Teilmengenabgabe bei Nichtverfügbarkeit dokumentieren

Die Teilmengenabgabe bei Nichtverfügbarkeit beschreibt die Entnahme einer Teilmenge aus einer Spenderpackung, falls die kleinere verordnete Packungsgröße desselben Artikels aufgrund von Lieferengpässen nicht beliefert werden kann. Um die Teilmengenabgabe bei Nichtverfügbarkeit bei einer E-Verordnung richtig zu dokumentieren und abrechnen zu können, müssen die PZN der Spenderpackung und ihre Charge im Abgabedatensatz hinterlegt werden. IXOS unterstützt Sie dabei durch einen weitgehend automatisierten Ablauf über das Dialogfenster Teilmengenabgabe bei Nichtverfügbarkeit dokumentieren.

 

 

Bei der Dokumentation der Daten der Spenderpackung über das Dialogfenster Teilmengenabgabe bei Nichtverfügbarkeit dokumentieren erfolgt keine bestandswirksame Buchung. Die Bestandsbuchung ist manuell durchzuführen. Die Verwaltung entstandener Anbrüche obliegt der Apotheke.
Weiterführende Informationen und Empfehlungen für die Arbeit mit einer Teilmengenabgabe bei Nichtverfügbarkeit bei einer E-Verordnung finden Sie im Tipps&Tricks-Dokument 'Teilmengenabgabe bei Nichtverfügbarkeit'.

 

Konzept-Link-SymbolLesen Sie auch ...