Basisalkohol anlegen und taxieren/ bearbeiten
In den Einstellungen für Rezepturen wählen Sie auf der Seite Stoffe die Funktion Neuer Basisalkohol - Strg+F3, um einen Basisalkohol-Artikel anzulegen oder um diese Merkmale einem bestehenden Artikel zuzuordnen.
Wenn Sie einen neuen Artikel anlegen möchten, geben Sie im Fenster Basisalkohol aktualisieren alle Angaben einschließlich des Eigenen EK ein, mit welchem die Berechnung erfolgen soll.
Unter Alkoholverdünnung (im Fenster rechts oben) stehen mit der Auswahlliste Umrechnung für die Umrechnungstabellen für Alcohol Isopropylicus und für Spiritus 96% f. Rezeptur+Defektur zur Verfügung. Hier sind auch die Volumenkontraktionen mit einbezogen.
Beachten Sie, dass hier eine korrekte Umrechnung nur für Ethanol 96% und Isopropanol 100% gewährleistet ist.
Informationen zu den anderen Eingabemöglichkeiten im Fenster finden Sie in folgendem Hilfethema: 'Stoffe anlegen und taxieren/ bearbeiten'
Wenn Sie die Eigenschaften einem bestehenden Artikel zuordnen möchten, wählen Sie zunächst den Artikel - bspw. Ethanol 96% aus dem Fenster Artikel zuordnen (Taxe) aus und übernehmen ihn dann als Basisalkohol. Dabei werden alle verfügbaren Angaben des Fertigarzneimittels bereits übernommen. Nehmen Sie anschließend die erforderlichen Angaben vor.
Verwendung des versteuerten 96% Ethanols für Alkoholverdünnungen
Die wie oben beschrieben angelegten Basisalkohole können Sie sowohl in Rezepturen verwenden als auch direkt an der Kasse abgeben.
- Verwendung in Rezepturen
Mit Alkohol verdünnen - Strg+F7 oder Bestandteil einfügen - F5 und nachfolgender Auswahl des Alkohols aus dem Fenster Rezepturbestandteile auswählen können Sie wie bisher den Basisalkohol als Bestandteil in Rezepturen übernehmen.
Wenn Sie Alkohol verdünnen - Strg+F7 gewählt hatten, können Sie im Fenster Alkohol verdünnen im Feld Basisalkohol alle Basisalkohole sowohl aus der Hilfstaxe als auch selbst angelegte auswählen. Im anderen Fall ist der gewählte Basisalkohol schon mit dem gewählten Bestandteil vorbelegt und nicht mehr änderbar.
Nach Auswahl des gewünschten Basisalkohols legen Sie fest, ob es sich um einen Bestandteil handelt oder ob Sie ein Alkohol-Wasser-Gemisch herstellen möchten.
Für ein Alkohol-Wasser-Gemisch werden Sie bei der Berechnung der Mengen komfortabel unterstützt. Wenn Sie die gewünschte Volumenkonzentration und die Rezeptierte Menge eingeben, erhalten Sie im Detailbereich als Ergebnis die erforderlichen Mengen von Alkohol und Wasser zur Herstellung des Alkohol-Wasser-Gemischs angezeigt.
Nach Übernahme des Basisalkohols in die Rezeptur wird dieser mit dem Icon für ein
Alkohol-Wasser-Gemisch gekennzeichnet.
Die Kennzeichnung für
Hilfstaxenartikel erscheint nicht bei selbst angelegten Basisalkoholen.
Wenn Sie, wie im Beispielbild unten, Spiritus 96% aus der Hilfstaxe in einer 70%igen Mischung zusammenstellen und übernehmen, erscheint bei diesem die Kennzeichnung für ein
Alkohol-Wasser-Gemisch und die Hilfstaxe.
Dem Tooltipp des Bestandteils sind die genauen Mischungsverhältnisse zu entnehmen.
- Verwendung in Verkäufen
Die als Bestandteil einer Rezeptur gespeicherten Basisalkohole können Sie als Sonderposition für Rezepturen auch direkt an der Kasse erfassen und abgeben.
Weitere Info und Funktionen