Kundeninfo auf einen Blick
Das Fenster Kundeninfo auf einen Blick liefert an der Kasse und in der Faktura eine Übersicht über sämtliche Informationen, Aufgaben und Vorgänge, die mit dem erfassten Kunden verknüpft sind.
Voraussetzungen
-
Gültige Lizenz 'IXOS.Kunde'
-
Aktivierter Konfigurationsparameter Kundeninfo auf einen Blick aktivieren

-
Alle Mitarbeiter haben an der Kasse alle relevanten Informationen/Aufgaben auf einen Blick und können weitere unkompliziert hinzuerfassen
-
Chronologischer Ablauf des Kundenkontaktes ist dokumentiert
-
Zielgruppenspezifische Kundenansprache
-
Informationen für persönliches Beratungsgespräch in der Offizin oder am Telefon nutzen (Bindung an Vor-Ort-Apotheke, Sicherheit für Mitarbeiter)
-
Kundenzufriedenheit und Kundenbindung verbessern
-
Kunden bei Kaufentscheidung unterstützen

CAVE-Button - Die Symbole am CAVE-Button signalisieren, ob der CAVE-Check für den Kunden aktiviert, deaktiviert oder nicht möglich (Laufkunden, Firmenkunden) ist.
Durch Anklicken des CAVE-Buttons gelangen Sie in die Ansicht Kontakte > Kunde > Risikomanagement, wo Sie den CAVE-Check ggf. aktivieren und Allergien und Erkrankungen erfassen und bearbeiten können.
Zusatzinfo
Eventuelle Servicepräferenzen/-hinweise zum Kunden werden angezeigt. Dazu zählen:
-
Faktura-Erlaubnis liegt vor.
-
Faktura ist als bevorzugte Zahlungsart hinterlegt.
-
Betreuter Kunde.
Steckbrief
Im Steckbrief können in einer über die Buttons 'Plus' und 'Minus'
auf- und zuklappbaren Baumstruktur folgende Informationen zum Kunden angezeigt werden:
-
Stammdaten:
Der erste Eintrag enthält Namen und Nachnamen, Geburtsdatum, Anschrift und Kontaktdaten des Kunden sowie bei Kunden mit Anschrift im Ausland das jeweilige Länder-Icon. Handelt es sich um einen Laufkunden, wird das Laufkunden-Icon
angezeigt.
-
Neukundenstatus (falls zutreffend)
-
Lieferhinweis (aus den Spezifischen Daten des Kontakts) . Direktes Bearbeiten oder Löschen über Kontextmenü (Rechtsklick) möglich.
-
vorhandene Meldungs- und Infotexte sowie Hinweise. Direktes Bearbeiten oder Löschen über das Kontextmenü (Rechtsklick) möglich.
-
zugeordnete standardisierte Informationen ggf. mit kundenindividuellem Text. Direktes Bearbeiten oder Löschen des Infotextes über das Kontextmenü (Rechtsklick) möglich. Direktes Löschen manuell zugeordneter Informationen über das Kontextmenü möglich.
-
hinterlegte Kontakt-/Kundenklassifikationen (z. B. VIP)
-
der Bonuskontostand (z. B. Anzahl gesammelte Bonuspunkte), wenn dem Kunden ein Bonusmodell (mit aktivem Bonussystem) mit Kundenbezug zugeordnet ist.
-
einlösbare personalisierte Rabattcoupons (ggf. auch von Familienmitgliedern)
-
erfasste Erkrankungen in alphabetischer Reihenfolge
-
erfasste Allergien in alphabetischer Reihenfolge
Offene Aufgaben
Im Fensterbereich Offene Aufgaben wird Folgendes angezeigt:
-
offene Aufgaben und Fragen zum Kunden nach Typ (A, F) und Priorität (
verpflichtend,
hoch, - normal) absteigend aufgelistet.
-
offene Fragen und Aufgaben zu Kampagnen
-
