
Debitorenkontenvergabe
-
Manuell - Sie tragen die Debitorenkontonummern einzeln (unter Kontakte > Zahlungsverkehr > Allgemein) oder per Ergebnisverarbeitung in den Reports (eine Kontonummer pro Abfrage) manuell ein.
-
Automatisch bei allen Faktura-Kunden - IXOS hinterlegt Debitorenkontonummern automatisch bei allen Kundenkontakten, die die Fakturaerlaubnis erteilt haben.
-
Methode der autom. Vergabe - Stellen Sie ein, nach welchem Prinzip die Kontonummern automatisch vergeben werden sollen. Sie haben folgende Optionen zur Auswahl:
-
Sammelkonten gruppiert nach Alphabet - Es werden Sammelkontonummern nach dem Anfangsbuchstaben des Kundennachnamens vergeben.
Der i-Button hinter dem Feld öffnet eine Vorschau der Sammelkontonummern, die sich aus den hinterlegten Parametern zu Startwert und Abstand ergeben würden.
-
Fortlaufende Einzelkonten - IXOS vergibt jedem Kunden immer jeweils die nächste freie Debitorenkontonummer innerhalb des DATEV-Debitorenkontenrahmens nach dem hinterlegten Startwert.
-
-
Startwert - Hier legen Sie den Startwert für die automatische Debitorenkontenvergabe fest. Es werden nur Nummern vergeben, die größer als der hinterlegte Startwert sind.
-
Abstand - (nur bei Auswahl der Option Sammelkonten gruppiert nach Alphabet relevant) Hier legen Sie den gewünschten Abstand zwischen den Sammelkontonummern fest.
Wenn Sie die automatische Debitorenkontenvergabe eingestellt haben, wird Ihren Kundenkontakten mit Fakturaerlaubnis, für die noch keine Debitorenkontonummer hinterlegt ist, automatisch eine Kontonummer entsprechend der hinterlegten Vergabeparametern vergeben. IXOS prüft in regelmäßigen Intervallen auf Kundenkontakte mit Fakturaerlaubnis, die keine Debitorenkontonummer haben.
Bereits vergebene Debitorenkontonummern werden durch IXOS nicht überschrieben. -
Weitere Info und Funktionen