Trefferliste mit Infobereich für Vergleichssuchen
Kurz erklärt

Oben im Fenster wird Ihnen angezeigt,
- wie viele Treffer gefunden wurden.
- in der Schnellsuche: Die Suchstufe, für welche die Treffer angezeigt werden, sowie die Kriterien dieser Suche. Mehr dazu im Thema 'Vergleichssuche - Schnellsuche'.
- ob aufgrund von CAVE-Anwendungsrisiken Treffer ausgeblendet wurden.
Darunter werden die wichtigsten Informationen zum Ausgangspräparat aufgeführt.
Die Trefferliste nimmt den mittleren Teil des Fensters ein.
Von links nach rechts zeigt sie:
- Artikelbezeichnung
- Darreichungsform
- Anbieter
-
Außer Vertrieb Rückruf zurückgezogen Nachfolgeartikel Vorgängerartikel Außer Vertrieb, gelöscht Rückruf', gelöscht zurückgezogen', gelöscht gelöschter (selbst angelegter) Artikel Außer Vertrieb' mit Nachfolger Außer Vertrieb' mit Vorgänger Außer Vertrieb', gelöscht mit Nachfolger Außer Vertrieb', gelöscht mit Vorgänger Rückruf' mit Nachfolger Rückruf' mit Vorgänger Rückruf', gelöscht mit Nachfolger Rückruf', gelöscht mit Vorgänger zurückgezogen' mit Nachfolger zurückgezogen' mit Vorgänger zurückgezogen', gelöscht mit Nachfolger zurückgezogen', gelöscht mit Vorgänger selbst angelegter Artikel mit Nachfolger selbst angelegter Artikel mit Vorgänger gelöschter (selbst angelegter Artikel mit Nachfolger gelöschter (selbst angelegter) Artikel mit Vorgänger. Mit Klick auf die (kombinierten) Vorgänger-/Nachfolgerbuttons öffnet sich die 'Artikelsuche mit Nachfolge- und Vorgängerartikel' Sonderartikel (Ärztemuster, Musterartikel) Rote-Hand-Brief (Anzeige nur während des Gültigkeitszeitraums bzw. bis zu 6 Monate nach Erscheinen) Rote-Hand-Brief, dessen Gültigkeitszeitraum abgelaufen ist bzw. der älter als 6 Monate ist Informationsbrief (Anzeige nur während des Gültigkeitszeitraums bzw. bis zu 6 Monate nach Erscheinen) Informationsbrief, dessen Gültigkeitszeitraum abgelaufen ist bzw. der älter als 6 Monate ist Schulungsmaterial Priorität der Anzeige:
-
Vertriebsfähigkeitsstatus
-
Rote-Hand-Brief
-
Informationsbrief
-
Schulungsmaterial
-
Vorgänger/Nachfolger
-
selbst angelegter Artikel
-
-
Abgabebestimmungen:
Rezeptpflicht BtM Blutprodukt Hämophilieprodukt Blut- und Hämophilieprodukt NonRX-Blutprodukt T-Rezept genereller Substitutionsausschluss bedingter Substitutionsausschluss Klinikbaustein apothekenpflichtiger Artikel Überlagerung mit diesem Symbol signalisiert die Notwendigkeit zur Überwachung des verschreibungspflichtigen bzw. nicht verschreibungspflichtigen Arzneimittels. - Icon
: Zeigt, dass eine aktuelle Info der ABDATA vorliegt.
-
Button - Es liegt ein Wirkstoffdossier vor. Ermöglicht das Öffnen des Wirkstoffdossiers durch Anklicken des Icons in der Trefferliste.
-
Button - Es liegen CAVE-Informationen für den Artikel vor. Ermöglicht das Öffnen der CAVE-Infos durch Anklicken des Icons in der Trefferliste.