Offene Posten. Diese haben hohe Priorität und werden vor den Aufgaben und Fragen angezeigt. Von den offenen Posten des Typs Nachlieferung oder fehlendes Rezept werden bis zu 3 einzelne Postenzeilen aufgeführt, alle anderen werden als Sammelzeile angezeigt.
Voraussetzung: Aktivierter Konfigurationsparameter Offene Posten aufblenden.
Über touchbare Icons am Ende der Zeile kann mit den offenen Aufgaben interagiert werden:
-
Aufgabe erledigen / Frage beantworten / Turnus überspringen
-
Vorgang an die Kasse übernehmen
-
Artikel in Faktura übernehmen
-
Ansicht Offene Posten öffnen
Über der Tabelle sehen Sie folgende Elemente:
-
Suchfeld zum Durchsuchen der angezeigten offenen Posten, Aufgaben und Fragen.
-
Checkbox inkl. Familienmitglieder. Wenn angehakt, werden offene Posten, Aufgaben und Fragen der Familienmitglieder des Kunden mit angezeigt. In Filial- und Partnerapotheken werden nur die offenen Posten, Aufgaben und Fragen von ausgetauschten Familienmitgliedern angezeigt.
-
Durch Klick auf dieses Icon kann dem Kunden eine bereits angelegte Aufgabe/Frage zugeordnet werden.
-
Durch Klick auf dieses Icon kann eine neue Notiz zum Kunden erstellt werden.
Verlauf
Im Abschnitt Verlauf sind die gesamten Verkaufsvorgänge, Interaktionen mit Aufgaben und Fragen sowie Notizen zum Kunden mit absteigendem Datum aufgeführt. Das Ab-Feld ist mit dem 24 Monate zurückliegenden Tag vorbelegt.
Angezeigt werden im Verlauf:
-
Rezeptverkäufe,
Normalverkäufe.
Über das Kassen-Iconkönnen Sie den Artikel erneut an die Kasse übernehmen.
-
erledigte Aufgaben, beantwortete Fragen.
Über den Rückgangig-Buttonkönnen Sie die Aufgabe bzw. Frage unerledigt bzw. unbeantwortet setzen.
-
Notizen.
Über das Info-iwechseln Sie ins Fenster Notiz bearbeiten.
Filter- und Suchoptionen
-
Alle Ebenen auf-/zuklappen
-
das Suchfeld zum Durchsuchen des Verlaufs
-
Rezeptverkäufe vorhanden;
Rezeptverkäufe nicht vorhanden;
Nur Rezeptverkäufe anzeigen
Normalverkäufe vorhanden;
Normalverkäufe nicht vorhanden;
Nur Normalverkäufe anzeigen
Informationen/Aufgaben vorhanden;
Informationen/Aufgaben nicht vorhanden;
Nur Informationen/Aufgaben anzeigen
-
das Ab-Feld zum Festlegen des Verlaufzeitraums
Konfiguration der Kundeninfo auf einen Blick

Standardmäßig ist die Nutzung des Fensters Kundeninfo auf einen Blick deaktiviert. Wenn Sie die gewünschten Kundeninformationen und -aufgaben angelegt und Ihre Mitarbeiter geschult haben, aktivieren Sie die Kundeninfo auf einen Blick mithilfe des Konfigurationsparameters Kundeninfo auf einen Blick aktivieren.

Mit dem arbeitsplatzspezifischen KP Kundeninfo auf einen Blick automatisch anzeigen kann eingestellt werden, unter welchen Umständen das Fenster bei Kundenzuordnung an der Kasse automatisch aufgeblendet werden soll.

Wenn das Fenster Kundeninfo auf einen Blick entsprechend Ihren Systemeinstellungen bei Kundenzuordnung im Verkauf nicht automatisch aufgeblendet wird oder Sie das Fenster geschlossen haben, können Sie es manuell öffnen, indem Sie Strg+U drücken oder auf das -Icon klicken.

