Trefferliste Bestellpositionen
Kurz erklärt
Das Fenster Trefferliste Bestellpositionen zeigt alle bei dem Lieferanten bestellten Artikel.

Suchbegriff: Geben Sie hier den gewünschten Suchbegriff ein (auch teilqualifiziert) und wählen Sie den Suche-Button


Beim Öffnen des Fensters wird der im Wareneingang eingegebene Suchbegriff übernommen.
Das Zentrum des Fensters bildet die Liste mit den ermittelten Bestellpositionen.
Spezielle Informationen in dieser Liste:
Abgabebestimmungen:
Rezeptpflicht BtM Blutprodukt Hämophilieprodukt Blut- und Hämophilieprodukt NonRX-Blutprodukt T-Rezept genereller Substitutionsausschluss bedingter Substitutionsausschluss Klinikbaustein apothekenpflichtiger Artikel Überlagerung mit diesem Symbol signalisiert die Notwendigkeit zur Überwachung des verschreibungspflichtigen bzw. nicht verschreibungspflichtigen Arzneimittels. - Artikelbezeichnung und weitere Artikeldetails.
- Importinformation:
Originalpräparat,
EU-Import (Reimport) oder
Hilfstaxe.
Symbol 'Artikelinformation' ggf. kombiniert mit sonstigen Informationen
aktuelle Info (nicht länger als 6 Monate zurückliegend) eigene Info aktuelle und eigene Info aktuelle, eigene und sonstige Info eigene und sonstige Info sonstige Info: Teedrogen-, Gelbe Liste Information zum Präparat oder Teilbarkeit/Mörserbarkeit, Produkt- und Anbieter-Informationen
- Symbol 'Vertriebsinformation':
Zum Artikel liegt ein Angebot vor.
Artikel ist nur über den Anbieter zu beziehen.
Artikel enthält einen versorgungsrelevanten Wirkstoff.
Artikel enthält einen versorgungsrelevanten Wirkstoff und zum Artikel liegt ein Angebot vor.
Artikel enthält einen versorgungsrelevanten Wirkstoff und ist nur über den Anbieter zu beziehen.
- PZN
- Menge - Zeigt die bestellte Menge dieser Position.
- Nara - Zeigt eine ggf. für diese Position gewährte Naturalrabattmenge.
- Icon Rückmeldungen -
Es liegen unbearbeitete Rückmeldungen vor.
Es liegen bereits bearbeitete Rückmeldungen vor.
Icon Ersatzlieferung -
Kennzeichnet den Originalartikel, für den ein Ersatzartikel geliefert wurde.
Kennzeichnet den gelieferten Ersatzartikel. Ein Tooltipp liefert weitere Informationen zur Ersatzlieferung.
- Offen - Zeigt die Liefermenge, die aufgrund von Rückmeldung, bestellter Menge und Buchungen erwartet wird. Bei der bestellungsbezogenen LieferungserfaNara - Zeigt eine ggf. für diese Position gewährte Naturalrabattmenge.ssung wird die noch nicht gelieferte Menge der Bestellung angezeigt. Bei der bestellungsunabhängigen Lieferungserfassung wird die noch nicht gelieferte Menge aller Bestellpositionen des erfassten Artikels beim aktuellen Lieferanten angezeigt.
- EK / Brutto-EK - Einkaufspreis der Bestellposition. Eventuelle Rabatte des Lieferanten werden nicht berücksichtigt. Falls der gesamten Bestellung oder mindestens einer der Bestellpositionen ein manueller Rabatt zugeordnet ist, so ändert sich die Bezeichnung von EK in Brutto-EK.
- Netto-EK - Einkaufspreis der Bestellposition nach Abzug aller manuellen Rabatte. Diese Spalte ist nur dann sichtbar, wenn manuelle Rabatte vergeben wurden.
- A.-H. - Zeigt den ggf. eingestellten Artikelhinweis. Welche Artikelhinweise zur Verfügung stehen und wie Sie diese eingeben, erfahren Sie im Thema 'Artikelhinweis eingeben'.
- Symbol -
Bestellung(en) wegen Nachlieferung oder Terminnotiz ohne direkten Kundenbezug.
Bestellung(en) wegen Nachlieferung per Botendienst ohne direkten Kundenbezug.
Bestellung(en) wegen Nachlieferung per Post ohne direkten Kundenbezug. Falls mehrere Artikel in einer Position enthalten sind, welche mehrere der o.g. Kennzeichen enthalten, so erfolgt eine Priorisierung in der Reihenfolge der Aufzählung.
Artikel, die aufgrund der Sortimentssteuerung bestellt, d.h. eingelistet werden, werden in blauer Schrift dargestellt.
Bestellposition übernehmen
Ausgangssituation: Sie erfassen manuell Artikel in einem Wareneingang. Werden zu Ihrer Eingabe in der zugehörigen Bestellung einer oder mehrere passende Artikel gefunden (bspw. durch Drücken der Enter-Taste oder Eingabe eines * Sterns), öffnet sich das Fenster Trefferliste Bestellpositionen mit den gefundenen Artikeln.
Wenn Sie beim Erfassen eine PZN oder EAN eingeben, wird grundsätzlich keine Trefferliste präsentiert, denn der Artikel ist durch PZN bzw. EAN eindeutig identifiziert.
Die erste Position der Trefferliste ist automatisch ausgewählt und kann sofort mit Enter übernommen werden. Wollen Sie eine andere Position übernehmen, wählen Sie diese in der Trefferliste aus.
Drücken Sie dann F12 - OK. Die Bestellposition wird entsprechend der Mengenvorgabe oberhalb der Wareneingangstabelle, mit Naturalrabett etc. in den Wareneingang übernommen.
Weitere Funktionen
F2 - Suchen: Initiiert eine neue Suche in den Bestellpositionen. Die Trefferliste wird gelöscht und der Fokus im Feld Suchbegriff platziert.
F5 - Artikelverwaltung: Übergibt die aktuelle Suchanfrage in die Artikelverwaltung. Das Fenster 'Trefferliste Bestellpositionen' wird geschlossen.
Weitere Info und Funktionen