![]() |
Rote-Hand-Brief (Anzeige während des Gültigkeitszeitraums bzw. bis zu 6 Monate nach Erscheinen). Öffnet das Fenster Dokumente. |
![]() |
Informationsbrief (Anzeige während des Gültigkeitszeitraums bzw. bis zu 6 Monate nach Erscheinen). Öffnet das Fenster Dokumente. |
![]() |
Schulungsmaterial. Öffnet das Fenster Dokumente. |
![]() |
Rote-Hand-Brief, dessen Gültigkeitszeitraum abgelaufen ist bzw. der älter als 6 Monate ist. Öffnet das Fenster Dokumente. |
![]() |
Informationsbrief, dessen Gültigkeitszeitraum abgelaufen ist bzw. der älter als 6 Monate ist. Öffnet das Fenster Dokumente. |
![]() |
Dokumente (sonstige) vorhanden. Öffnet das Fenster Dokumente. |
Unterhalb der Trefferliste sehen Sie den Infobereich.
Der Infobereich besteht aus zwei Spalten:In der linken werden Ihnen die Informationen zum Ausgangsartikel angezeigt. In der rechten Spalte sehen Sie bei Vergleichsartikelsuchen die gleichen Informationen für den aktuell in der Trefferliste ausgewählten Artikel. Durch diese Gegenüberstellung können Sie einfacher und schneller beurteilen, ob statt des Ausgangsartikels der ausgewählte Artikel aus der Trefferliste z.B. für einen Verkauf in Frage kommt.
Bedienung und Details zum Infobereich
Um den Fokus in den Infobereich zu bewegen, drücken Sie die Tabulator-Taste, bis sich der Fokus im Infobereich befindet.
Um zwischen den Registern des Infobereichs hin- und herzuwechseln, drücken Sie die Tasten und
oder klicken bzw. tippen Sie auf den gewünschten Register.
Um durch die Informationen eines Registers zu blättern, drücken Sie die Tasten und
oder Bild
und Bild
oder klicken bzw. tippen Sie auf den Scrollbalken am rechten Rand.
Folgende Informationen liefert Ihnen der Infobereich:
- Inhaltsstoffe: Wählen Sie diesen Register, um sich die Zusammensetzung des Präparats laut ABDA-Datenbank anzeigen zu lassen.
- Dosierung: Wählen Sie diesen Register, um sich Dosierungsinformationen laut FAM-Texten der ABDA-Datenbank anzeigen zu lassen.
- Darreichungsformstruktur: Wählen Sie diesen Register, um sich Applikationen, Anwendungsform, Galenische Grundform und Freisetzungsverhalten laut Basisinfo der ABDA-Datenbank anzeigen zu lassen.
- Indikationsschlüssel: Wählen Sie diesen Register, um sich die Indikationsschlüssel von ABDATA anzeigen zu lassen.
- ATC-Code: Wählen Sie diesen Register, um sich den ATC-Code anzeigen zu lassen.
Sind für einen Artikel die betreffenden Informationen nicht hinterlegt, wird im Infobereich ein entsprechender Hinweis angezeigt.
Größe des Infobereichs ändern
Die Größe des Infobereichs bestimmen Sie selbst. Um ihn kleiner oder größer zu machen, klicken Sie mit der Maus auf die Trennlinie zwischen Trefferliste und Infobereich.
Halten Sie die Maustaste gedrückt und ziehen Sie die Trennlinie nach oben bzw. unten, um den Infobereich zu vergrößern bzw. zu verkleinern.
Lassen Sie die Maustaste los, wenn der Infobereich die gewünschte Größe erreicht hat.
Die von Ihnen vorgenommenen Änderung werden automatisch gespeichert. D.h. beim nächsten Öffnen einer Trefferliste hat der Infobereich die Größe, welche Sie zuvor eingestellt haben.
Detailinfos zu einem Präparat anfordern
Wenn Sie das gewünschte Präparat aus der Trefferliste ausgewählt haben, drücken Sie
F8 - Details oder einfach Enter.
Die Basisinfos der ABDA-Datenbank werden angezeigt.
Mehr dazu im Thema 'Detailinfos zum Fertigarzneimittel'.
Schnellsuche: Zwischen den Suchstufen hin- und herschalten
Um zwischen den Suchstufen hin- und herzuschalten wählen Sie nächste Stufe - F11 bzw. vorherige Stufe - F10.
Mehr dazu im Thema 'Vergleichssuche - Schnellsuche'.
Weitere Info und Funktionen