Sie haben die Möglichkeit, die Aufteilung zwischen den Bereichen Offene Aufgaben und Verlauf nach Wunsch anzupassen. Ziehen Sie dazu den sich zwischen beiden Fensterbereichen befindlichen Schieberegler bei gedrückter linker Maustaste nach oben oder nach unten.
Die Bereiche Offene Aufgaben und Verlauf können Sie jeweils über Nur Verlauf - F11 und Nur Aufgaben - F11 auch gänzlich ausblenden.

Die gemäß Datum und Sucheingabe angezeigten Verlaufseinträge können Sie über die Icons über der Tabelle filtern. Sie können sich unter den vorhandenen Kontaktarten nur bestimmte anzeigen lassen. Wenn Einträge der Kontaktart Rezeptverkauf, Normalverkauf, Informationen und Aufgaben und Kundenkommunikation vorhanden sind, wird das zugehörige Icon farbig angezeigt (,
,
,
).
Sie können eines oder mehrere der farbigen Icons anklicken, um nur die Einträge der entsprechenden Art anzuzeigen. In dem Fall erhält das Icon ein Sternchen (,
,
,
).
Funktionen der Kundeninfo auf einen Blick

Wird im Fenster Kundeninfo auf einen Blick an der Kasse eine offene Aufgabe zum erfassten Kunden angezeigt, können Sie diese als erledigt kennzeichnen oder (bei regelmäßigen Aufgaben) überspringen, indem Sie auf das Häkchen-Symbol klicken und anschließend im Fenster Aufgabe erledigen die Funktion OK - F12 oder bei regelmäßigen Aufgaben ggf. Turnus überspringen - F11 wählen.
Wird im Fenster Kundeninfo auf einen Blick an der Kasse eine offene Frage für den erfassten Kunden angezeigt, können Sie diese beantworten, indem Sie auf das Häkchen-Symbol klicken und anschließend im Fenster Frage beantworten eine der vordefinierten Antworten auswählen oder ggf. eine Freitextantwort eingeben und mit OK - F12 bestätigen. Die Frage wird für den Kunden dann als erledigt gekennzeichnet. Bei regelmäßigen Fragen kann ein Turnus mit Turnus überspringen - F11 übersprungen werden.
Auch hier haben Sie die Möglichkeit, mit F3 einen kundenindividuellen Text zur Aufgabe oder Frage zu hinterlegen oder zu bearbeiten.

Mehr zum Fenster Manuelle Kundenzuordnungen aktualisieren lesen Sie hier.

Im Fenster Kundeninfo auf einen Blick können Sie kundenspezifische Notizen anlegen. Diese werden im Verlauf angezeigt.
Gehen Sie wie folgt vor:
-
Wählen Sie im Fenster Kundeninfo auf einen Blick die Funktion Neue Notiz anlegen - F5 oder klicken Sie auf das Icon
oberhalb der Offenen Aufgaben.
-
Im Fenster Notiz anlegen können Sie Ihre Notiz eingeben.
Um bestehende Notizen zu bearbeiten oder zu löschen,
-
Klicken Sie auf das Info-I
am Ende der Zeile oder öffnen Sie per Rechtsklick das Kontextmenü und wählen anschließend Notiz bearbeiten.
Das Fenster Notiz bearbeiten öffnen sich. -
Nehmen Sie die gewünschten Anpassungen vor oder löschen Sie die Notiz mit Löschen - F4.

