Ansicht: Filialen & Partner

Beispiel: Standard-Artikelsuche mit Trefferliste in Ansicht Filialen & Partner.
In der Ansicht Filialen & Partner zeigt die Trefferliste von links nach rechts:
-
Symbolspalte 'Vertriebsstatus' (die Bedeutung der einzelnen Symbole können Sie hier im gleichnamigen Abschnitt nachlesen).
Priorität der Anzeige:
-
Vertriebsfähigkeitsstatus
-
Rote-Hand-Brief
-
Informationsbrief
-
Schulungsmaterial
-
Vorgänger/Nachfolger
-
selbst angelegter Artikel
-
- Symbolspalte 'Abgabebedingungen' (die Bedeutung der einzelnen Symbole können Sie hier im gleichnamigen Abschnitt nachlesen).
- Artikelbezeichnung - Artikelbezeichnung (Kurzform)
- Symbolspalte 'bevorzugtes Sortiment (die Bedeutung der einzelnen Symbole können Sie hier im gleichnamigen Abschnitt nachlesen). Nur relevant, sofern ein bevorzugtes Sortiment konfiguriert ist.
- DAR - Darreichungsform-Kennzeichen.
- Einheit - Packungsgrößenangabe in Menge und Einheit.
-
NP - Normpackungsgröße. Folgende Angaben sind neben N1, N2 u. N3 möglich:
nb nicht betroffen - der Artikel ist nicht von der Packungsgrößenverordnung betroffen. nt nicht therapiegerecht - die Packungsgröße ist größer als die größte vorgegebene Messzahl. - PZN - Pharmazentralnummer.
- EIG - Angabe zum Lagerstatus bzw. Bestand bei POS-Artikeln. Die Anzeige des Bestandes ist konfigurierbar. Über einen Tooltipp sehen Sie die Zusammensetzung der Menge. Mehr dazu im Thema 'Konfiguration der Artikeltrefferlisten'.
-
<Kürzel der anderen Apotheken>- Angabe zum Lagerstatus bzw. Bestand bei POS-Artikeln. Die Anzeige des Bestandes ist konfigurierbar. Über einen Tooltipp sehen Sie die Zusammensetzung der Menge. Mehr dazu im Thema 'Konfiguration der Artikeltrefferlisten'.
Weitere Info und Funktionen