Zu einer angezeigten standardisierten Information, Aufgabe oder Frage lässt sich ein kundenindividueller Text als Ergänzung erfassen, bearbeiten oder löschen.
Kundenindividuelle Texte werden im Steckbrief unter der jeweiligen Information bzw. in den Offenen Aufgaben unter der jeweiligen Aufgabe oder Frage angezeigt.
Ein Stift-Icon signalisiert in den Offenen Aufgaben, im Verlauf und im Fenster Informationstexte vorhandene kundenindividuelle Texte.
Um einen neuen kundenindividuellen Text zu erfassen:
-
Öffnen Sie in den Kundeninfo auf einen Blick per Rechtsklick auf die Aufgabe, Frage oder Information das Kontextmenü und wählen Indiv. Text anlegen. Alternativ nutzen Sie im Fenster Aufgabe erledigen oder Frage beantworten die Funktion Indiv. Text anlegen - F3.
-
Wählen Sie im Kontextmenü Indiv. Text anlegen.
Das Fenster Kundenindividuellen Text anlegen öffnet sich. -
Geben Sie den gewünschten Text ein und bestätigen Sie mit OK - F12.
Um einen vorhandenen individuellen Text zu bearbeiten oder zu löschen:
-
Öffnen Sie per Rechtsklick auf die Information, Aufgabe oder Frage das Kontextmenü.
-
Wählen Sie indiv. Text bearbeiten oder indiv. Text löschen.
Im ersten Fall öffnet sich das Fenster Kundenindividuellen Text bearbeiten. Bearbeiten Sie den Text und bestätigen Sie mit OK - F12. Hier können Sie den Text ebenfalls löschen (Löschen - F4).
Im zweiten Fall werden Sie gefragt, ob Sie den kundenindividuellen Text wirklich löschen wollen. Bestätigen Sie mit Ja.
Nutzen Sie vordefinierte Textbausteine und sparen Sie Zeit!
-
Öffnen Sie über den Browse-Button das Fenster Textbausteine auswählen.
-
Legen Sie Textbausteine an, indem Sie in eine Zeile klicken und den gewünschten Text eingeben.
Bestehende Textbausteine fügen Sie per Anhaken zum Text hinzu.
Sie können bestehende Textbausteine bearbeiten oder löschen. Beachten Sie, dass Textbausteine Icon bezogen verwaltet werden.

Um alle Informationen, Aufgaben, Fragen, Notizen, Hinweis, Meldungstexte und Infotext zu einem Kunden zu prüfen und zu verwalten, öffnen Sie in den Kundeninfo auf einen Blick oder in den Kontaktdetails mit Info - F6 das Fenster Informationstexte.
Hier können Sie
-
Informationen, Aufgaben und Fragen neu zuordnen oder die Zuordnung aufheben (Info/Aufgabe zuordnen - F3 oder Rechtsklick auf Eintrag)
-
Aufgaben und Fragen erledigen bzw. beantworten (Erledigt setzen - F10 oder Rechtsklick auf Eintrag)
-
einen kundenindividuellen Text zu einer bestehenden Information, Aufgabe oder Frage erfassen, bearbeiten oder löschen (Stift-Icon
oder Rechtsklick auf Eintrag)
-
Notizen anlegen, bearbeiten und löschen
-
Hinweis, Meldungstexte und Infotext bearbeiten und löschen
Nach Aktivierung der Kundeninfo auf einen Blick werden Hinweis, Meldungstexte und Infotext nur noch dann angezeigt, wenn sie vorhanden sind.

Wenn ein Kunde einer Familie zugeordnet ist, dann
-
ist oberhalb der Tabelle Offene Aufgaben das Kontrollkästchen inkl. Familienmitglieder editierbar. Bei gesetztem Haken werden auch die Aufgaben, Fragen und offenen Posten der Familienmitglieder angezeigt.
-
ist es möglich, über das Familiensymbol im oberen Fensterbereich ins Fenster Familiendetails zu gelangen, dort ein anderes Familienmitglied auszuwählen und mit Kunde übernehmen - F11 dessen Kundeninfo auf einen Blick einzusehen.
Übernimmt man nun einen Artikel aus dem Verlauf an die Kasse, erfolgt eine Abfrage, ob dafür ein neues Subtotal erzeugt werden soll.